Hausnatron zum abbeitzen???

Registriert
03. Mai 2009
Beiträge
7
Ort
In der Nähe von Kassel
Hallo,
ich hab hier schon in verschiedenen Treads gelesen das beim abbeitzen von Hausnatron gesprochen wird. Wie kann ich mir das vorstellen und wie sieht die Zusammensetzung aus?
Ich benutze Natron nur zum kochen von Kohl oder um die Gerüche im Kühlschrank los zu werden, eben in der Küche.
Wäre schön wenn mich jemand aufklären könnte, obwohl ich immer dachte das wäre ich schon:confused:

Liebe Grüße
die wohl nicht ganz aufgeklärte LA
 
  • Natron bzw. Natronlauge - der gleiche wie der aus der Küche - verwendet man zum Ablaugen von Weichholz, da hier ein normaler Abbeizer zu agressiv ist.
    Das Holz wird über Nacht in die Lauge eingelegt und am nächsten Tag kann man die Beschichtungen abkratzen. Rührt man die Lauge zusätzlich mit Mondamin an, dann kann man es mit dem Pinsel auftragen.

    Beste Grüße

    Schrankdackel
     
    Hallo Little Angel,

    ich habe schon einen 18-stufige Treppe mit Hausnatron abgebeizt, ist sehr mühsam, stinkt aber nicht!

    Anrühren, auftragen, warten, abwaschen, auftragen, warten, abwaschen.........

    Liebe GRüße
    Petra, die das mit dem Mondamin nicht gamacht hat und trotzdem den Pinsel zum Auftragen genommen hat
     
  • Hallo LA,

    Die Antworten von SD & Pere sind richtig, ich gebe lediglich den Hinweis mit: falls verleimte (insbes. ältere Hölzer) abgebeizt werden sollen, dann auf die Einwirkzeit aufpassen - sonst kann's passieren daß die Verleimung sich löst.

    LG,
    Mark
     
  • Ich danke euch für die schnellen und tollen Antworten,
    leider weiß ich aber nicht wie ihr das ansetzt, wieviel Natron mit wieviel Wasser und wie lang lasst ihr das ganze einwirken:confused:
    Das mit dem Mondamin find ich genial, so kann man alles an Ort und Stelle bearbeiten.
    Das es nicht riecht find ich am besten, mein Mann schimpft immer wenn er Beize riechen muß:D

    Liebe Grüße LA
     
  • Zurück
    Oben Unten