Hecke aus verschiedenen Sträuchern

@Collas
Abstand etwa 100 - 150 cm bei grader Pflanzung.
Versetzt (zickzack) 100 - 120 cm.
Ist aber nur ein Anhaltspunkt und hängt von der jeweiligen Wuchsfreudigkeit des Strauches und Deiner Schnittbereitschaft ab.
Da informiert Dich die Gärtnerei oder besser noch eine Baumschule bei der Auswahl.
Oder Mama Gockel:D
Wir haben hier eine Wildhecke, die geplant alle XY-Jahre auf den Stock gesetzt werden kann/soll.
Aber einige Sträucher tun sich seit 2016 sehr schwer:
Goldjohannisbeere (jetzt erste Blüten seit 2016)
Kornellkirsche (ebenfalls jetzt erste Blüten seit 2016)
Faulbaum - dem wurde die Rinde abgefressen - er starb schon im ersten Winter :mad:
Andere hingegen gedeihen prächtig
Korallenbeere
Kupferfelsenbirne (schon 2015 gepflanzt) - und ebenfalls noch eine gute Empfehlung für Deine Hecke!
Die Felsenbirne ist soooo schön:love:

Korallen-Ölweide

Und zugegeben: ich bin hart!
Was in der Hecke ohne extra Pflege (Dünger, 1 Jahr gießen für genügend Zeit zum einwachsen) nicht gedeihen will, fliegt gnadenlos raus.
Für Heckmeck in der Hecke habe ich keine Zeit.
Und da bin ich wieder bei Zierapfel (als Strauch) und Zierquitte - die kommen auch prima mit der aktuellen Trockenheit klar, wenn sie erstmal eingewurzelt sind. Und sind mit dem Mulch ihrer eigenen Blätter als Dünger zufrieden.

Toll ist auch noch die Zaubernuss (Hamamelis).
Sie ist etwas anspruchsvoller im Standort und wächst langsam.
Die Winterblüte ist aber großartig und eine Bienenweide.

Vom Winterjasmin lass lieber die Finger weg.
Der braucht meiner Erfahrung nach ein Gerüst zum aufwärts wachsen (ohne ist er eher buschiger Bodendecker) und er braucht sehr viel Platz um seine volle Schönheit zu entfalten.
Aber schön ist er und wir haben ihn hier am Maschendrahtzaun um den hässlichen Gastank zu verstecken. Diese Aufgabe meistert er prima.

LG
Elkevogel
 
  • Oh danke. Sooo viele Infos.
    Die Kupferfelsenbirne ist ja wunderschön ❤️

    Was bedeutet "...die geplant alle XY-Jahre auf den Stock gesetzt werden kann/soll." Sorry. Bin Gartenanfänger 😂
     
  • Und "alle XY-Jahre" heißt, wenn die Sträucher eine vernünftige Wuchskraft erreicht haben = richtig eingewachsen sind und eine Höhe von hier geplanten etwa 300/350 cm erreicht haben, kommt die Motorsäge zum Einsatz und "setzt die Hecke teilweise auf den Stock" (20 - 30 cm über dem Boden)
    Hier wird es als erstes in 2-3 Jahren Haselnuss, Wildapfel, Ölweide und vielleicht sogar die Felsenbirne treffen.
    Hier kannst Du genauer nachlesen:

    Für Deine paar Sträucher wird das aber eher keine Option sein.
    Da ist ja auch ein manueller Schnitt auf gewünschte Breite/Höhe problemlos machbar.
    Wichtig ist aber dennoch, dass über die Jahre immer mal wieder altes Holz bodennah entfernt wird um frischen Austrieb zu fördern.
    Und ja, die Felsenbirne ist großartig und braucht auch viele Jahre keinen Schnitt. Es sei denn, sie wird Dir zu hoch/breit - den Schnitt verzeiht sie problemlos.
    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten