Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

@Lavendula
Der Botanische Garten in Oldenburg stand schon lange auf dem Programm.
Voriges Jahr sind wir nicht hin, weil es einfach zu heiß war, das wollten wir uns nicht antun.
Gestern war das Wetter perfekt und so hat der Botanische Garten bei der Auswahl aus 3 Reisezielen gewonnen.

@Rosabelverde
Wir haben schon kurze Touren mit dem neuen Fahrrad gemacht. Es fährt sich prima und ich bin begeistert. Endlich kann ich vernünftig "einsteigen". Das alte Fahrrad hat ein Oberrohr und ich war es leid, ewig über das Oberrohr zu "klettern"! Da auf dem Gepäckträger ein Korb befestigt ist, konnte ich das Bein auch nicht gut drüber schwingen.

Für das neue Fahrrad überlege ich noch: Gepäckträgerkörbchen oder Seitentasche :unsure:.
Oder beides für längere Fahrten?
Eine längere Tour steht noch aus, aber die kommt garantiert. :lachend:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Spätzin, das ist wahr, wenn es sehr warm ist, macht es keinen Spaß, durch die Gegend zu laufen,
    es sollte schon kühler sein. In Oldenburg war sehr viel los, nicht nur dort, überall strömten die Leute
    durch die Fußgängerzone, egal an welchem Ort, es war buchstäblich was los, das Wetter hat alles
    rausgelockt, was Beine hat, und die Tiere mittendrin, was ich nicht so berauschend finde,
    die leiden nur unter der Wärme und dieser Enge, wo sie mit hängender Zunge nach einem Wasser-
    näpfchen lechzen. :unsure:(n) Auf Töpfermärkten bin ich auch sehr gerne.
    Mich interessiert noch ein Schinkenmuseum, mit Sicherheit ist auch eine Verkostung dabei. :D
     
    Guten morgen liebe Frau Spatz.

    Habe jetzt gerade gesehen, dass du Geburtstag hattest. Ich wünsche dir alles Liebe und Gute nachträglich. :paar:
     
  • Für das neue Fahrrad überlege ich noch: Gepäckträgerkörbchen oder Seitentasche(n).
    Oder beides für längere Fahrten?
    Eine längere Tour steht noch aus, aber die kommt garantiert. :lachend:

    Für mich hat sich da ein festes Körbchen vorne bewährt, wo aller Kleinkram lose hineinkommt und im Blick bleibt und für den Gepäckträger gibt es je nachdem, was transportiert werden soll, Korb oder Packtaschen.
     
  • Danke Dir, @Icheben :paar:

    @Lavendula, gibt es denn ein Schinkenmuseum in erreichbarer Nähe?

    @Pyromella, das Heckkörbchen auf dem alten Fahrrad weiß ich auch sehr zu schätzen. Da passt meine Handtasche und noch einiges andere rein. Vermutlich werde ich mir kommende Woche ein Körbchen kaufen. Bei den Fahrradpacktaschen muss ich erst recherchieren, denn da kenne ich mich nicht so aus.
    Irgendwo habe ich eine Fahrradpacktasche gesehen, die auch als Handtasche und/oder Rucksack genutzt werden kann. Das gefällt mir, da besonders praktisch.
    Nachher probiere ich meinen alten Flechtfahrradkorb aus, den ich für meine Dackeline am damaligen Fahrrad hatte.
    Wäre schön, wenn der Korb an den Lenker passt.

    Falls Ihr Tipps bzgl. Fahrradseitentaschen habt, nehme ich diese gerne entgegen. :lachend:

    Die Sonne kommt raus, eine Fahrradtour ist uns gewiss!
     
    Als Packtaschen habe ich ein Modell von Ortlieb. Absolut wasserdicht, stabil und man kann auch mal nur eine Tasche anhängen - aber als Rucksack oder Handtasche taugen sie nicht.

    Im münsteraner Stadtverkehr ist es mir lieber, wenn ich den losen Kram im Korb im Blick habe - nicht, dass auf dem Kopfsteinpflaster noch etwas heraushüpft oder an einer Ampel ein unehrlicher Zeitgenosse hineingreift.
     
  • Ich schaue mich mal bei Ortlieb um, @Pyromella
    Die Marke ist mir bekannt.

    Der Münsteraner Stadtverkehr ist heftig, wie ich schon mehrmals feststellen konnte.
    Es fahren gefühlt hunderttausende Menschen mit dem Fahrrad, es geht zu wie in einem Bienenstock.
    Da weiß man nie, ob nicht gerade ein Langfinger neben einem geht oder fährt.

