Hausrotschwanz eingezogen

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Piepsi!

Danke,für das wundervolle Video!
Auch bei uns brütet wieder das Rotschwänzchen,im Stall.
So eine gute Technik habe ich nicht.
Lg Moni:o:cool::o
P.S. Aufnahme vom Vorjahr
 

Anhänge

  • CIMG6394.webp
    CIMG6394.webp
    297,7 KB · Aufrufe: 789
  • CIMG6393.webp
    CIMG6393.webp
    236,2 KB · Aufrufe: 338
  • Piepsi und Monika,

    Klasse Eure Bilder!!!

    Habe auch Meisen im Nistkasten aber sie fliegen eben so selten . . . :(!
     
    Hallo,

    bei uns sind die kleinen Rotschwänzchen zu Himmelfahrt ausgezogen. Selbst die eisigen Temperaturen haben sie nicht aufgehalten. Die hatten sich im Quergebält meines Carportes eingenistet. Danach saßen sie frierend überall rum und warteten geduldig, bis die Eltern immer wieder Proteine brachten.


    P1060286.webp

    P1060386.webp

    P1060428.webp

    P1060550.webp

    P1060129.webp

    Das Füttern habe ich leider nur als Filmchen. Unsere Meisen sind noch nicht so weit. Die fliegen noch im Minutentakt ins Häuschen.

    Viele Grüße karlh
     
  • Hallo,

    heute sind bei uns die jungen Meisen aus dem Häus´chen. Leider habe ich den Ausflug nicht gesehen. Es muss im Morgengrauen gewesen sein. Schon vor 8:00 Uhr schwirrten in unserem Garten viele Meisen umher. Anders als bei dem Rotschwänzchen waren sie bald in alle Winde zerstreut. Schade, jetzt ist es erstmal wieder recht ruhig.

    Viele Grüße karlh.
     
  • Dann müssen unsere Mitbewohner wohl "Nachzügler" und "Spätbrüter" sein.
    Ich konnte jetzt erst sehen wieviele Junge überhaupt geschlüpft sind.
    Es sind fünf kleine Hausrotschwänze mit einem unbändigen Hunger.
    Normalerweise dürfte gar kein Kleingetier mehr in unserem Garten sein, so viel wie die "Alten" anschleppen und die "Jungen" verschlingen.

    Hier zur Ansicht noch mal ein kleines Video.

    Fütterung der Hausrotschwänze Video - Xantino - MyVideo
     
    Mal eine Frage
    Unser Rotschwanzpärchen füttert wie wild , aber man hört kein Piepsten wie beim den Meisen.
    Ist das normal oder füttern sie etwas wo nicht da ist. Wage mich auch nicht zu schauen.
     
    Hallo Petra,

    schau doch einfach mal nach, wenn Du siehst, dass beide Altvögel gerade nicht da sind. Ich mache das bei unserem Nistkasten auch. Das Piepsen der Kleinen hörst Du erst später, wenn sie etwas älter sind.
     
    Hallo Petrasui,

    anfangs haben die kleinen auch nicht gepiepst, oder höchstens ganz leise. Mit der Zeit wurde das Piepsen immer lauter, insbesondere dann, wenn die Alten mit Futter ankamen.

    Übrigens bebrütet unser Rotschwänzchen seit knapp einer Woche nun das 2. Gelege.

    Viele Grüße karlh
     
  • Juhuuuu bei uns piepst es .......ich meine bei den Rotschwänzchen :rolleyes:

    Mein Mann schaute mal kurz rein als Mama und Papa Rotschwanz wegflogen .
    Es sind 6 kleine Piepser drinnen....WOW

    Aber man glaubt es kaum , als mein Mann den Deckel wieder schloss , sassen neben ihm das Elternpaar und schimpfte was das Zeug hält :grins:

    **************************************
    Heute Abend kam ich dazu den Herren des Hauses mal zu erwischen :grins:

    Nicht sonderlich gut , aber doch immerhin
     

    Anhänge

    • DSC00032.webp
      DSC00032.webp
      55,9 KB · Aufrufe: 273
    • DSC00034.webp
      DSC00034.webp
      50,8 KB · Aufrufe: 231
    Zuletzt bearbeitet:
  • Na siehst Du, die Stimmen werden lauter!

    Meine Kohlmeisen habe ich schon seit mehreren Tagen nicht mehr fliegen sehen, ich befürchte, die Eier wurden nicht ausgebrütet oder die Kleinen haben es nicht geschaft. :( Muss auch gelegentlich mal wieder nachschauen!
     
    Bei uns ist es auch viel lauter geworden.
    Der frechste schlägt schon mal mit den Flügeln.
    Mitlerweile habe ich aber den Eindruck das die Altvögel sie immer öfter rufen um sie aus dem Nest zu locken.
    Hier habe ich noch mal ein Bild von der Großfamilie.
    Wenn sie dann ausgeflogen sind werde ich die Webcam wohl auf die Amsel richten, die sich ebenfalls unter dem Terassendach eingenistet hat.
     

    Anhänge

    • Unbenannt.webp
      Unbenannt.webp
      108,3 KB · Aufrufe: 349
    Da ist es mal ein Tag schön und schon reißt die ganze Jugend aus.
    Seit heute sind alle fünf ausgeflogen. Die Alten sind zwar immer mal noch in Nestnähe, gehen aber nicht mehr hinein. Wir hören ab und an noch ein paar Stimmen von den Jungen, sehen sie aber nicht mehr. Nun warten wir auf die zweite Brut, wenn sie denn kommt.
    Wenn nicht, nicht so schlimm. Wir haben ja unsere Amsel und die Meisen aus Nachbars Garten.
     
    Knapp zwei Monate nach der ersten Brut ist das erste Junge der zweiten Brut geschlüpft. Aufregung genauso groß wie beim ersten Mal. Es sind wieder fünf Eier im Nest. Diesmal sind die Eier/Jungen noch besser vor neugierigen Blicken geschützt. Also wohl nichts mit Webcam und so. Bleibt nur zu hoffen das sie auch alle durchkommen.
     
    Hallo Piepsi,
    kannst Du mal was von der Technik Deiner Aufnahmen erzählen...
    Webcam hast Du ja geschrieben; aber wie installiert man so was, Stromversorgung... und kannst Du eine bestimmte Webcam empfehlen?

    Wie bekomme ich das Bild vom Carport ins Wohnzimmer?...Kabel/Funk?
    Bleibt so eine Webcam immer eingeschaltet, kann man die über den PC ein-/ausschalten?

    Erzähl doch bitte mal, wie man solche Aufnahmen bekommt.

    L.G.
    Sherina
     
    @Sherina
    Also soll keine Werbung für ein Produkt werden.
    Habe mir eine externe Webcam mit USB Anschluß von Logitech (jede andere würde wahrscheinlich auch gehen) gekauft. Braucht keine extra Stromversorgung, mit der beiliegenden Software kann man Fotos und Videos aufnehmen. Außerdem gibt es in den Optionen eine Möglichkeit automatische Aufnahmen ab einer selbstgewählten Bewegungsintensität zu machen.
    Da unsere "Untermieter" sich unter das Terassendach in die Türleibung eingenistet hat brauchten wir keinen extra Regenschutz. Dann haben wir gewartet bis die Altvögel mal ausser Haus waren, die Kamera knapp 20 cm vor dem Nest mit in die Türleibung geklemmt, das Kabel um 5 m durch die gekippte Terassentür verlängert, das Notebook musste über die Zeit auf den Kühlschrank.
    Kamera installiert und auf automatische Aufnahme gestellt und laufen lassen. Meistens so zwei bis drei Stunden täglich, da kommen dann ca. 50-100 Videos zusammen.
    Die Videosequenzen sind aber nur wenige Sekunden lang (Kamera schaltet automatisch wieder ab). Mit Windows Live Movie Maker (kostenlos) die schönsten Aufnahmen zusammengefügt, zum Videoportal hochgeladen >>> Fertig.
    Zu Anfang haben die Alttiere die Kamera vorsichtig beäugt, aber der Brütungs/Fütterungsdruck war so groß das sie schon nach kurzer Zeit um die Kamera herum gelaufen sind um ins Nest zu kommen. Selbst eine Geburtstagsfeier mit 18 Leuten, Musik und Grillen hat sie nicht sonderlich gestört. (Na gut, vielleicht haben die Jungen einen Diättag eingelegt)
    Nun ist aber schon die zweite Brut ausgeflogen. Den "Auszug" haben wir wieder mal nicht mitbekommen, da er kurz nach Sonnenaufgang vollzogen wurde. Wir haben sie aber noch des öfteren gesehen und gehört.
     
    Danke, für die Beschreibung.
    Ich möchte gern näher an die Vögel. Bei uns nisten Sperlinge, Kohlmeisen, Hausrotschwänze und Schwalben.
    Bisher habe ich mich zum beobachten im Auto versteckt und mit Tele Bilder gemacht.
    Wie Du siehst, ist die Qualität aber sehr schlecht und ich hoffe, mit Deinen Tipps wird sich das ändern.


    rotschw.webp

    Danke Sherina
     
    Dem Foto nach sind das doch optimale Voraussetzungen für eine Beobachtung.
    Viel Glück.
     
  • Zurück
    Oben Unten