- Registriert
- 30. Jan. 2012
- Beiträge
- 19
Guten Abend 
Wir haben vor kurzer Zeit ein Haus gekauft, die Heizkörper im unteren Stock sind alle erneuert worden, als die Fernheizung kam - oben sind die 40 Jahre alten Heizkörper geblieben, die nichteinmal ein Thermostat besitzen. Am Knauf gibt es lediglich auf und zu.
Wir wollten die alten Heizkörper oben nun austauschen, allerdings handelt es sich um einen Nabenabstand von 50cm.
Die günstigeren Heizkörper haben ja aber 54cm Nabenabstand.
Im Sanitärgeschäft würde uns ein passender Heizkörper fast 200€ kosten, einer mit 54cm lediglich 100€.
Mein Großvater meinte nun, das man ja die Wand ein Stück aufstämmen könnte um dann die Rohre einfach etwas auseinanderzuziehen. Die Rohre liegen hinter der Wand in der "Abseite", allerdings nicht zugänglich.
Nun frage ich mich natürlich, ob es sinnvoll ist es so zu machen, oder eher mehr Geld auszugeben.
Wenn man die Rohe einfach auseinanderzieht, ist das eher murks? Beeinträchtigt das irgendetwas?
Liebe Grüße
Herbst

Wir haben vor kurzer Zeit ein Haus gekauft, die Heizkörper im unteren Stock sind alle erneuert worden, als die Fernheizung kam - oben sind die 40 Jahre alten Heizkörper geblieben, die nichteinmal ein Thermostat besitzen. Am Knauf gibt es lediglich auf und zu.
Wir wollten die alten Heizkörper oben nun austauschen, allerdings handelt es sich um einen Nabenabstand von 50cm.
Die günstigeren Heizkörper haben ja aber 54cm Nabenabstand.
Im Sanitärgeschäft würde uns ein passender Heizkörper fast 200€ kosten, einer mit 54cm lediglich 100€.
Mein Großvater meinte nun, das man ja die Wand ein Stück aufstämmen könnte um dann die Rohre einfach etwas auseinanderzuziehen. Die Rohre liegen hinter der Wand in der "Abseite", allerdings nicht zugänglich.
Nun frage ich mich natürlich, ob es sinnvoll ist es so zu machen, oder eher mehr Geld auszugeben.
Wenn man die Rohe einfach auseinanderzieht, ist das eher murks? Beeinträchtigt das irgendetwas?
Liebe Grüße
Herbst