    Auf dem Heckkörbchen habe ich ein Netz angebracht, so kann niemand ins Körbchen und an meine Handtasche greifen. Zudem schlinge ich den langen Henkel der Handtasche um die Sattelstütze. Rausziehen kann man sie somit auch nicht.
     
    Aaah, ein neues Fahrrad. Das beste Geburtstagsgeschenk überhaupt. Super!
    Ich hab einen sehr großen Korb fest auf dem Gepäckträger installiert. letztes Jahr musste der Gepäckträger wieder gradegebogen werden, weil die Einkäufe zu schwer waren.
     
    Ach da hängt Ihr alle rum, wo das Geburtstagsbier fließt!!!!
    Und ich Doofi wundere mich im "Ultimativen Geburtstagsthread", wo alle Gratulanten stecken!!
    20180709_184340.jpg
     
  • Da liest man mal einen Tag nicht alle Abos und prompt geht einem ein Geburtstag durch die Lappen, ts... Alles Gute noch nachträglich zum neuen Lebensjahr und viel Freude am neuen Fahrrad. Von Ortlieb gibt es m. W. auch Gepäckträgertaschen, die man auch als Rucksack verwenden kann, die sind dann aber vermutlich nicht gar so bequem, wie ein richtiger Rucksack. Es kommt halt drauf an, was du damit anstellen möchtest. Grundsätzlich ist Ortlieb sehr zu empfehlen, eben wegen der wasserdichten Geschichte.
     
    Vielen Dank für die lieben Glückwünsche, @Knofilinchen

    Die Gepäcktaschen werden hauptsächlich für Einkäufe/Erledigungen sein. Wir radeln zwar viel, aber nicht so weit, dass wir Reisegepäck mitnehmen müssen. Es findet sich immer ein Lokal zur Einkehr und die Getränkeflaschen für unterwegs passen in den Getränkehalter.
    Ein Körbchen ist auf jeden Fall praktisch und muss unbedingt her und vielleicht noch eine lustige Fahrradklingel. Es gibt so viele ulkige Modelle, die mir gefallen.

    Es regnet heftig, gut für die Natur, die hat es bitter nötig.
     
    Wir nutzen die Ortliebtaschen (Back Roller) auch zum Einkaufen. Sie haben halt nur den Schultergurt, aber schlussendlich trägt man sie ja nicht ewig durch die Gegend, nur raus aus dem Laden zum Fahrrad und zu Hause vom Fahrrad in die Wohnung. Über die Schulter gehängt und los - für uns ist das ok. Und zum Mal eben An- und Abhängen dind die Ortlieb schon sehr praktisch. Bei anderen Herstellern hat man da oft kompliziertere Systeme.

    Der Regen war gut und hat keine Schäden hinterlassen?
     
    Genau so würde ich die Taschen auch nutzen, @Knofilinchen

    Danke für den Tipp, die Tasche schaue ich mir mal genauer an.
    Sind sie gesichert, dass man sie nicht vom Rad stehlen kann?

    Es regnet immer noch dicke Tropfen, Schäden sind im Spatzen-Garten bisher nicht zu beklagen.
    Unwetter würde ich es nicht nennen, eher kräftiger Regenschauer.

    Wie ist es bei Euch?
     
    Speziell gesichert sind sie nicht. Man hakt sie halt unten ein und oben klinkt man sie an den Gepäckträger. Dadurch bekommt man sie grundsätzlich leicht ab - was gewollt ist. Man soll bei Touren z. B. ja nicht immer ewig zum Abladen brauchen. Gefüllte Taschen mal eben an der Ampel runter holen wird aber schwieriger, behaupte ich mal, denn man braucht einen gewissen Winkel dafür, und dazu kann man die Riemen und den Griff auch noch unterm Gepäckträger einklemmen, dann ist definitiv nichts mit einem Griff machbar. Lasse sie dir einfach mal von jemandem zeigen - spätestens auf der Straße sieht man immer wieder Leute damit. Einfach mal fragen.

    Hier scheint heute wieder die Sonne, aber heute Abend bzw. Nacht soll es dann wohl noch mal grummeln.
     
    Knofilinchen, sind die Taschen von Ortlieb denn in sich stabil?
    Ich habe ja ganz einfache Taschen, ich glaube beim Lidl gekauft, die sehen immer so zerknautscht aus, das stört mich und deshalb wollte ich neue stabile Taschen kaufen.

    Frau Spatz, gut das es noch schönes Wetter war und Du die Einkäufe erledigen konntest.
    Ein Korb gehört bei mir auch immer vorne an den Lenker. Da findest sich immer was, was dort rein kommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten