Hecke ersetzen

Kommt auf den Hänger an ;). Mit einem 750kg brauchst da freilich nicht anfangen.
Aber wenn der Mann einfach nix hat, um selber anzufangen, soll er das Angebot annehmen.
Die Sichtschutzwände gibts ja auch in schön, also die Idee ist schon schön (finde ich)
Wir dachten da an solche mit horizontalen Holzbalken und kleine Lücken dazwischen.
Die nennen sich "Rhombusleisten"-Elemente, und die könntest Du ja sogar wirklich selber aufbauen.
Wobei das dann natürlich ein wenig irreführend ist, hier von "Sichtschutz" zu sprechen. Da freut sich jeder Spanner drüber, wenn Du so einen "Sichtschutz" aufbaust. :ROFLMAO:
 
  • Ja aber da muss man schon hin stehe und gucken, beim vorbei laufen oder fahren siehst nicht viel. Und ich finde die sehen gut aus.

    Hast auch so einen Zaun Bolbi? Könner ma mal gucken kommen
    😎😁😁
     
    Manche Vorschläge sind nicht umsetzbar!
    45 Meter Hecke in der genannten Höhe und Breite mit einem Autoanhänger abtransportieren?

    "nicht umsetzbar" würde ich so nicht sagen.
    Es sind natürlich mehrere Fahrten. Bei 10 Minuten Entfernung aber überschaubar.

    Mein 1.200 kg-Anhänger mit Hochplane fasst ziemlich genau 5 cbm. Sorgfältig beladen passt da schon eine Menge rein. Nach dem Entladen (Äste liegen wie Mikadostäbe auf dem Hof) misst der Haufen mindestens 10 cbm, wenn nicht mehr.
     
  • Interessant, welche anhängergrössen Privatleute haben!? Beim Hausbau hatte ich auch 3,2m Ladefläche mit 1,3to. Jetzt hab ich ein hp400. Aber selbst der würde gehen. Volumen besteht immerhin auch aus Höhe… Gewicht kommt wohl eher nicht zum tragen.
     
  • Mein Sohn hat die Hecke mit der Motorsäge abgeschnitten, wir haben die dann abtransportiert. Die Wurzelstöcke hat uns ein kleiner Baggerbetrieb von außen, vom Gehsteig aus rausgezogen. Ich habe vorher den Boden gründlich gewässert, so das der Boden locker war. Der Bagger hat sogar einen Wurzelstock von einem Ahorn auf diese Weise rausziehen können, siehe Bilder. Der war nicht klein. Das vorher gründlich wässern war Gold wert. Das war auf 30 Minuten erledigt. Es waren 11 m Hecke. Auf den Bildern sieht man den großen Wurzelstock vom Ahorn, da sieht man der war nicht klein. Das Material in den Schubkarren waren ein Teil der Wurzeln von der vergreisten Wildjasminhecke. Einen Teil von den Wurzeln hat der Baggerfahrer mitgenommen. Ich habe dann das Gelände per Hand wieder begradigt und hergerichtet fürs pflanzen der neuen Hecke.
     

    Anhänge

    • Hecke 0123.JPG
      Hecke 0123.JPG
      555,2 KB · Aufrufe: 28
    • Hecke 1323.JPG
      Hecke 1323.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 19
    • Hecke 1423.JPG
      Hecke 1423.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 16
    • Hecke 1523.JPG
      Hecke 1523.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 16
    • Hecke 1623.JPG
      Hecke 1623.JPG
      1 MB · Aufrufe: 16
    • Hecke 1723.JPG
      Hecke 1723.JPG
      944,4 KB · Aufrufe: 16
    • Hecke 1823.JPG
      Hecke 1823.JPG
      683,2 KB · Aufrufe: 15
    • Hecke 1923.JPG
      Hecke 1923.JPG
      1.012,6 KB · Aufrufe: 17
    • Hecke 2023.JPG
      Hecke 2023.JPG
      933,5 KB · Aufrufe: 17
    • Hecke 1223.JPG
      Hecke 1223.JPG
      914,9 KB · Aufrufe: 17
    • Hecke 1123.JPG
      Hecke 1123.JPG
      745,8 KB · Aufrufe: 16
    • Hecke 1023.JPG
      Hecke 1023.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 16
    • Hecke 0223.JPG
      Hecke 0223.JPG
      580,6 KB · Aufrufe: 15
    • Hecke 0323.JPG
      Hecke 0323.JPG
      570,2 KB · Aufrufe: 15
    • Hecke 0423.JPG
      Hecke 0423.JPG
      773,8 KB · Aufrufe: 17
    • Hecke 0523.JPG
      Hecke 0523.JPG
      417,6 KB · Aufrufe: 16
    • Hecke 0623.JPG
      Hecke 0623.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 17
    • Hecke 0723.JPG
      Hecke 0723.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 16
    • Hecke 0823.JPG
      Hecke 0823.JPG
      1 MB · Aufrufe: 14
    • Hecke 0923.JPG
      Hecke 0923.JPG
      980,3 KB · Aufrufe: 21
    Tolle, aussagekräftige Fotos !
    Und schön, zu sehen, wie gründlich Ihr gearbeitet habt (y)

    Die Entsorgungsgebühr für solche Stubben ist hier übrigens richtig teuer. Wahrscheinlich, weil man sie wegen des anhaftenden Bodens nicht häckseln kann und sie irgendwo langsam verrotten müssen.
     
  • So sieht die Hecke momentan aus, man sieht sie ist schon ganz schön gewachsen. Habe da voriges Jahr Verbena bonariensis-Samen ausgesät. Das letzte Bild ist von 2024. Heuer gehen Millionen Verbenen auf, werde viel rausmachen müssen. Da blieben die Spaziergänger stehen und machten soviele Fotos, weil das ein Schmetterling-Eldorado war.
     

    Anhänge

    • Hecke    0125.JPG
      Hecke 0125.JPG
      979 KB · Aufrufe: 20
    • Hecke    0225.JPG
      Hecke 0225.JPG
      1 MB · Aufrufe: 25
    • Verbena bonariensis-Sstraße 0324.JPG
      Verbena bonariensis-Sstraße 0324.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 17
    So sieht die Hecke momentan aus, man sieht sie ist schon ganz schön gewachsen. Habe da voriges Jahr Verbena bonariensis-Samen ausgesät. Das letzte Bild ist von 2024. Heuer gehen Millionen Verbenen auf, werde viel rausmachen müssen. Da blieben die Spaziergänger stehen und machten soviele Fotos, weil das ein Schmetterling-Eldorado war.
    Was hast du angepflanzt?
     
    So sieht die Hecke momentan aus, man sieht sie ist schon ganz schön gewachsen. Habe da voriges Jahr Verbena bonariensis-Samen ausgesät. Das letzte Bild ist von 2024. Heuer gehen Millionen Verbenen auf, werde viel rausmachen müssen. Da blieben die Spaziergänger stehen und machten soviele Fotos, weil das ein Schmetterling-Eldorado war.
    Das ist ja auch eine ausnehmend skulpturhafte und hohe Pflanze, die ich sehr liebe.
     
  • Similar threads

    Oben Unten