denis_garten
Neuling
- Registriert
- 14. Feb. 2021
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
Ich würde gerne eure Meinung hören zu folgendem Vorhaben.
Wir würden gerne die Gartenbewässerung für unseren Neubau Garten relativ einfach halten.
Ziel:
- Wassersteckdose im vorderen Teil des Gartens (um nicht immer einen langen Schlauch ziehen zu müssen)
- Sammlung Regenwasser in 1000-2000l Regentonne (keine Zisterne vorhanden, weil nicht erlaubt)
- Verwendung des Regenwassers über eine Tauchpumpe zur Gartenbewässerung wo möglich
- Sammlung des Regenwassers über Regenwassersammler am Fallrohr des Hauses (Dachfläche auf einer Seite des Satteldach 77m2) und Transport des Regenwassers über rund 15m bis zur Regentonne über Verlegerohr (Gardena Pipeline oder ähnliches) nach Prinzip der kommunizierenden Röhren
- Füllen der Tonne über Außenwasserhahn bei Bedarf (manuell nicht automatisiert)
- Keine Verwendung von Rasensprengern (das schaffen wir noch selber )
Ausgangslange:
Absoluter Grobplan:
Im Moment hätte ich drei Leitungen auf 25cm Tiefe vorgesehen.
Viele Grüße,
Denis
Ich würde gerne eure Meinung hören zu folgendem Vorhaben.
Wir würden gerne die Gartenbewässerung für unseren Neubau Garten relativ einfach halten.
Ziel:
- Wassersteckdose im vorderen Teil des Gartens (um nicht immer einen langen Schlauch ziehen zu müssen)
- Sammlung Regenwasser in 1000-2000l Regentonne (keine Zisterne vorhanden, weil nicht erlaubt)
- Verwendung des Regenwassers über eine Tauchpumpe zur Gartenbewässerung wo möglich
- Sammlung des Regenwassers über Regenwassersammler am Fallrohr des Hauses (Dachfläche auf einer Seite des Satteldach 77m2) und Transport des Regenwassers über rund 15m bis zur Regentonne über Verlegerohr (Gardena Pipeline oder ähnliches) nach Prinzip der kommunizierenden Röhren
- Füllen der Tonne über Außenwasserhahn bei Bedarf (manuell nicht automatisiert)
- Keine Verwendung von Rasensprengern (das schaffen wir noch selber )
Ausgangslange:
Absoluter Grobplan:
Im Moment hätte ich drei Leitungen auf 25cm Tiefe vorgesehen.
- Leitung vom Regensammler Haus Fallrohr in die Tonne (Prinzip der kommunizierenden Röhren) - 22m
- Leitung vom Hauswasseranschluss in die Tonne (kein Festanschluss, einfach per Schlauch zur Steckdose und von da zur Tonne) - 12m
- Leitung von Tonne zur Wassersteckdose im Garten (über Pumpe betrieben) - 32m
- Nach Regensammler muss ein Filter um Rohr zur Tonne nicht zu verstopfen. Was nimmt man hier am besten?
- Wird die Tonne über diese Entfernung überhaupt sinnvoll vom Fallrohr befüllt? (Regensammler Niveau wäre über Regentonnen Niveau)
- Benötigt der Außenwasserhahn in dieser Konstellation irgendeinen Systemtrenner oder ähnliches? (im Moment nichts vorhanden, nur der Frosti Außenwasserhahn) Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre ein Systemtrenner BA nicht ausreichend, da er nur bis Flüssigkeitskategorie 4 greift. Einfacher wäre es also die Tonne einfach mit einem Schlauch zu füllen. (streng genommen muss dann an den Außenwasserhahn noch ein Systemtrenner BA angeschraubt werden, wenn er Schlauch in der Regentonne liegt) Also sinnvollerweise die Unterflur Leitung Frischwasser -> Tonne gleich ganz weglassen? (im Technikraum lässt sich kaum mehr ein Systemtrenner AB installieren, da kein Platz)
- Welches System verwendet man? Wie jeder Anfänger hätte ich jetzt simpel Gardena Pipeline + dazugehörige Fittinge und Wassersteckdosen verwendet. Was würdet ihr empfehlen?
Viele Grüße,
Denis
Zuletzt bearbeitet: