Hausmeister, Garten u. die Quadratur des Kreises

YPS

0
Registriert
17. Feb. 2008
Beiträge
62
Ort
hamburg
moin moin,

wir wohnen in einem mehrfamilienhaus mit 22 wohneinheiten. bin der hausmeister und seit letztem jahr habe ich nun die gartenpflege mitübernommen. war ein günstiger zeitpunkt, weil das haus eine neue verdämmung bekam u. die bauarbeiter als erstes den garten plattmachten um ihr gerüst aufzustellen, material zu lagern u. alles niedertrampelten.
wir, meine frau u. ich begannen nach abschluß der renovierung das ganze zu säubern u. uns gedanken zu machen wie es denn zukünftig aussehen sollte. hatte bisdahin eigentlich wenig ahnung von botanik. stadtmensch...fg
also begann ich mich hier bei euch im forum schlau zu machen u. wir begannen mit der arbeit.
das erste ergebnis sah so aus...
 

Anhänge

  • IMG_0612.webp
    IMG_0612.webp
    123,4 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_0614.webp
    IMG_0614.webp
    115,9 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_0617.webp
    IMG_0617.webp
    119,8 KB · Aufrufe: 116
  • geht noch weiter...

    die gezeigte ansicht ist ein gartenstück zwischen 2 kellereingängen. um es kurz zu machen, so siehts heute aus, 1 jahr später...
     

    Anhänge

    • IMG_0007.webp
      IMG_0007.webp
      177,6 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_0006.webp
      IMG_0006.webp
      176,7 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_0004.webp
      IMG_0004.webp
      173,5 KB · Aufrufe: 112
    also, die beiden teilstücke, jeweils mit palisaden abgetrennt sind nun schon sehenswert, hoffe ich jedenfalls. die informationen über die pflanzen im einzelnen stammen ja von euch!!! fg
    ich muß eine gartengestaltung hinbekommen zwischen ziergarten u. kinderspielplatz!!!
    nach der meinung der mieter bin ich wohl auf dem richtigen weg. um die kinder an die pflanzen heranzuführen, hat uns der neu angelegte kräutergarten geholfen. die mütter erklärten ihnen, um was für pflanzen es sich handelt, was sie bedeuten. auch, das man pflanzen nicht ausrupft oder niedertrampelt. ich sag immer, pflanzen sind auch lebewesen!!!
    es hat geholfen!!!
    bis auf einen vorfall, gabs keinen vandalismus im garten. hier ein bild vom kräutergarten:
     

    Anhänge

    • IMG_0005.webp
      IMG_0005.webp
      169,1 KB · Aufrufe: 89
  • aber nun kommts. probleme gibts natürlich auch. die rhododendron...
    die verstreuten rhodos wurden alle umgepflanzt um sie in reihe zu bekommen. die meisten habens super überstanden. plötzlich aber, wurden die blätter braun u. fielen ab. es wuchsen dafür meistens ein meer von neuen grünen blättern. also dachte ich, dat muß wohl so sein... nur, bei manchen rhodos siehts fürchterlich aus. einen hab ich runtergeschnitten u. der treibt wieder neu aus. aber bei den anderen weiß ich jetzt nicht, ob ich diese auch schneiden sollte. anbei mal bilder, dann könnt ihr mein problem erkennen, hoffe ich jedenfalls...
    beim ersten bild ist zu sehen wie die meisten rhodos nach dem blattabwurf, s.o. jetzt aussehen. bild 2 u. 3 ist das ergebnis auch nach dem blattabwurf u. nur wenige neue blätter sich bildeten. was tun?
     

    Anhänge

    • IMG_0001.webp
      IMG_0001.webp
      201,8 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_0002.webp
      IMG_0002.webp
      204,4 KB · Aufrufe: 79
    • IMG_0003.webp
      IMG_0003.webp
      194,9 KB · Aufrufe: 89
  • die rhodos sind alle mit entsrechender erde, torfgemisch u. auch mit eisendünger u. rhododünger versorgt worden. gewässert wird auch. standort halbschatten in der nähe einer buche.

    tja, das wars erst einmal. würde mich freuen, von euch ein paar kommentare dazu zu lesen.

    lg. yps
     
    Kannste kriegen YPS...

    Richtig dickes fettes Lob......da habt ihr ja ein tolles Stück Arbeit geleistet .......und die Beweisfotos zeigen ,das Gärten an Mietshäusern nicht langweilig sein müßen........
    und die Idee mit dem Kräutergarten SUPER......für die Kinder ein Stückchen "Lehrgarten.....kann ich nur sagen :Pädagogisch wertvoll........mehr von solchen Hausmeistern wie Dich würde der Allgemeinheit gut tun......und nun Sorry zu den Rhododendren da kann ich Dir leider nicht weiter helfen......

    LG Christa ....die Einsatz und Ideen zu schätzen weiß
     
  • Ich habe zwar auch von Nichts ne Ahnung, aber optisch gefällt es mir.
    Was mich ja erst abgeschreckt hat aber doch noch verändert wurde waren die Grabsteine in Reihe!

    Viele Grüsse Machmalpause
     
    Meine Hochachtung YPS,

    Du hast ne tolle Arbeit geleistet. Die Aufteilung hast Du gut gewaehlt.

    Ich wuerde gerne Bilder sehen, wenn Alles schoen zusammengewachsen ist.

    Wird bestimmt toll aussehen.

    Ich hoffe, Alles bleibt so huebsch, wie Du es angelegt hast.

    Dein Spiegelbild kommt uebrigens auch gut :D :D

    Aber mit den Rhododendren, da muessen Dir hier andre Experten helfen.

    Gruss

    Heide
     
    Also ich muss gestehen, dass ich beim Betrachten der ersten Bilder gedacht hab',"Oje, was'n des?":D:D:D

    ...aber mittlerweile ist es ja schön zugewachsen und für's Auge damit ruhiger anzusehen.
    Respekt.:o

    ade
    bolban
     
  • sorry, das ich erst jetzt antworte,hatte nen kleinen unfall, konnte nicht so gut schreiben...

    also die "grabsteine" waren dicke holzbohlen die in verschiedenen höhen irgendwie eine japanische "aura" vermitteln sollten. hmm, hab ich inzwischen geändert. naja, man muß halt auch mal was ausprobiren, oder nicht????

    lg. yps
     
  • sorry, das ich erst jetzt antworte,hatte nen kleinen unfall, konnte nicht so gut schreiben...

    also die "grabsteine" waren dicke holzbohlen die in verschiedenen höhen
    lg. yps


    Hi Yps,
    sag mal, Du weißt schon, daß Rhodos sauren Boden brauchen?
    ich hatte auch einige umgepflanzt und beim ersten hatte ich nicht dran gedacht....

    dann einiges an Rindenmulch drauf gegeben und keine Probleme mehr..
    Mo, die übrigens die Idee mit den:D"grabsteinen" nicht übel fand!
     
    Respekt, Herr YPS,

    so hätte ich auch gern zur Miete gewohnt!

    Liebe Grüße
    Petra, die die Rhodos einfach mal beschneiden würde und ansonsten Mo recht gibt
     
    hi yps
    was ist inzwischen aus den rhododendren geworden? haben sie sich erholt? wenn nicht,
    habe in einem anderen forum gelesen, dass man die radikal stutzen kann, bis auf ca. 30-50cm über dem boden. habe auch bilder von den dann frisch ausgetriebenen pflanzen gesehen. also nur mut und :p
    gruss barisana
     
    hiho,

    also die rhodos hab ich kurz geschnitten: einer kam durch...

    bin gerade im dienst, werde morgen oder in den nächsten tagen mal bilder posten.

    übrigens dankeschön für die netten beiträge im thread, bin ganz gerührt. schniiiieeeeeeef

    lg. yps
     
    Ich finde es ist sehr schön geworden! Sieht man wirklich selten in solchen Mietwohnungsanlagen.

    Rhododendren brauchen sauren Boden, vielleicht ein bisschen Moorbeeterde oder Torf mit in den Boden einarbeiten oder eine Schicht Rindenmulch? Und dann im nächsten Frühjahr einen guten Schuss Rhodidünger. Meine Schwiegermutter schneidet die auch immer sehr weit runter. Es dauert eine Weile bevor sie wieder gut aussehen aber wenigstens sehen sie dann nicht mehr so dünn und zerrupft aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten