Stellen wir doch mal Gegenfragen und ich bin gespannt!
Nachweislich hat das Indian River Territory in Florida einen Boden pH-Wert von 8,3 und ist dank Muschel und Korallenkalkablagerungen deutlich kalkgesättigter Sandboden. Trotzdem gilt es als Premiumanbaugebiet von Grapefruits… wie geht das zusammen?
In Israel hat man durch Dolomiteinlagerungen des Grundgesteins ebenfalls einen Boden pH-Wert von über 7,8 - trotzdem gedeihen gerade auf diesen Lehmböden die "Jaffa" Orangen besonders gut. Wie funktioniert das?
In Sizilien und z.B. am Gardasee stehen die Pflanzen ebenfalls in Kalkreichen Böden. Am Gardasee ist der der feine Dolomit der Bergausläufer (daher Kalkalpen), der den Lehmboden einfach im pH-Wert hochtreibt, auf Sizilien sind es die Muschelkalkablagerungen, die den Boden problematisch im pH Wert werden lassen. Trotzdem, dort baut man beste Zitronen an. Wie geht das?
Andalusien, leichter Sandboden mit Kalksteingrit - pH-Wert 8,2 Dittmeyer hat dort seine Apfelsinenplantagen.
Australien, Queensland, pH-Wert über 8 wegen Gips im Boden, dort wachsen Premium Mandarinen und Pampelmusen
Soll ich weiter machen?
Also, wie geht Kalk und Citrus zusammen?
Nein, ich widerspreche mal nicht, daß Eisen im Boden durch Karbonate gebunden werden, dass machen in sauren Böden aber auch Phosphate.
Liest man die Beiträge der Taspo von Dr. Molitor kommt man zu einem ganz anderen Schluss. Regenwasser? Bitte nicht - und der Mann hat es ausprobiert, ich habe sogar die "Teststellung" selbst gesehen. Der Mann hat es publiziert und viel Schelte erhalten, aber er konnte es halt aufgrund des Test belegen - und auch wie man es ändert.
Fragt man z.B. Schleipfer in Neusäss bei Ulm, so benutzt er für seine Pflanzen Lehmigen Sandboden, den er mit etwas feinem Kies streckt… und dann haut er Kalk dran. Man glaubt es kaum, die Pflanzen sind so grün, daß man meint, er würde diese färben. Tut er aber nicht, und Eisendünger hält er mal für absoluten Mumpitz.
Ist der Mann ein Revolutzer oder einer der keine Ahnung hat? Verklappen die Anbauländer jährlich hunderte Tonnen Eisen in die oben genannten Böden, daß es klappt? Sicher nicht…
Und es ist sogar so, daß man in den Böden, die einen pH-Wert von unter 6 haben, wie in weiten Teilen Zentralfloridas oder an der spanischen Küste jährlich einige hundert Tonnen Kalk auf die Plantagen ausbringt.
Also, wie geht es zusammen???
Man nehme daher besser keine gekaufte Erde, weil Beutelschneiderei, und mische sich aus Sand, Kompost, Maulwurferde, feinen Holzsplint für Terrarien und Spielkastensand sein eigenes Substrat. Wem das zu aufwendig ist: Seramis mit Kokohum geht auch.
Bio Volldünger drann, Kalk auch - fertig.
Luftig, locker und die Pflanzen gedeihen darin hervorragend.
Nur eben Spezialisten, die was verkaufen wollen, die wettern dagegen, weil… denen brechen halt die Einnahmen für Speziell hier und Besonders da einfach weg.
Citrus, und da ist sich egal welche Fachliteratur einig, braucht Calcium in den gleichen Mengen wie Stickstoff. Und wenn ich das der Pflanze vorenthalte, ist halt irgendwann nix mehr da, vor allem wenn ich beständig Stickstoff an die Pflanze pumpe.
Aber, es kann ja jeder machen wie ich will - und wer denkt, Citrus sei eine Moorbeetkultur, nunja...