Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • @jolantha
    Das funktioniert auch gut!
    Wenn ich Regen möchte, muss Herr Spatz sein Auto durch die Waschanlage schicken. Das funktioniert auch oft. :zunge:

    @Chrisel
    Hat es mittlerweile mehr geregnet?
    Hier kamen gestern Abend wieder einige Tropfen runter, nicht viel, aber immerhin.

    @Beates-Garten
    Das Wäschereck stand unter dem Vordach, einige Tropfen hat es abbekommen. Zu dem Zeitpunkt war die Wäsche schon gut trocken und kam in den Heizungsraum.

    @Winterfalke
    Regentänze sind nicht mehr zeitgemäß, da müssen o.g. Empfehlungen her, diese funktionieren zuverlässiger. :LOL:
    An der Rispe reifen Tomaten besser nach. Bzgl. Helligkeit bin ich mir nicht sicher, ich meine mich an eine Lagerung in einem kühlen Raum zu erinnern. Bei mir halten Tomaten meistens nicht lange, sie sind schnell verzehrt.
     
    Nein Fr. Spatz, kein Regen.

    Meine Mutter hat die grünen Tomaten immer in die Schüssel des alten Küchentisches gelegt. Also dunkel.
     
  • Die reifen ja wohl auch noch etwas nach, wenn man sie drin lagert. Ich weiß nur nicht, ob als Rispe oder einzeln. Kühl oder warm, dunkel oder hell...
    Hat da wer Erfahrungen?

    Hihi, im Wohnzimmer unterm Sofa! Natürlich auf einem Tablett oder mehreren. Und täglich kontrollieren. Dann hat man Tomaten bis Weihnachten!
     
  • Typisch, @Chrisel
    Ich habe gerade die Fotos in Deinem Thread gesehen. Das sieht sehr gut aus!
    Ich liebäugele auch mit einem Teich, das geht leider nicht, da ich zu viele (Wasser)Vögel im Garten habe. Sie würden mir nur alles verwüsten. Besonders die Duckies latschen ungehindert durch die Beete, zuppeln hier und da und legen sich auf niedrige Pflanzen. Es sind richtige kleine Trampelchen.
    Die Fasane sind minimal vorsichtiger, auch sie latschen zur Abkürzung gerne durch meine Beete und zuppeln rum.
    Irgendwas ist immer...
    :giggle:

    Hier kam gestern früh ein heftiger Regenschauer runter, nachher hat es nur noch 2 x minimal genieselt, ansonsten war es trocken.

    Jetzt scheint die Sonne und ich hoffe, dass sich das Wetter hält und ich Äste und Ranken schreddern kann, die gestern und vorgestern abgeschnitten habe. Dann ist auch das erledigt.
    Dann noch dies und das und zwischendurch mein "Gartengeflügel" bespaßen, so gefällt es mir. :giggle:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dann noch dies und das und zwischendurch mein "Gartengeflügel" bespaßen
    Wir hatten heute Nacht einen Verlust, der uns sehr traurig machte. Unser Mekki ist auf der 120 m entfernten Staatsstrasse überfahren worden.
    Aber Hansi-Hase treibt sich immer im 2-5 mBereich ums Haus herum.. Zu einem Foto hats noch nie gereicht, da ist er zu schnell.
    Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch allen,
    Poldstetten
     
    Frau Spatz, das klingt nach einem wunderbaren Tag :giggle: - und ich schließe mich Lycell an... wer braucht schon einen Teich, wenn er einen Fluss (mit so tollen Bewohnern) im Garten hat...? :love:


    Poldstetten, das mit eurem Mecki ist sehr traurig! :cry: ach, einfach furchtbar mit den Straßen und den Tieren...
     
  • Da gebe ich Euch Recht mit dem Fluss. Von der Terrasse aus können wir den Fluss nicht immer sehen, daher der Wunsch nach einem Plätscherbrunnen bzw. Teich.
    Ein kleiner Plätscherbrunnen in Terrassennähe oder Teich mit einem kleinen Bachlauf, der leise vor sich hin plätschert, würde mir sehr gefallen, ich mag Wasser.
    Ich liebäugele mit dem :love: Plätscherbrunnen :love: von Lycell, der würde mir voll und ganz reichen. Da muss ich noch mal gockeln, was es da so gibt.
    Hauptsache Wasserplätschern.

    @poldstetten
    Meine Beileid, Poldi. Wie traurig mit Mekki.
    Ich hoffe bei meinen Igeligen inständig, dass sie nicht zu große Kreise ziehen und dann doch an stärker befahrenen Straßen ankommen, die sie überqueren wollen.

    Euch ein schönes Wochenende!
     
  • Bau dir doch sowas.
    comp_DSC07977.jpg
     
    Frau Spatz, so einen kleinen Plätscherbrunnen bekommt man doch sicher auf die Terrasse hin gestellt.

    poldstetten, das ist traurig das Mekki überfahren wurde. Gut das der Hase nahe am Haus bleibt.

    Christa, das sieht toll aus.
     
