Hallo,
wir haben ein Haus übernommen. Im Garten befindet sich eine Kirschlorbeerhecke von sa. 20m Länge. Die Hecke ist ca. 2,8m hoch und 1,20m tief (bis zum eingewachsenen Nachbarzaun).
Am anderen Haus habe ich zudem noch eine Buchsbaumhecke von 6m Länge und 1,5m Höhe. Letztere schneide ich, seitdem Opas elektrische Heckenschere defekt ist, von Hand mit der Fiskars.
Da nun die Kirschlorbeerhecke hinzugekommen ist, werde ich mir ein Motorgerät zulegen müssen.
Was soll ich nehmen?
Elektrogerät (welche Schwertlänge und Leistungsklasse)
Soll ich ein kabelgebundenes Gerät nehmen?
Taugen Akkugeräte Li-Ion inzwischen etwas? 18V, mehr oder weniger?
Oder macht hier schon ein preiswertes Benzingerät Sinn?
Soll ich mit Leiter schneiden oder macht schon ein Gerät mit Stiel Sinn?
Ich habe leider keine Möglichkeit zum Ausleihen oder Testen.
Fragen über Fragen...
Ich bitte um Hilfe.
VG
Sternrenette
wir haben ein Haus übernommen. Im Garten befindet sich eine Kirschlorbeerhecke von sa. 20m Länge. Die Hecke ist ca. 2,8m hoch und 1,20m tief (bis zum eingewachsenen Nachbarzaun).
Am anderen Haus habe ich zudem noch eine Buchsbaumhecke von 6m Länge und 1,5m Höhe. Letztere schneide ich, seitdem Opas elektrische Heckenschere defekt ist, von Hand mit der Fiskars.
Da nun die Kirschlorbeerhecke hinzugekommen ist, werde ich mir ein Motorgerät zulegen müssen.
Was soll ich nehmen?
Elektrogerät (welche Schwertlänge und Leistungsklasse)
Soll ich ein kabelgebundenes Gerät nehmen?
Taugen Akkugeräte Li-Ion inzwischen etwas? 18V, mehr oder weniger?
Oder macht hier schon ein preiswertes Benzingerät Sinn?
Soll ich mit Leiter schneiden oder macht schon ein Gerät mit Stiel Sinn?
Ich habe leider keine Möglichkeit zum Ausleihen oder Testen.
Fragen über Fragen...
Ich bitte um Hilfe.
VG
Sternrenette