Hausbaum für schwierigen Standort

bojo7

0
Registriert
17. Juli 2013
Beiträge
2
Hallo die Runde!

Vorab, ich war schon in 2 Baumschulen und mein Garten wurde von einer professionellen Gartenplanerin gezeichnet.
Trotzdem steht noch ein Thema an, bei dem alle unterschiedlicher Meinung sind und ich deshalb keinen Konsens finden konnte, die Wahl des Hausbaumes.
Dieses Thema hab ich leider etwas unterschätzt, bzw wußte ich nicht was hier alles zu bedenken ist.

Kurz die Beschreibung des Standortes:
Da der Vorgarten schon geplant ist, bleiben ca 4x4 Meter als Standort des Baumes übrig.
Die 4x4 Meter werden begrenzt durch
- Betonsockel mit Zaun und 80cm Betonfundament (2 Seiten)
- Kiesbeet mit Betonrandleiste
- Haus mit Keller
Der Standort ist also neben dem Kiesbeet, als Untergrund kommt Rasen. Der Stamm des Baumes wird dann mit Mähkanten abgegrenzt.
Der Standort ist N/O und wird bis auf die Morgenstunden vom Haus beschattet.
Der Boden ist (bis auf die paar cm Mutterboden) lehmig mit faustgroßen Steinen.

Erschwerend kommt hinzu, daß unter dem geplanten Pflanzort, die Versorgungsleitungen für Wasser und Strom, in einer Tiefe von 80-100cm zum Haus geführt werden.
Zusätzlich ist ein Sickerschacht samt Zuleitungen der Dachrinnen in der Nähe (ca 4m vom Pflanzort entfernt).

Am Besten konnte ich mich einstweilen mit dem Kugeltrompetenbaum anfreunden, bin mir aber ob der Herzwurzel nicht sicher wegen der Versorgungsleitungen.

Habt ihr einen Tipp, oder sollte ich eher in Richtung horstigen Solitärstrauch gehen (eventuell Bambus, da Feng Shui Vorgarten).
Eine Bambushecke als Sichtschutz den Zaun entlang ist auch geplant, daher dann eventuell zuviel?

Danke!
Hans
 
  • Hi, wie wärs denn wenn du einen riesen großen Plastikkübel in den Boden einläßt(mit Löchern im Boden) und da deinen Baum/Strauch reinpflanzt.
    Falls mal was mit der Leitung ist kannst du ihn leichter rausnehmen und wenn du so alle 3 Jahre die Erde austauscht ist er auch immer gut versorgt mit Nährstoffen und wurzelt nicht zu tief ein(die Wurzeln wachsen ja irgendwann durch die Löcher)

    Einfallen tun mir Obstzwerge, Säulenobstbäumchen oder Johannisbeeren wenns was eßbares sein soll ODER Zier-Ahorn würd zum Feng-Shui Garten passen und wächst langsam.
     
  • Zurück
    Oben Unten