Heckenbewässerung: Gardena Microdrip oder Perlschlauch?

Registriert
04. Juli 2008
Beiträge
117
Hallo,

auf den Gardena-Seiten lese ich für die Heckenbewässerung vom sog. Microdrip-System mit gezielter Bewässerung pro Heckenpflanze und alternativ mit Bewässerung der gesamten Heckenlänge mit einem Perlschlauch.

Kennt jeman die Vor- bzw. Nachteile dieser beiden Varianten aus eigener, praktischer Erfahrung?

Ich habe hier eine L-förmige Hecke mit jeweils 3.5 m, wobei es bei einem Schenkel dann noch einmal ca. 2 m um die Ecke geht:

___|
L__|

Eine Gardena Versorgungsleitung (13 mm Durchmesser, 50 m Länge) habe ich bereits, mit der ich das Wasser von der Pumpe (max. 3.6 bar und max. 5.7 m3/h) beziehe. Daran könnte ich einen Perlschlauch anschließen oder das Microdrip-System. Das Ganze soll möglichst das ganze Jahr über liegen bleiben dürfen (auch bei Frost, s.u.).

Was ist einfacher zu montieren, zuverlässiger (auch während Abwesenheiten) bei der Verwendung, geeigneter für Thuja-Hecken (vertragen gar keine Trockenheit) und auch im Umgang bei Frost sinnvoller? Kann man beide Systeme - nach Entwässerung - vor dem Frost draußen liegen lassen oder ist das Material selbst sehr frostanfällig?

Vielen Dank für Eure Hinweise!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Heckenbewässerung: Gardena Microdrip oder Perlschlauch?

    Hallo alphaomega,

    Ja ja Gardena... kann dir aus meiner Beruflichen erfahrung (17 Jahre Landschaftgärtner) sagen ..... nehe für Hecken immer Perlschlauch....

    Die Tropfbewesserung kann ich dir nur abraten..... Sie ist schnell verstopf

    Versuche den Perlschlauch wellenförmig zu legen... das bedeutet einmal vordem Stamm bei der nexte Pflanze hinter dem Stamm dann wieder vor dem Stamm und so weiter....

    dann kannst du es auch noch so machen wenn du die hecke gerade neu einpflanzt, tue den Perlschlauch mit mulch abdecken oder ein bissen in die Erde mit einabeiten dann sieht mann es nicht so direkt. Kaninchen mögen so ein Schlauch....

    MFG
     
    AW: Heckenbewässerung: Gardena Microdrip oder Perlschlauch?

    Hallo,
    Warum der Aufwand? Wohnst Du am Mittelmeer?
    Ich habe hier 30 m Hecke, Berberitzen, Liguster und Feuerdorn, die wurden noch nie bewässert!
     
  • AW: Heckenbewässerung: Gardena Microdrip oder Perlschlauch?

    Danke für den Tipp mit dem Perlschlauch!

    Es handelt sich um eine Hecke aus Thuja "Brabant" mit einer Höhe von 160 cm (Container-Ware mit nur wenigen, feinen Wurzeln), die ich einpflanzen werde. Und bevor die mir eingehen, dachte ich halt, dass eine ordentliche Bewässerung benötigt wird.

    Wozu fragen denn dann so viele Nutzer nach einer Heckenbewässerung, wenn das angeblich nicht nötig sei?

    Der Streifen für die Hecken ist ca. 1,5 m breit (wg. Mindestabstand zum Nachbarn von 0,75 cm für eine max. Höhe von 2 m), so dass ich garteneinwärts dann noch den Platz zwischen Hecken und Rasen für ein paar Blumen, Stauden u.ä. nutzen möchte. Also auch dazu die Bewässerung. Der Perlschlauch ist hoffentlich auch dazu geeignet.
     
  • AW: Heckenbewässerung: Gardena Microdrip oder Perlschlauch?

    Ehrlich gesagt ist es richtig Thuja noch in dieser Grösse zu bewässern. Thuja `s die in trocken lage kommen sehen nicht schön aus und werden zu erst von innen brau so das mann es zuerst garnit mit bekommt. Perlschlauch aber für Beet ist nicht so das ware…. Sorry
    Perlschlauch verwende ich ausschließlich für hecken oder Rosen….. Aber probieren kann mann es ja mal. Mann sieht ja ob der erfolg eintritt……
    Freut mich das ich dir helfen konnte…..MFG
    P.S Feuerdorn braucht kein wasser…( Feind von jeden Pflege Gärtner ) HIHI
    :D
     
    AW: Heckenbewässerung: Gardena Microdrip oder Perlschlauch?

    Micro Drip verstopft so schnell, lieber ein Perlschlauch, habe 50 Meter für 20 € bekommen.
     
  • AW: Heckenbewässerung: Gardena Microdrip oder Perlschlauch?

    Ich hab das Micro-Drip-System von Gardena. Da ist bis jetzt nix verstopft. Wie lange habt ihr es denn schon? Ich habe es seit zwei Jahren im Einsatz und kann mich bisher nicht beklagen.
     
    AW: Heckenbewässerung: Gardena Microdrip oder Perlschlauch?

    Ich hatte es 3 1/2 Jahre, da ich im Garten nur Brunnenwasser verwende und nicht das teure Leitungswasser, verkalken die immer wieder... Perlschlauch nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten