hallo moorschnucke, blüht dein herzgespann schon, oder sind es alte bilder.
meines ist verschwunden, vielleicht habe ich es auch aus versehen ausgebuddelt. habe schon versucht, etwas neues zu bekommen, ohne erfolg, hättest du zum herbst einen kleinen ableger für mich. könnte dir zum tausch, leonitis leonoros das löwenohr anbieten, habe im herbst samen gepflückt und ganz viele kleine gezogen, es ist leider nicht winterhart, so daß man es jedes jahr neu aussäen muß.
liebe grüße aloevera
Hallo Stefan,
lieben Dank - der Name "Herzgespann" war EIN Grund, warum wir uns diese Wildstaude wieder in den Garten geholt haben.
Ich selbst hatte sie im früheren und hab sie sehr vermisst.
Diese uralten Staudennamen kann ich mir auf der Zunge zergehen lassen....wie z.B. auch Mädesüß .....
Eine Bitte hätte ich noch an dich:
Den Titel meines alten Themas "Wildblumenkleckse" würde ich gerne ergänzen mit ...."im Garten" - leider kann ich es selbst nicht!
Der andere Thread "Wildblumen" enthält nämlich solch himmlische Fotos von Fini z.B. von Wildorchis .... aus der Natur, da passen die Garten-Wildblumen nicht so richtig.
Hallo aloevera,
das Foto ist von heute - dass das Herzgespann dieses Jahr eine derartige Monster-Größe erreicht, hätte ich nie gedacht. :grins: Voriges Jahr beschränkte es sich auf 1 m.
Das ist überhaupt kein Problem - evtl. geht es schon eher, ich guck morgen mal.
Hättest du nicht evtl. auch etwas für Insekten, das bei uns winterhart ist?
hi schnucke, du bist niedlich, was kleines wildes putziges
das, was ich hier habe, wächst auch bestimmt bei dir, dieser gelbe klee, komm grad nicht auf den namen, thymian und beinwell, wilder majoran usw. meine klettergurken werden auch gut besucht. die hatte ich dir schon mal geschickt. hast du samen abgenommen und sie wieder ausgesät? aqch so und im borretsch
tummeln sich die hummeln und bienen auch. leider ist es im moment sehr kalt, da hält es sich mit den insekten in grenzen. was ich noch hätte, die apfelminze,(googel mal) aber die wird sehr hoch.
lieben gruß aloevera
P.S. Unser winziger Thymian ist, glaube ich, verschwunden - es gedeiht leider nicht alles überall.
Was die Gurke betrifft, muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich keine Samen abgenommen habe. (Sie sah ja toll aus, aber ich hätte alle Gurken allein essen müssen! )
hallo moorschucke, ich schau mal morgen, wie der klee in der blüte genau aussieht und gebe dir dann bescheid. die gurken habe ich auch nicht gegessen, habe sie nur zur zierde gehabt, aber ein paar getrocknet zwecks neuaussaat.
hören morgen mehr voneinander, muß jetzt schluß machen, hatte einen langen tag.
liebe grüße und eine gute nacht. aloevera
Hallo Valentina,
danke für deinen Tipp mit den Stängeln. Bisher nehmen wir immer die unserer Riesen-Disteln, aber vielleicht freuen sich die Bienchen mal über eine Abwechslung, was ihre Kinderzimmer betrifft!:grins:
Mit dem Aussamen ist es bei unserer Wildnis etwas schwierig, denn Samen finden kaum offenen Boden vor.