Hauswasserwekr geht schnell an und aus!

Bubti

0
Registriert
16. Sep. 2007
Beiträge
3
Seit gestern haben wir das Problem das unsere Hauswasserpumpe anders läuft als sonst.

Normal hat sie ne weile wassergepumpt dann war ne weile ruhe bis der druck wieder unten war.

Jetzt druck ist oben aber sie springt kurz an dann gleich wieder aus und dann wieder an uswusw

Was muß ich machen damit die wieder normal läuft? Denke mal auf dauer ist es auch nicht gut für die Pumpe.
 
  • Hi,

    ich denke du brauchst einen neuen Druckschalter. Die dinger haben ne Schalthysterese, dh. dort wird ein unterer und ein oberer Grenzwert eingestellt und bei deinem scheint der untere Grenzwertgeber dauernt das Signal zu senden dass zu wenig Druck vorhanden ist, bis der obere Grenzwertgeber wieder sagt dass genug Druck da is usw..

    Und ja für deine Punpe ist dieses dauernde Ein- und Ausschalten sicherlich nicht das beste.

    Gruß
    Daniel
     
  • Daran hab ich gar nicht gedacht, aber kann der Druck im Ausgleichsbehälter so schnell abfallen dass die Punpe nach dem abschalten direkt wieder anspringt?
    Ich denke das würde dann etwas länger dauern, bin mir da aber wirklich nicht sicher.

    Den Druck zu überprüfen kann aber sicherlich nicht schaden

    Gruß
    Daniel
     
  • Bei der Zysternenpumpe meiner Eltern gabs das gleiche Problem bzw Pumpschema wie von dir beschrieben. Druckmembrane war im Eimer.
    Es gab ne neue Pumpe, da die Membrane bzw der Druckbehälter nicht günstiger gewesen währe.

    Ach ja, am druckschalter hats devinitiv nicht gelegen.
     
  • Die älteren Pumpen arbeiten manchmal auch noch mit Luftpolstern anstatt mit Membranen. Hat der Kessel einen Anschluss für einen Kompressor ?? Manchmal auch versteckt unter einem Plastikdeckel am Kesel, vorne, hinten oder oben drauf. Unser altes Hauswasserwerk von 19.. Steinzeit halt ;) hat das auch. Bei unserm handelt es sich aber noch um ein richtiges, mit Osna Kolbenpumpe und stehendem 100 Liter Kessel. Aber bei manchen kleinen ist das auch so, ich meine im Baumarkt hab ich eins mit Luftpolster letztens noch gesehn..
    Jedenfalls Pumpe abstellen, Kessel leerlaufen lassen. Alle Verbraucher Schließen und den Kessel zu 3/4 mit Waser füllen lassen, dann Pumpe abstellen, Kompressor anschließen und mit Druch sowet auffüllen bis der Druckschlater ein hörbares "Klack" geräusch abgibt. Der Kessel ist dann zu 3/4 mit Wasser gefüllt und 1/4 bildet das Luftpolster.

    Landscapingguy, der sich gerade selber nach der Marke fragt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten