hecke an grundstücksgrenze zur straße - bitte um tipps

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
hallo liebe garten-experten,

wir haben ein haus gekauft und suchen nun nach der "idealen" grundstücksabgrenzung.
doch zunächst ein paar fakten:
- südlich vom haus befindet sich die straße, zu der die hecke sichtschutz bieten soll
- abstand haus - grundstücksgrenze: 4,20m
- direkt auf der höhe des hauses befindet sich eine bushaltestelle. wenn die busse halten, befinden sich die passagiere in der höhe unserer wohnzimmerfenster und "können uns auf den teller sehen :-(

welche art von heckenbepflanzung würdet ihr in diesem fall empfehlen?
gibt es noch fragen?
viele grüße
andreas
 
  • Hallo

    Es gibt verschiedene Pflanzen die sich als Heckenpflanzen eignen.
    Zum einen Liguster,Buche,Thuya.
    Liguster und Buche haben im Winter keine Blätter.
    Thuya ist ein Nadelgehölz und bleibt grün.
    Das einzige sie kann unten braun werden,sie es durch Trockenheit,Salz
    was an der Haltestelle gestreut wird im Winter.
    Bittersalz was die Thuyahecke verträgt ist gut zum düngen dieser Pflanze.
    Buche und Thuya können höher wachsen gelassen werden und brechen
    nicht so leicht auseinander durch das stabielere Holz.
    Liguster hingegen verliert ab einer gewissen höhe die Stabielität und
    bricht auseinander.
    Es sei denn man setzt einen Zaun und pflanzt Liguster davor,oder dahinter.
    Empfehlen würde ich Buche ,oder Thuya,wegen dem Sichtschutz.
    Preislich sind die Unterschiede in der Grösse der Pflanzen.

    Was auch wichtig ist nach der Pflanzung,die Hecke gut an zu giessen,
    auch wenn es trocken ist,bis die Sichtbar gut angewachsen sind.
    Thuya sollte auch im Winter bei offenem Wetter,wenn kein Frost ist
    gewässert werden,weil diese Pflanzen Wasser verdunsten.

    Ansonsten kann ich nur raten eine gute Baumschule auf zu suchen,um
    sich beraten zu lassen.
    Oder schaut mal im Internet,bzw. Google unter Baumschulen nach.

    Ich hoffe damit ein bischen geholfen zu haben.

    Gruss
    Willi
     
    noch ein Argument gegen Thuja:
    sie muß sorgfältiger geschnitten werden als Hainbuche, da sie nicht aus altem Holz austreibt - das bedeudet, dass sie im Lauf der Jahre breiter wird bzw. werden kann;
    Hainbuchen hingegen kann man getrost 3m hoch werden lassen und sind bei richtigem Schnitt (in den ersten Jahren) bei nicht einmal 60cm Breite blickdicht und sie verlieren die Blätter nicht im Winter, auch wenn sie braun werden - naja, einige werden runterfallen, aber den Nachbar ärgerts erst im Frühjahr - und das trockene Laub verrottet sehr schnell

    hoffe, geholfen zu haben
    niwashi
     
  • Da Du das Problem der "guckenden" Busfahrer ja auch im Winter haben wirst, würde ich mich für etwas immergrünes entscheiden. Ich persönlich finde Kirschlorbeere auch sehr schön. Die Pflanzen sind immergrün, sehr robust und können auch Problemlos bis 3 m werden.
     
  • Hallo zusammen,
    Liguster gibt es auch als immergrüne Variante. :wink:
    Gegen die Buche spricht für mich das viele Laub das im Herbst bzw. im Frühjahr abfällt.
    LG Glückspilz
     
    Hallo andreas,

    öhm... ich will Dir Deine Hecke ja nicht madig machen, aber 4,20 m Abstand Haus-Grundstücksgrenze ist ja nicht wirklich üppig...
    wie wär's mit einer hübsch begrünten Palisadenwand? (Haben wir auch an zwei Stellen im Garten.)
    Der Vorteil: Eine Palisadenwand nimmt nicht soviel Platz weg und man kann alles mögliche daran hochwachsen lassen (z. B. Kletterrosen, Clematis, Efeu, wilden Wein, Passionsblume, schwarzäugige Susanne, Kapuzinerkresse etc.) zweiter Vorteil: Du hast den Sichtschutz sofort :wink:

    Gruß vom
    Holunder
     
  • @Hollunder
    Pallisadenwand - jedes Holz einzeln versenken? Wenn, dann fertige Rank- und Sichtschutzelemente ...

