Herbst oder Chlorose?

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.815
Die Minuet im Kübel macht mir Sorgen.....die Erde scheint immer recht feucht zu sein, ich hatte ihr im Sommer ne Ladung Kompost gegönnt, von daher will ich Chlorose rigoros ausschließen.
Und wenn sie es doch ist? Kann ich ihr jetzt noch eine Schaufel Kopmposterde auf's Bäuchlein packen??

Anhang anzeigen 145592

Oder ist es nur der schnöde Herbst?

Beste Grüße
Doro
 
  • Jetzt ist dunkel,aber ich gucke morgen mal nach meiner und mach ein Bild.
     
    Also meine Clematis haben auch Herbst, allerdings schaut es bei deiner eher so aus, als kommt dass Übel aus dem Topf. Sie wird von unten nach oben gelb, was dafür spricht, dass im Topf was nicht passt. Vielleicht zu nass? Möglicherweise sind die Abzugslöcher verstopft und Staunässe mögen die gar nicht. Düngen würde ich sie nicht mehr, jetzt wo der Winter vor der Tür steht, eher trockener halten.

    LG,
    Kiwi
     
  • Hi Doro,
    hast du eine ordentlich Drainage im Kübel?? Und hat der Kübel "Füßchen", damit das Ablaufen überschüssigen Wassers gewährleistet ist??

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • well, wir haben gleich zwei mal Steine und Kies kleptomaniert an der alten Baustelle (ich habe gesäckelt, und J. hat Schmiere gestanden). Ich wollte wirklich sicher sein, daß die Drainage ausreichend sei. Ob dabei immer noch Staunässe entsteht, who knows it?

    Aber das kann wirklich so sein, denn es war stellenweise schon ungewöhnlich, wie lange sich die Feuchtigkeit hielt....oben fühlte sich die Erde immer recht feucht an. Und wenn ich dann nachgoß, manchmal 5 Liter auf einmal, schoß unten das Wasser schon mal raus. Ich habe 5 Löcher zusätzlich in den Metall-Pott gebohrt.

    Aber, Schnucke, ich habe sie nicht auf Füßchen gestellt. Ist zwar eigentlich nicht nötig, denn es kam ja zum einen das Wasser schon genügend raus, und zum anderen (ich weiß net, wie ich das erklären soll...) ist der Boden des Pottes am Rand leicht erhöht, so daß die Fläche nicht auf dem Boden steht. Aber ich das werd ich noch machen, sie höher stellen.

    Dann werd ich mal nach der Drainage gucken, auf Staunässe prüfen und den Boden lockern. Herrlich, das wird ne Sauerei.
    Na gut, ich muß eh den Aufbauschnitt machen, von daher kann ich gleich den ganzen Schmus zurückschneiden und von der Wand holen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    doro, was machst du dir jetzt noch gedanken über das laub deiner minuet. sie gehört zur gruppe der viticella und wird im nov-dez. kräftig zurückgeschnitten. ich habe auch eine minuet im kübel, frisch gepflanzt im frühjahr. die habe ich schon gestutzt, da sie nicht mehr schön war.
    also greife beherzt zur schere und vergiss die gelben blätter. sie gehören der vergangenheit an.
     
  • ja, das stimmt schon, barisana. Darum mache ich mir ja net den Kopp.
    Aber ich will ja net, daß ich in den nächsten Jahren den gleichen Fehler mach. Ja klar wird se eh jedes Jahr zurückgeschnitten....darum isses ja egal. Aber nach der STaunässe guck ich dennoch, ich tät mir da eher um die Wurzeln Sorgen machen.

    ich habe auch eine minuet im kübel, frisch gepflanzt im frühjahr. die habe ich schon gestutzt, da sie nicht mehr schön war.

    Boah, da tät ich jetzt gern mal Fotos von erblicken....haste welche?? Wie groß ist sie geworden, wie groß ist der Kübel??

    also greife beherzt zur schere und vergiss die gelben blätter. sie gehören der vergangenheit an.

    Ich bin auch gern ein Freund von konsequenten Entscheidungen, das klingt so stark!!:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hier die versprochenen Bilder.
    Doro ich würde sagen es ist der Herbst!
     

    Anhänge

    • DSC04327.webp
      DSC04327.webp
      371,1 KB · Aufrufe: 147
    • DSC04328.webp
      DSC04328.webp
      404,8 KB · Aufrufe: 141
    ahaaaa......wunderbar!! Ich meine, da bin ich ja eher beruhigt. Toll sieht sie immer noch aus.
    Du schneidest sie aber, oder?? Oder bist Du auch eine von den schneidfaulen?

    Wie man an meinem Foto sieht, ist sie nur in Topfnähe herbstlich ausschauend, oben ist sie noch herrlich dunkelgrün, daher meine Befürchtungen bezgl. Staunässe oder Chlorose.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Doro,schneid sie ab und dann versuch von unten durch die Löcher in den zu stechen,dann merkst du ob sie zu sind.
     
  • das wird ne Kraftübung....ja klar, es wird net groß verstopft sein.....da waren gewiß 15 cm Drainage drin.

    Und Erde austauschen....das wäre ne Scheiss-Arbeit, der Pott ist echt groß.

    Aber ich will noch zwei Wochen warten, bis alles gelb ist, sie ist doch noch so schön....:rolleyes::rolleyes:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Boah, da tät ich jetzt gern mal Fotos von erblicken....haste welche??
    nee doro, leider nicht. die blüte war nicht so berauschend, da sehr klein. ca. 3cm im durchmesser. als sie geliefert wurde, lag ich im krankenhaus. es hat mir jemand die clemi prov. in einen kübel gesetzt. da ist sie noch und wartet auf ihren endgültigen platz.
    dass sie überhaupt geblüht hat, ein wunder. hat ca.1,5m zugelegt. der platz ist nicht optimal. die kommende woche setze ich sie um in einen grösseren kübel an eine bessere stelle.
    oben ist sie noch herrlich dunkelgrün
    clemis werden von unten nach oben gelb und welken. das ist ganz normal.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten