Hausspinne

Hallo,

natürliche Selektion...bei Spinnen nach Gehirnmasse! Das ist doch mal was.
Da würden die Tierchen bei mir aussterben...kommen meist nur dann raus,
wenn Papa nich da ist, d.h. sie lernen den Staubsauger kennen!
(oder ein Glas, wenn sie günstig sitzen)

LG, Stephanie,
die inzwischen mit den gefürchteten Tierchen zusammenlebt...
"Wenn ihr da ganz hinten sitzen bleibt, tu ich euch auch nichts..."
(Leider hören sie nich! -> Spinnen als Haustiere ungeeignet)
 
  • "Wenn ihr da ganz hinten sitzen bleibt, tu ich euch auch nichts..."
    (Leider hören sie nich! -> Spinnen als Haustiere ungeeignet)

    Man Steph,

    da haste aber ne tolle Einstellung!
    Wenn die jetzt noch auf Dich hören würden *kicherkicher*!
    Soweit bin ich dann doch nicht, wenn sie mir zu nahe kommen - ups ist's passiert,
    gibts ein auf die Nase, sonst wie gesagt, mit einem Glas...
     
    Hallo,

    ich habe auch eigendlich eine sehr stark ausgeprägte Spinnenphobie, aber seid dem ich zum ersten Mal eine Vogelspinne in echt und in bewegung gesehen habe, ist die Angst fast ganz weggegangen. Nur mit Schusterspinnen ist es noch schlimm. Weil die so nackig sind und so sehr lange Beine im Verhältnis zu ihren Körper haben. An Psychologie bzw. Psychotherapie glaube ich nicht mehr, weil ich heute ein Christ bin. Aber eine Konfrontation mit eine sehr großen Sorte wie z.B. eine Vogelspinne kann bestimmt bei vielen Menschen die Angst lösen. Jetzt bin ich z.b. auch in der Lage, eine Hauspinne mit dem Glas einzufangen und rauszusätzten. Normalerweise musste ich mich bei dem Anblick einer Spinne fast übergeben und musste jemanden holen, der sie etfernt. Dazu sie mit dem Staubsauger wegzusaugen, kann ich nur abraten. Denn wenn der Staubsauger aus ist kommen sie wieder raus und dann hat man sie erst recht in der Wohnung. Am besten einfach überall Fliegengitter anbringen.
     
  • Ich saß am PC hatte mir grad die Haare gewaschen.
    Ich merkte das irgendwas an meinem Kopf war, dachte es wäre vllt ne Mücke oder so.
    Als ich dann auf meine Schulter schaute, sah ich was es war.
    So ne dicke Hausspinne *würg*

    Ich hab eine ausgeprägte Spinnenphobie.
    Jetzt wo es drausen kälter wird und diese Viecher in die Wohnung kommen wird mir schon unwohl.
    Gestern Abend eine in der Wohnung. Mein Freund hat sie entsorgt.
    Und heut morgen wieder eine in der Küche *angst*
    Bei mir läuft deise Angst in Phasen ab.
    1. Starre, kann nichts machen. 2. ich fang an zu weinen, schreien, hyperventiliere.
    3. der ganze körper kribbelt und ich fang an mir die Arme aufzukratzen.
    Bis ich mich wieder beruhigt habe dauert gut ne Stunde teilweise auch länger.

    Ich habe mich überwunden ein Glas über sie zu stülpen. Wie ich das geschafft habe weiß ich nicht.
    Ich kann sie nicht aus den Augen lassen.
    Wenn ich nun durch die Wohnung laufe schau ich in jede kleine ecke aus angst wieder so einem Tier zu begegnen.

    Ich muss was gegen meine Spinnenansgt tun. Vorallem wenn ich wie jetzt alleine in der Wohnung bin :(
     
  • Ich habe mich überwunden ein Glas über sie zu stülpen. Wie ich das geschafft habe weiß ich nicht.
    Ich kann sie nicht aus den Augen lassen.
    Tja... ich glaube, das würde ich niemals schaffen. Ich hätte dabei viel zu viel Angst das die Spinne mich irgendwie anspringt. Lieber lasse ich die Spinne einfach da wo sie grade ist.


    Ich muss was gegen meine Spinnenansgt tun. Vorallem wenn ich wie jetzt alleine in der Wohnung bin :(
    Ich habe dafür zwei Wohnungstiger engagiert. Die spielen leidenschaftlich gerne mit Spinnen. Allerdings kann ich nicht dabei sein. Den Anblick wenn die beiden mit einer grossen, zappelnden Hausspinne im Mäulchen herumrennen, ertrage ich nicht.
    icon11.gif
     
    Hallo, hier ist noch eine ängstliche Seele!

    Ehrlich gesagt finde ich Spinnen nicht sehr sympathisch, aber auch je nach Größe zu vernachlässigen bis "Um dich kümmere ich mich später" oder, wenn einer meiner Männer zu Hause ist, nach Hilfe schreien, was aber zur Folge hat, dass das Tierlein garstig zugerichtet wird, wenn kleiner Sohn das Problem übernimmt oder ich für mindestens eine viertel Stunde durch die Wohnung rennen muß, weil großer Sohn gerne "Mama hat Angst" spielt. Meine Tochter schwankt zwischen "Heute rette ich meine Mutter!" und "Oups, wo ist sie denn jetzt hin?" Das kann auch mein Mann ganz gut (die Oups-Sache) und auch die "Mama rennt-Geschichte".

    Grundsätzlich hat jede Spinne eine Chance bis ich den Staubsauger wieder zur Hand nehme. Außerdem hat mir eine Frau vor einigen Jahren gesagt, dass man froh sein kann, wenn Spinnen in der Wohnung leben wollen, weil das für ein gutes Raumklima spricht. In zu Tode isolierten Wohnungen leben keine Spinnen.
    Wenn ich daran denke, wovon sie leben, bin ich dankbar, denn ihre Nahrung möchte ich auch nicht so gerne in der Wohnung haben. Wichtig ist nur, daß sie mich in Ruhe lassen und ich glaube, dass sie das wissen!

    greenheart, die alles relativ sieht und noch niieeee eine Vogelspinne in der Wohnung hatte!!!

    :p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p
     
  • Grundsätzlich hat jede Spinne eine Chance bis ich den Staubsauger wieder zur Hand nehme. Außerdem hat mir eine Frau vor einigen Jahren gesagt, dass man froh sein kann, wenn Spinnen in der Wohnung leben wollen, weil das für ein gutes Raumklima spricht. In zu Tode isolierten Wohnungen leben keine Spinnen.
    Oh... demnach leben wir also in einen ultragesunden Raumklima, weil... bei uns fühlen sich die posierlichen Tierchen offenbar sehr wohl.
    icon10.gif


    Wenn ich daran denke, wovon sie leben, bin ich dankbar, denn ihre Nahrung möchte ich auch nicht so gerne in der Wohnung haben. Wichtig ist nur, daß sie mich in Ruhe lassen und ich glaube, dass sie das wissen!
    Jepp... genauso sehe ich das auch. Zum Beispiel lasse ich die (grossen) Spinnen im Keller, da wo sie sind. Meist verschwinden sie ganz von selber wieder.
     
    Hallo,
    also, wenn ich eure Beiträge und Geschichten hier so lese, dann bekomm ich ne Gänsehaut und stell fest, dass ich in alle Ecken schau *schüttel
    Aber vor Spinnen, den großen behaarten schwarzen dicken fetten - hab ich Ekel und Angst.

    Seit wir eine Katze im Haus haben, muss ich sagen hat sich das Problem entspannt und dafür bin sehr dankbar, find ab und zu mal ein einzelnes Spinnenbein und bin froh, das ich das Tier nicht lebend gesehen hab.
    Wenn ich eine im Haus endeck, dann ist das das AUS für die Spinne. Nach Draußen tragen? Nee, die kommt doch wieder reinspaziert.
    Und in der Zeit, wo ich das Glas holen würde, wär sie mit Sicherheit verschwunden und ich müsste dann suchen bis ich sie find, sonst hätt ich keine ruhige Minute mehr.

    Ohne Fliegennetze und unseren Kater möcht ich nicht mehr sein.

    LG Mobsie:cool:
     
    Hi,

    interessante Phobie-Auswüchse hier... aber ähneln sich doch eigentlich alle...
    Also wir leben hier am Feldrand und hier ist bzgl. Krabbelviecher immer was los. Spinnen haben wir hier in jeder Form und Größe, ebenso Grashüpfer und Grillen und und und... wir leben halt damit. Bei unseren beiden Jungs steht die Tür sowieso (im Herbst/Winter weniger) alle nase lang offen und die Fenster geschlossenhalten ist ja nu auch keine Lösung. Gase bzw. Gitte haben wir auch vor den Fenstern, aber die "lieben kleinen" suchen sich ihren Weg...
    Unser jüngster (4J.) ist da absolut angstfrei, ebenso ich und unser 'großer' (6J.) ist auch total "schussfest":)... nur mein Weibchen... oha... sie verfällt nicht gleich in Lebenskrisen, weil sie halt damit leben MUSS, aber ihr steh'n schon 'die Haare zu Berge' wenn da mal wieder ein (teilweise wirklich toll aussehendes Exemplar) von Spinni auf sie zukrabbelt. naja, und dann werden eben die Jungs geholt, der Staubsauger, das Glas mit 'nem stück Papier oder ich beschere (tschuldigung...) der Spinne eine Feuerbestattung im Specksteinofen (aber nur wenn sie schon 'vorgeschädigt ist durch irgendwelche Attacken meiner Familie..), ansonsten fliegen sie einfach wieder raus. Übrigens hat unser jüngster neulich eine wunderhübsche Wespenspinne gefangen... schon kamen die Nachbarskinder angelaufen und er fühlte sich als Held, der Schnuckel... also ich denke diese Arachnophobien sind zum allergrößten Teil anerzogen. Wenn ein kleines Kind schon sieht bzw. erlebt wie ein Elternteil (oder andere) einen "Anfall" bekommen(t) wenn mal so ein Krabbler ankommt, ist's kein Wunder wenn die Lütten so 'progammiert' sind Angst zu haben. Ich jedenfalls habe bei beiden Jungs (als das/ihr Verständnis dafür "reif" war) erklärt, gezeigt das auch DIES Tiere sind und NICHT unbedingt ecklig sind, sondern durchaus toll aussehn können, faszinierende Eigenschaften haben können und man(n) diese, wenn sie dann unerwünscht sind, durchaus ohne ihren Tod 'verschwinden lassen kann.:cool:
     
    Ich habe eine kleine Spinnenphobie, d.h. ich spanne an und wenn mir eine über ein körperteil klettert, will ich es nur noch abschütteln.
    Dafür hab ich aber mit selbstheilung angefangen, und mir Styroporboxen umgebaut, mit fenster, und habe mir eine Hauswinkelspinne zugelegt, und füttere sie mit spinnen und Heimchen. Mein kleiner bruder hat sich auch eine zugelegt.
    Meine Mutter mag sowas nicht, und Haustiere wie Katze kann ich auch vergessen. So verbinde ich 2 Dinge die meine Mutter zwar nicht mag, aber tolerieren kann.
    Ich hab erst im Winter mit spinnensuche begonnen, und außer Hauswinkelspinnen und Weberknechten nur fliegendes getier und krabbelvieh gefunden.
    Mein Beitrag dazu.
    Tobi
     
  • hallo

    seit wir die tiere haben hat sich meine angst vor spinnen gegeben.man muß damit leben das sie sich im und an den ställen aufhalten.... ausserdem leben wir zur zeit noch auf einem ehemaligen hof wo noch legehühner gehalten werden und auch ein misthaufen vorhanden ist und da gibt es unmengen von fliegen.da sind diese spinnen doch durchaus nützlich.
    es bringt ungemein etwas gegen die angst,wenn man sich ausgiebig über den verursacher informiert.
    ich habe mich mit meinen stallspinnen arrangiert; ich lasse sie in frieden und sie mich :-)
    auch bin ich bemüht ihre netze oder behausungen nicht zu zerstören wenn ich die tiere fütterre oder ausmiste.
    da wir im obergeschoß wohnen sind in der wohnung so gut wie keine dieser großen hausspinnen,bestenfalls mal ne kleinere in der fensterecke .die darf bleiben,hat sogar ne ganze menge winziger spinnenkinder hervorgebracht.es sieht schon etwas lustig aus diese kleinen netzchen zwischen den blumen :-)

    die glas pappe methode wirkt nur bédingt... spinnen können ihr "zuhuase" anhand von temperatur ,noch eine gute ecke weg vom haus orten und kommen wieder.


    lg kirsten
     
  • Zurück
    Oben Unten