    Sehr hübsch, Christa! (y)

    Frau Spatz, ein Plätscherbrunnen ist auch eine tolle Sache, da gibt es wirklich hübsche Dinge.
    Bei uns wird wegen der Kinder ein Teich oder ein in den Boden eingelassenes Schwimmbecken auch noch für einige Jahre nicht in Frage kommen, da geht es mir wie dir... etwas plätscherndes in Terrassennähe wäre toll!

    Den Brunnen von Lycell finde ich auch super, hätte nur ein wenig Angst, dass er im Garten zu schnell verdreckt.
    Wir hatten mal einen Felsimitat-Brunnen aus Polyraisin... er wurde von den Vögeln schnell als Vogelbad genutzt, was uns zwar eigentlich nicht gestört hätte - nur leider war er nach kürzester Zeit nicht mehr ansehnlich und verstopfte und funktionierte nicht mehr. Egal wie häufig wir ihn säuberten... es war uns dann zu mühselig.

    Eine etwas "größere" bzw. "befestigtere" Lösung sollte es daher sein.
    Mir würde ja so etwas so richtig gut gefallen :love:
    Schwörerhaus minihaus brunnen.jpg
    Quelle des Bildes s. hier
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Gefällt mir gut, @Chrisel
    Der ist mit Strombetrieb oder ist das Kabel vom Solarantrieb?
    Ein solargetriebener Brunnen sollte es sein, damit ich das Kabel nicht über die Terrasse legen muss.

    @Caramell
    Platz ist auf jeden Fall da für etwas Plätscherndes.

    @Lauren_
    Das Becken gefällt mir gut, ich stelle mir allerdings gerade die Wasservögel drin vor.

    Ich muss meine Wild- /Wasservögel berücksichtigen, Becken und Wasser wären innerhalb kürzester Zeit versaut. :eek:
    Geht leider nicht. :giggle:
    Tief darf es auch nicht sein wegen den Igeligen, sie sollten ohne Probleme raus können, falls sie reinfallen.
    Irgendwann werde ich das passende Plätscherli finden oder auch nicht.

    Draußen ist es nebelig und es nieselt leicht.
    Heute früh ist definitiv Herbst. 🍂
     
    Frau Spatz, dieser ist elektrisch. Du kannst aber auch eine Solarpumpe einbauen. Da das Ding selber gebaut ist, geht alles.
     
    Guten Morgen liebe Frau Spatz (& Spatzengartenbesucher)

    bei uns hat es gerade erfrischende 10°C mit eisigem Wind.. eindeutig Herbst! 🍂🍃🍂🍁

    Ach je, stimmt, ich hatte nicht bedacht dass deine Wasservögel einen solchen Brunnen als Pool nutzen könnten 😂
    Wobei ich ihn auch nicht tief machen würde - das ginge bei uns wegen der Kinder auch nicht. Aber vermutlich würde eine solche Wasserstelle den Wasserpiepmätzen trotzdem gut taugen. ;)

    Ich bin schon sehr gespannt für was für eine Plätscherlösung du dich entscheiden wirst, wir dürfen sie dann hoffentlich bewundern. :paar:
     
    Nur die Ruhe. Frau Spatz wird kaum jetzt ein Plätscherli kaufen.
    Den ganzen Winter über Zeit, sich alle möglichen Möglichkeiten mal anzuschauen.
    Und evtl. dem Christkind (oder wem auch immer) einen Wunschzettel schreiben :p
     
    Moin ihr Lieben, Spätzin und an alle Anhänger des Spatzen-Herrschaftlichem-Zoopalast, (y):paar:

    Spätzin, wenn ich mich nicht irre, hat die ganze Schnatterparade die Vogeltränke belagert,
    hast du erst einen Teich zur Verfügung, brauchst du ein paar Angestellte für die Versorgung, :D:D
    Ich beäumle mich jetzt schon, das gibt a Gaudi vom Feinsten. :D

    Poldi, das ist ja ganz schlimm, das dein Mecki das Zeitliche gesegnet hat,
    ich kann mir vorstellen, wie du dich im Moment fühlst, mir tut es echt leid. :unsure::paar:

    Das Wetter scheint zu halten, es geht demnächst los, rauf aufs Radel, und ab geht die wilde Luci.(y)

    Bis später, habt einen netten Sonntag. :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:
     
    Hihi, im Wohnzimmer unterm Sofa!
    Da wird es den Tommi´s aber in nächster Zeit ziemlich warm werden. Wir haben eine Infrarot-Fußbodenheizung. :eek:

    Wir hatten heute Nacht einen Verlust, der uns sehr traurig machte. Unser Mekki ist auf der 120 m entfernten Staatsstrasse überfahren worden.
    einfach furchtbar mit den Straßen und den Tieren
    Ja, da möchte man selber gar nicht mehr mit dem Auto fahren.:cautious:
    Ich versuche zumindest, sehr umsichtig und vorausschauend zu fahren. Ganz besonders nachts und in der Dämmerung. Bis zu einer gewissen Geschwindigkeit können auch Tiere schätzen. Aber das Maximum scheint in etwa da zu liegen, wozu sie selber in der Lage sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten