Heidelbeeren im Hausgarten?

Olga

0
Registriert
29. Apr. 2006
Beiträge
102
Hallo allerseits,

ich habe mir überlegt nun Heidelbeeren zu pflanzen. Jetzt hab ich gelesen, daß man, um erfolgreich dabei zu sein + gut zu ernten, einen sehr sauren Boden braucht, den man im normalen Garten so ohne Vorbereitung nicht hat. Das hat mich jetzt verunsichert :neutral: und nun wollt ich euch hier fragen, ob ihr Heidelbeer-Sträucher habt, bzw. welche Sorte(n), und was für Erfahrungen ihr gemacht habt.

Habt Dank
 
  • Hallo Olga,

    Ich habe Heidelbeeren im Garten, Sorte weiß ich leider nicht mehr. Da Gartenboden PH Wert von ca. 7,1 hat, habe ich um die Heidelbeeren eine dicke Lage aus Fichtennadeln und Eichenlaub als Mulch aufgebracht. Wachstum und Ernte (ca. 500 gramm pro Pflanze) ist ganz gut, aber die schmecken bei weitem nicht so gut wie die wilden Heidelbeeren aus'm Wald! Bei uns sind die Heidelbeeren im Wald jetzt super reif und lecker!

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo Olga,
    wir haben im Frühjahr 2 Kulturheidelbeeren gepflanzt. Über die Bodenbeschaffung weiß ich nichts, aber als da noch Rasen war, war eigentlich nur Moos, wegen der Kiefer, die dort steht.
    Jetzt tragen die Pflanzen richtige Kracherbeeren, die auch gut schmecken.

    Liebe Grüße
    Petra, die den Namen natürlich wieder mal nicht kennt...
     
  • Danke für eure Antworten, die mich doch wieder sehr ermutigen, es mit den Heidelbeeren zu versuchen.
    Wie bei dir, Petra, werden meine Heidis auch unter Fichte stehen, die reichlich Nadeln abwirft ;)
    Den Boden werde ich dann vorher vorbereiten (Nadeln + Thuja-Schnitt in den Boden einarbeiten) und zum Schluß wie Mark beschreibt, mulchen.
    Das sollte hoffentlich ausreichen.

    :cool: Dank euch :rolleyes:
     
  • Hi!

    In alten Unterlagen gestöbert (und fündig geworden:) ). Ich habe die Sorte "Blue Crop" im Garten. Die Beeren sind schon groß, aber schmecken nicht annähernd so gut wie die wilden Beeren (aber blauen Lippen gibt's beim naschen schon:D ).

    Viel Spaß wünscht,
    Mark
     
  • @Petra
    Ja, Hab grad gesehen, hab mich verlesen/verwechselt, ähäm.
    Irgendwie verwechsele ich die ständig. O mann......
    Also, bei mir wird der der Strauch auch unter Kiefer stehen.
    So, jetzt aber...!
    ;) Olga
     
    so, ich hatte dann tatsächlich 3 Heidelbeerpflanzen vom Gärtner P. bezogen, die ich letzten Spätsommer/Herbst eingepflanzt hatte. Ich hatte den Boden echt gut vorbereitet, um ihn sauer zu bekommen (Torf eingearbeitet, Nadelbaum-Nadeln in die Erde eingearbeitet und damit gemulcht) zum Schluß noch mit Stroh + Nadeln dick gemulcht!
    Ich muß sagen die Pflänzchen waren bei der Lieferung ziemlich klein und stark zurückgeschnitten, sind aber gut angewachsen und trieben im Frühling auch aus. (war von Anfang an klar, daß die 3 erst mal gepäppelt werden müssen) Sie sind aber immer noch eher klein, das ist jetzt aber nicht mein Problem, sondern, daß die sowieso schon sehr wenigen Blüten (auf die sehr stolz war :D ) nun abgefressen wurden. Sie waren von einem Tag zum nächsten erst mal halb weg, und dann ganz!! Früchte konnten sich daher auch nicht bilden :-| Ich habe auch keine Schädlinge an den Pflanzen. Gegossen wurden sie vorbildlich und während der Hitzezeit :cool: sogar manchmal 2x tägl. Durch die Mulchschicht blieb die Feuchtigkeit auch super erhalten.

    Wo sind die Blüten geblieben? Wer könnte sie abgefressen haben? Wer kennt dieses Problem noch?

    @ Petra
    du hast doch auch letztes Frühjahr gepflanzt? Wie groß waren deine zu diesem Zeitpunkt und um wieviel sind sie nun gewachsen? Hattest du viele Blütentrauben? Bist du zufrieden?

    :confused: --> Olga
     
  • Zurück
    Oben Unten