Heidelbeere krank? Was ist das?

hogri

0
Registriert
02. Apr. 2012
Beiträge
23
Hallo,

wir haben im Garten eine Heidelbeere. Sie hat plötzlich (es muss innerhalb der letzten Tage passiert sein, am Wochenende war noch nichts erkennbar), alle Blätter von den Spitzen her gelblich verfärbt. Zwischen den Blattspitzen und der Blattmitte ist das Gelb vom Grün durch eine dunkle Kante abgegrenzt. Ein Bild zur Verdeutlichung habe ich angehängt.

Die Farben kommen auf dem Foto etwas falsch rüber. In echt sind die Blattspitzen etwas satter (sehen aber lange nicht gesund aus). Die Pflanze wirkt, als habe sie ein militärisches Tarnmuster angelegt.

Die Früchte sind auch größtenteils schrumpelig und verkümmert.

Was ist das? Und hat die Pflanze noch eine Chance? Wenn ja, was kann/muss ich tun, um sie zu retten?

Hilfe immer gerne gesehen! Danke im Voraus!
 

Anhänge

  • 24072013(004).webp
    24072013(004).webp
    240,3 KB · Aufrufe: 2.265
  • Hi,

    hatte sie Wassermangel?

    Ich habe welche in Töpfchen, die immer mal wieder Durst haben und dann ähnlich aussehen. (Die kommen erst im Herbst in die Erde, brauchen aber bald einen größeren Topf.)

    Ich habe mit Erleichterung festgestellt, dass aus denselben Stellen, in denen die vertrockneten Blätter saßen, neue grüne Blättchen nachtreiben. Manchmal trocknen allerdings die Spitzen der Triebe ab, die kappe ich dann.

    Grüßle + viel Erfolg beim Päppeln!
    Billa
     
    Hallo,

    hatte sie Wassermangel?

    Ich kann es mir eigentlich kaum vorstellen. Es war zwar in den letzten Tagen/Wochen durchgehend heiß und trocken, aber die Beete haben von mir alle paar Tage ausgiebig Wasser bekommen.

    Auch wenn das im Bild oben so aussieht, sind die Blätter an den Spitzen nicht wirklich trocken (also brüchig und dünn), sondern eher einfach blass-gelblich verfärbt.
     
  • Du, dann weiß ich's leider nicht. Maximal könnte ich noch vermuten, dass alle paar Tage nicht gereicht hat. Könnte aber genausogut eine andere Mangelerscheinung oder gar ein Schädling sein.

    Na, da sollen Kundigere ran ;)

    Und dir viel Glück!

    Grüßle
    Billa
     
  • Da Heidelbeeren Flachwurzler sind und keine tiefen Wurzeln ausbilden, reichte das Wässern alle paar Tage bei dieser Bruthitze höchstwahrscheinlich nicht aus.

    Ich würde jetzt einfach darauf achten, dass die Pflanze gut Wasser bekommt, und abwarten.
    Vielleicht treibt sie ja wie Billas Pflanze einfach neu aus - würde ich angesichts dessen, was du geschrieben hast, nicht für unwahrscheinlich halten. :)
     
    Hatte mal ein ähliches Schadbild bei einer Heidelbeere in einem großen Topf. Da kamen dann auch nur kleine gelbliche Blätter nach. Schuld waren die Larven der Maulwurfsgrille, die sich zwar normalerweise lieber von Tierischem ernähren, aber im Topf war eben nichts mehr...... Ausgepflanzt könnten die Schuldigen ja auch andere Larven sein.
     
  • So eine Möglichkeit sollte man auf keinen Fall außer Acht lassen.

    Dennoch wäre es m.E. sehr wichtig zu berücksichtigen, dass alle paar Tage Wässern für einen Flachwurzler bei Temperaturen um die 35°C im Schatten i.d.Regel nicht ausreicht.

    Möglich wäre ja auch, dass die Problematik nicht nur eine einzige Ursache hat... leider ist es ja möglich, Läuse und Flöhe gleichzeitig zu haben... (im übertragenen Sinne, versteht sich ;))
     
    Danke für die Antworten! Ich werde die Pflanze mal weiter beobachten und gut pflegen. Inzwischen sind die gelblich verfärbten Teile der Blätter tatsächlich trocken geworden. Schlimmer ist es aber seitdem an den noch grünen Blattteilen nicht mehr geworden. Also bin ich mal hoffnungsvoll.
     
  • Zurück
    Oben Unten