    Hainbuchenhecke 2,5m hoch 50cm breit; braunes Laub bleibt an der Pflanze bis zum Neuaustrieb, halbwegs brauchbarer Sichtschutz im Winter ...
     
    Hallöchen,

    wir haben einen Fußweg rund um unsere Kleinstgarten und eine Kirschlorbeerhecken (60-80 cm) im Mai 2004 gepflanzt, sieht gut aus, blüht auch sehr schön. Sie leider erst ein paar cm gewachsen, so dass wir auch in diesem Jahr unser Grillgut mit den Passanten teilen können...;-)).

    Könnte ich es noch mal machen, würde ich eine begrünte Palisade/Sichtschutz setzen (lassen), kostet zwar mehr, aber unbezahlbar finde ich, wenn keiner mehr glotzt!
    Viele Grüße
    Martina
     
    Hallo niwashi

    ... Diese Fertigelemente meinte ich. Ich hätte auch keine Lust, jeden Zahnstocher einzeln reinzuklopfen... :wink:
    und vor allem gibt's die recht ansprechenden Designs... ein paar Beispiele finden sich auf dieser Seite... www .derkleinegarten.de/terrasse_sichtschutz.htm

    Gruß vom
    Holunder
     
  • my favorite: Lorbeer üppig dicht und immergrün

    Allerdings würde ich nicht die übliche dunkelgrüne Kirschlorbeerart nehmen, die eher lanzettförmige Blätter hat, sondern eine Art/Unterart (sorry, kenne den Namen nicht), die mehr runde Blätter hat und sfatig hellgrün ist. Wird mit den Jahren richtig üppig, kann geschnitten werden und ist immergrün. Absolut tolles Gewächs, vor allem für Sichtschutz - finde ich.
     
  • Von der Kirschlorbeerhecke würde ich in deinem Fall abraten, da Kirschlorbeer als Immergrüner Laubstrauch die Wintersonne (Südseite) bei gefrorenem Boden nicht verträgt.
    Thuja eignet sich da weitaus besser, für schmale Hecken am besten die etwas teurere aber feinere Sorte "Smaragd" nehmen.
    MfG
    Mikey
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Empfehlungen für gemischte Hecke / Grundstücksgrenze vor dem Haus Gartenpflanzen 2
    G Hecke an Grundstücksgrenze Haus & Heim 3
    M Alte Thuja-Hecke behalten oder ersetzen? Naturnahes gärtnern 17
    A Thuja Brabant Hecke Gartenpflanzen 11
    A Liguster Hecke geht ein Hecken 12
    M Serbische Fichte - Hecke wird plötzlich braun - Liguster als Parasit? Hecken 33
    Buchsenzo Hecke mit Linienlaser schneiden Erfahrungen Hecken 8
    C Thuja Brabant Hecke "beleben" Hecken 4
    J Hochbeet auf dem Balkon mit Hecke als Sichtschutz? Hecken 6
    M Hecke - Auswuchs verhindern Hecken 23
    Kusselin Welche Hecke soll ich pflanzen? Gartengestaltung 14
    E Hainbuchen-Hecke ist befallen und es wachsen keine Blätter mehr Hecken 13
    B Baumheide als Hecke Hecken 1
    H Neue Hecke - Ideen? Gartengestaltung 7
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17
    L Thuja Hecke kaputt? Was tun? Hecken 16
    L Was ist mit unserer Hecke los? Hecken 3
    D Abstand Zaun/ Hecke Gartenarbeit 10
    D Liguster Hecke stirbt ab Hecken 3
    S Hecke aus Berberitzen und Wildrosen Hecken 1
    Joschie Essbare Hecke für Waldgarten Hecken 7
    P Hecke hat teilweise weiße Blätter und feine Spinnweben Hecken 5
    E Thuja Hecke wird braun und Pflanzen sterben Gartenpflege 7
    M Riesen Loch in der Hecke schließen? Hecken 4
    K Wer kann mir den Namen dieser Hecke nennen? Wie heißt diese Pflanze? 3

    Similar threads

    Oben Unten