Heizung im Kleingarten....

Registriert
23. Sep. 2007
Beiträge
29
Weiß nicht so genau wohin mit meiner Frage, aber ich versuchs mal hier.Wenn falsch, dann bitte einfach ins richtige Eckchen verschieben....Danke!

Also wir haben ja nun einen Kleingarten mit einer schönen großen Hütte. Nun war heute das Wetter zwar kalt, aber so das ich wirklich Lust gehabt hätte dorthin zu gehen.
Nun kam mir die Idee ob es möglich ist im Häuschen für kältere Tage so etwas wie eine Heizung - Heizagregat oder wie man die nennt aufstellen kann:confused: So könnte man dort eventuell auch mal eine kleine Pause machen.
Wir haben keinen Strom im Garten, aber es ist ein Stromagregat vorhanden, welcher mit Benzin betrieben wird.
Gibt es hierfür eine Möglichkeit?

Vielen Dank!
 
  • hallo lena,
    erstmal ein frohes neues jahr wünsche ich dir.

    möglich ist fast alles. möchtest du den ofen auch in deiner abwesenheit betreiben???
    dann wirds schon ein wenig schwieriger.

    ansonsten ists recht einfach. entweder du holst dir einen gasofen oder eine elektoheizung.
    die elektoheizung solltest du aber mit der leistung des stromagregats abgleichen. denn wenn die heizung mehr strom zieht als der erzeuger leistet gibts probleme. das einfachste ist meiner meinung nach ein gasofen.
     
    Hallo! Frohes Neues ebenfalls!;)

    Öhm ja wie man merkt bin ich absoluter Laie in dem Gebiet. Also ich dachte eher an etwas was ich anmache wenn wir da sind und es in der Hütte halt so kalt ist. Da Sohnemann gern bei Wind und Wetter raus geht ist das ne gute Alternative. So könnte man werkeln, spielen im Garten und auch mal im Häuschen sitzen.......

    Es gibt einen Gasherd und halt das Stromagregat. Leistung des Agregats müsste ich nochmal erfragen.
    Wie benennen sich solche "Heizteile" denn genau?:confused: Könnte dann mal preistechnisch und Infostechnisch googlen.
     
  • Hallo Lena.

    Ich würde doch glatt mal einen geschlossenen Kaminofen mit Sichtfenster vorschlagen. Klar, Du müßtest Dich erst mal beim Schornsteinfeger über die Vorschriften schlau machen, vor allem die Bauausführung und die Reinigungskosten, aber was gibt es schöneres als bei einer knisternden Flamme vor dem wärmenden Ofen zu sitzen und einen Glühwein zu trinken?

    Mit Benzin einen Generator zu betreiben der Strom für einen Heizkörper liefert halte ich für umständlich (Benzin kaufen,transportieren,einfüllen,anwerfen....), beim Gas ist es ähnlich (Flasche kaufen,transportieren,anschließen, Gas ist immer leer wenn es gebraucht wird - also Ersatzflasche).
    Klar, auch Holz muß besorgt (Holzschein - im Wald sammeln) und gelagert werden werden, verbreitet aber eine direkte und romantische Wärme.

    Grüße von Blitz, der leider nur einen Grillkamin sein eigen nennt.
     
    Es gibt für relativ günstiges Geld Gasöfen im Baumarkt. Dabei ist auf die KW-leistung zu achten, richtet sich nach Größe der Hütte.
    Solche Gasöfen haben Rollen drunter und man kann sie bequem dorthin rollen in der Hütte, wo sie man meisten Sinn machen.
    2 Gasflaschen dazu, die kauft man einmal, und tauscht sie nur noch gegen volle, wenn 1 leer ist.
    Vorteil: Du machst den Gasofen nur dann an, wenn Du auch dort bist. Wärme ist innerhalb von Sekunden da. Drehst das Gas ab, wenn Du gehst, also auch eine sehr sichere Lösung.
    Die Außenverkleidung des Ofens wird NIE heiß, die Wärme strahlt nach vorn raus durch ein dichtes Gitter, also auch eine sehr sichere Sache... ich denke hier an Kinder, die sich daran nicht verbrennen können.
    LG
    Eva-Maria
     
  • Halo zusammen,

    meiner Meinung nach ist ein Gasofen das Beste und wie geschrieben 2 Gasflaschen,
    eine leer, andere dran, leere Umtausen.
    Warum Gasofen, er macht schnell warm, im Gartenjahr kann man dann mit dem Gas auch noch seinen Kaffee kochen, sein Gemüse und Obst, soweit vorhanden/angebaut, gleich im Garten einkochen.
    Zum Gasofen, schau mal in einem Campingzubehörgeschäft nach. Dort müßten es mobile Öfen geben, wenn nicht dann halt einen inmobilen.
    Dort gibt es auch Gasherde, mit denen man mit Propangas kochen kann. Einen Normalen Haushaltsgasherd muß umgerüstet werden und das wird dann zu teuer.
    Somit hast Du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, im Winter Heizung und im Frühjar bis Herbst Kochgelegenheit.
     
    Vielen Dank!:D

    Also ich denke das dann fast die Gasofenvariante die Beste ist.......wobei die mit dem Kamin traumhaft wäre, aber leider denke ich würde das zu teuer werden.:-(
    Mag Gas eigentlich nicht wirklich gern, aber ich werd gleich mal googlen.
    Im Garten ist bereits ein Gasherd mit dem man kochen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten