Hecke umsetzen?

Registriert
01. Mai 2010
Beiträge
23
Ort
Harz
Hallo zusammen,

im Frühjahr muß in unserem Garten eine Hecke zum Nachbarn weichen (der Hund des übernächsten Nachbarn läuft des öfteren bei uns rum und hinterläßt seine Haufen bei uns auf dem Rasen). Also haben wir beschlossen, einen richtigen Zaun zu setzen.
Nun würde ich einzelne Sträucher der Hecke umsetzen - als Begrünung eines anderen Zaunes. Was das für Sträucher sind, weiß ich allerdings nicht so genau. Forsythien sind auf jeden all dabei und einige stachelnde Sträucher mit roten, gelben und orangen Beeren.
Kann ich die Büsche einfach so ausgraben und umsetzen oder muß ich da irgendwas besonderes beachten?

Liebe Grüße!
Antje
 
  • Hallo Antje,
    du müsstest möglichst großzügig den Wurzelbereich ausgraben, entsprechend großzügig die neuen Pflanzlöcher ausheben, üppig Wasser hineinschütten, nach dem Einpflanzen gut die Erde festtreten und nochmals üppig wässern.

    Achja: Zuerst die Sträucher auf ca. die Hälfte kürzen, das erleichtert das Anwachsen - und dir das Ausbuddeln.:grins:

    Das ist alles.

    Viel Erfolg
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
  • @ Dummis durensis:
    deine Antworten sind nicht nur untergürtlerisch sondern auch falsch - wenn du nix Vernünftiges zu sagen hast, dann halte deine Finger still und quäl die Tastatur nicht!

    niwashi staunt über die Dreistheit so mancher Möchtegernlateiner ...
     
    Hier gilt das bereits gesagte mit dem Zusatz: Wenn du mehr weisst, Meister aller Klassen, beantworte die Frage dann.
     
  • hallo pamajuti, ich schließe mich morrschnuckes vorschlag an,
    schneide sie um die hälfte runter und setze sie an den platz
    den du vorgesehen hast. wenn es berberitzen sind, was ich
    nach der beschreibung auch vermute, dann sind es anspruchslose
    pflanzen. ich finde im sommer überall im garten kleine sämlinge,
    die vögel haben die pflänzchen verbreitet.

    herzliche grüße aloevera:cool:
     
    Vor allem, dass der Nachbarsköter nicht mehr unkontrolliert aufs eigene Grundstück pieseln kann.
     
    aufs eigene grundstück soll er ja pieseln nach herzenslust, das war ja auch nicht das problem, er soll ja nur nicht fremde grundstücke verunreinigen,
    deshalb der zaun!!

    herzliche grüße aloevera
     
  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure vielen Beiträge!
    Also eine Berberitze scheint es nicht zu sein. Zumindest den Bildern bei Onkel Gugel nach.
    Ich vermute mal, daß es irgendwelche Feuerdorn-Sorten sind. Hab zumindest einige passende Bilder u.a. hier im Forum gefunden.

    Um wieviel sollte ich denn die Pflanzen kürzen? Momentan sind sie so ca. 1,50 m hoch. Wieviel Zeit kann ich mir denn dann damit lassen? Momentan ist der Boden ja noch gefroren.

    LG
    Antje
     
  • Hi Antje,
    das ist kein Problem - du wartest halt, bis der Boden aufgetaut ist, dann legst du los.:)

    Kürzen kannst du die Sträucher jetzt schon und zwar etwa um die Hälfte, also auf ca. 0,75 m.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    aufs eigene grundstück soll er ja pieseln nach herzenslust, das war ja auch nicht das problem, er soll ja nur nicht fremde grundstücke verunreinigen,
    deshalb der zaun!!

    herzliche grüße aloevera

    Das sollte allerdings das Problem des Nachbarhundes sein bzw. dessen Herrchen. Rein juristisch gesehen ist es seine Aufgabe bzw. Pflicht dafür zu sorgen, dass sein Köter gefälligst auf seinem eigenen Grund und Boden bleibt.
     
    Das sollte allerdings das Problem des Nachbarhundes sein bzw. dessen Herrchen. Rein juristisch gesehen ist es seine Aufgabe bzw. Pflicht dafür zu sorgen, dass sein Köter gefälligst auf seinem eigenen Grund und Boden bleibt.
    Hast ja recht... Allerdings: Recht haben und Recht kriegen, sind zweierlei. Der Hund denkt vielleicht, er darf das auch bei uns - den Haus-Vorbesitzern war's egal, wenn der Hund im Garten rumlief. Da ich mich aber nicht ständig mit dem Nachbarn anlegen will - denn der Hund selber kann da ja nun mal nix dafür - kommt nun ein Zaun dort hin. Außerdem braucht man nicht ständig die Hecke schneiden. Hat halt auch seine Vorteile. Dort, wo die Büsche jetzt hinsollen, können sie wachsen, wie sie wollen.

    @Moorschnucke:
    dann werd ich mal schnell meine Erkälung auskurieren und dann geht's los. Hoffe, die :cool:scheint auch in den nächsten Tagen so herrlich.

    Liebe Grüße und einen schönes Wochenende!

    Antje
     
  • Zurück
    Oben Unten