Hausgarten in Hanglage

Registriert
09. Nov. 2009
Beiträge
46
Ort
am Fuße der Eifel (bei Aachen )
Guten Tag,
wir haben ein Haus an einem benachbarten Steinbruch gekauft. Praktisch sitzt
es mit dem Hintern auf Felsen. Der Hang ist sehr steil. Der Erbauer und lan g-
jährige Besitzer hat zum Teil direkt hinter dem Haus den Hang mit Bruchstein-
mauern und Natursteintreppen "befestigt". Das Ganze liegt im Wasserschutz-
gebiet Zone II.
Nun meine Frage: Aus einigen Bruchsteinmauern sind Steine herausgerutscht,
einige haben "Ausbeulungen". Also drückt der Hang wohl sehr.
Es stehen Uraltbäume auf dem großen Grundstück, natürlich alles im Hang.
Einige der Uraltriesen sind abgestorben. Wir werden neu pflanzen müssen.
Welche Bäume eignen sich besonders als Hangverfestiger? Bis jetzt stehen
dort nur Buchen und Eichen. Was wäre mit Walnussbäumen?
Zudem haben wir noch das Problem Efeu. Es hat z. Teil die Bruchsteinmauern
gesprengt, überwuchert alles. Das Wegmachen ist nicht das Problem, sondern
eher die Frage, welche Pflanzen lassen das Mauerwerk in Ruhe und können
gepflanzt werden. Nur nackte Bruchsteinmauern finde ich auch nicht gut aussehend.
Wer hat Tipps?
Ich muß wegen der Grundstücksgröße (3150 qm ) schon ein bißchen auf
Pflegeleichtigkeit achten.
 
  • also dass bäume oder irgendwelche pflanzen den hang als solchen verfestigen, halte ich für ein gerücht. ich bin ja selbst steilagenbesitzer mit nur dünner humusschicht und die erfahrungen zeigen: alle pflanze neigen unter solchen bedingungen zum flachwurzeln, auch der wein, dem doch nachgesagt wird, er könne metertiefe wurzeln haben. in der steillage hat er nur meterbreite...wenn du natürlich die verfestigung-/errosionschutz der humusschicht oder loser erde meinst - das schafft selbst gras. hauptsache bewuchs ist die devise. flächendeckend.
     
  • Zurück
    Oben Unten