Hecke mit Linienlaser schneiden Erfahrungen

Registriert
15. Juni 2012
Beiträge
600
Ort
Wien Umgebung
Ich möchte versuchen meine runde Hecke mit Hilfe eines LinienLasers zu schneiden; d.h. also anstatt einer Schnur zu spannen solle mir der Laser die Schnittlinie vorgeben; die Frage ist ob ich es mit einem roten oder mit einem grünen Laser probieren soll, rote Laser haben angeblich eine sehr geringe Leuchtkraft während die grünen angeblich deutlicher zu sehen sind, nur könnte auf einer GRÜNEN Hecke das wiederum anders sein. Es gibt zahlreiche Geräte und ich möchte nicht immer wieder eines kaufen und wieder zurückgeben bis ich beim "richtigen" Gerät angelangt bin. Ich wäre sehr dankbar wenn wir jemand seine Erfahrungen schildern würde, und womit letztenendes Erfolg gehabt hat. Ich muss ja nicht unbedingt bei strahlenden Sonnenlicht schneiden sondern in der Dämmerung oder an einem bedeckten Tag, aber wenn das überhaupt nicht geht, dann kann man es gleich lassen. Die Entfernung die der Laserstrahl zurücklegen soll ist bei 4-5 m
Danke im Voraus für Hilfe! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Buchsenzo,

    das Problem bei den Hobbygeräten ist die insgesamt geringe Leuchrkraft. Ich hatte einige Geräte beim Terrassenbau ausprobiert.
    Sie taugen wohl für Renovierungsarbeiten im Haus, draußen sind die Laser allerdings oft nur schlecht oder garnicht zu erkennen.

    Ich würde an Deiner Stelle im Baumarkt alle Vorführgeräte testen und das möglicht im Freigelände, also z.B. bei den Pflanzsubstraten.
    Dann solltest Du einen besseren Eindruck zur Leuchtkraft bekommen.

    Grüße,
    Jörg
     
    @Buchsenzo, falls das noch aktuell ist, bei allen mir bekannten Lasern kannst du du einen Punkt X anpeilen. Den siehst du dann mehr oder weniger gut, je nach Beleuchtung des Umfelds.
    Die „Linie“ dazwischen siehst du überhaupt nicht. Es sei denn, du qualmst bei der Arbeit wie ein Schlot, stellst nebenan einen Kohlegrill, auf den Du Wasser kippst, oder es ist eh neblig.
     
  • Willst du im Winter schneiden? Welche Dämmerung hast du im Sommer??

    Wo soll sich der Laser denn abbilden? Auf den Blättern? Du dann mit Schutzbrille für den Laser?
     
  • 1000x danke an alle einmal für die Bemühungen mir zu helfen, @SebDob; Der Laser soll sich auf den Blättern Abbilden (es ist ein sehr dichte Buchshecke (kastenförmig und im Kreis verlaufend), so wie jetzt die Winter verlaufen kann ich den großen Rückschnitt durchaus auch im Februar anstatt im März machen, weil dazwischen tut sich ja gar nichts in Bezug auf Wachstum. Und Abfrieren wir da bestimmt auch nix.
     
    Hi Buchsenzo,

    Ich habe schon Hecken mit Laserunterstützung geschnitten.
    Dafür braucht es einen Kreuzlinienlaser oder einen Rotationslaser, um eine Linie auf der Hecke zu sehen.
    Gängige bzw. zugelassene Laser sind tagsüber im Freien nicht hell genug.
    Deshalb hatte ich in der Dämmerung gelasert.
    Am Heckenanfang und Ende jeweils provisorisch Dachlatten oder Baumpfähle senkrecht befestigt/eingeschlagen.
    Auf denen wurde die Horizontale markiert.
    Am nächsten Tag von den Markierungen aus die gewünschte Schnitthöhe eingemessen und eine Schnur gespannt dann gings ans Schneiden.

    Mein Lesezeichen: Heckenschnitt mit Laser
     
  • Danke! mit Schnur spannen ist bei einer kreisförmigen Hecke halt ein krampf. Wenn ich nur die Endpunkte Markiere reicht ein Punktlaser auch. Stäbe einschagen in kürzeren Abständen.. da muss ich mal geeignete feste Stäbe finden denn eingeschlagene Pfähle werden da unterm Buchs eher schaden.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Hochbeet auf dem Balkon mit Hecke als Sichtschutz? Hecken 6
    L Was ist mit unserer Hecke los? Hecken 3
    R Bewässerungsleitung in Konflikt mit kommender Hecke Bewässerung 1
    Gartenneugestalter Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blättern? Hecken 41
    S Pflanzen für Hecke mit essbaren Früchten? Obst und Gemüsegarten 12
    U Wer hat Erfahrung mit Rhododendren Hecke Laubgehölze 7
    V Hecke (Prachtspiere) mit welken Blättern Hecken 0
    F Graben für Hecke mit Muttererde statt Pflanzerde füllen? Gartenpflege 6
    D Hecke mit Unkraut durchsetzt ... und jetzt? Hecken 3
    H Thuja-Hecke pflanzen - was tun mit der Erde? Gartenpflege 14
    R Hecke mit Ziergräser & Bambus? Gartengestaltung 1
    H Kirschlorbeer mit dichtem Wuchs für Hecke gesucht Gartenpflanzen 19
    E Immergrüne Hecke mit Kleinkind?? Gartenpflege 13
    Lila-Primel Erfahrung mit Hibiskus-Hecke Gartenpflanzen 61
    B Günstige-Immergrüne-Blickdichte Hecke?! Vielleicht auch noch mit Büten? Stauden & Gehölze 11
    G Hecke kürzen mit Kettensäge - Erfahrungen? Gartenpflege 8
    M Rotbuche als Hecke mit oder ohne Ballen Pflanzen? Gartenpflanzen 2
    H Hecke mit Früchten Gartenpflanzen 18
    H Alte Hecke nicht blickdicht?! mit Fotos Gartenpflanzen 4
    E Rotbuche Hecke: aufgeplatzte Stämme und kupferfarbige Äste Gartenpflanzen 0
    S Bodendecker unter Glanzmispel-Hecke Hecken 19
    P Ist es wirklich unmöglich eine geeignete Hecke zu finden? Gartengestaltung 30
    M Alte Thuja-Hecke behalten oder ersetzen? Naturnahes gärtnern 49
    A Thuja Brabant Hecke Gartenpflanzen 11
    L Empfehlungen für gemischte Hecke / Grundstücksgrenze vor dem Haus Gartenpflanzen 2

    Similar threads

    Oben Unten