Haus kauf möglisch?

  • Ersteller Ersteller sanchez
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn man grad beim Thema ist.

Was ist das grössere Verbrechen?
Eine Bank auszurauben, oder eine solche zu gründen?



Joachim, der mehr Leute kennt, denen es ohne Bank besser gehen würde, als mit. Fakt.
 
  • Joachim, der mehr Leute kennt, denen es ohne Bank besser gehen würde, als mit. Fakt.
    Aber du scheinst ja wohl eher auf der Seite der Profiteure zu stehen, wenn ich das richtig sehe.
    icon12.gif
    icon10.gif


    Wenn man erst mal so viel Geld hat das man es "definitiv nicht benötigt", ist klar das man mit seiner Bank zufrieden ist.
     
    Hallo Marcus,
    Auf deine Frage zurück zu kommen mit 250 000,--€ und 50 000,-- Eigenkapital.
    a. Du bekommst da ja schon eine 100% Finanzierung,da du ja von den 50 000 € die Notar ,Grunderwerbssteuer, Markler ...-kosten. trägst und die 250 000 € für das Haus brauchst.
    b. bei 170 000--€ brauchst du das Extra Geld ja noch dazu !
    Da werden einfach bei der Bank mit diesen Zahlen gearbeitet,hast du was zeigst du das du sparen kannst! sozusagen der Wille ist der Weg zum Kredit!
    Gruß
    Klaus
     
  • Da werden einfach bei der Bank mit diesen Zahlen gearbeitet,hast du was zeigst du das du sparen kannst! sozusagen der Wille ist der Weg zum Kredit!
    Jepp, völlig richtig. Aber wie hier schon angedeutet wurde... ich würde dabei dringend empfehlen ehrlich zu sich selber zu sein und vor allen die ganze Finanzierung auch mal mit dem schlimmsten aller anzunehmenden Ernstfälle durchzurechnen (Bsw. Arbeitslosigkeit oder Krankheit). Leider neigen zu viele Menschen dazu die Risiken der Zukunft völlig falsch einzuschätzen, oder sie überschätzen sich auch einfach nur selber.
     
  • Aber du scheinst ja wohl eher auf der Seite der Profiteure zu stehen, wenn ich das richtig sehe.
    icon12.gif
    icon10.gif



    Ich stehe auch immer noch auf der Seite der Menschen die ein Unternehmerisches Risiko tragen.


    Wenn man erst mal so viel Geld hat das man es "definitiv nicht benötigt", ist klar das man mit seiner Bank zufrieden ist.


    Ich habe noch nie, nur mit einer Bank zusammen gearbeitet, da ich mich nicht von einer abhängig machen wollte. Für dieses " definitiv nicht benötigt " bin ich im Jahr auch gut 2 - 3Monate nicht zu Hause. Ein verdammt hoher Preis, wenn du Kinder hast, das kannst du mir glauben.


    Gruss Joachim, der morgen schon wieder nach Berlin muss.
     
    Du bekommst da ja schon eine 100% Finanzierung,da du ja von den 50 000 € die Notar ,Grunderwerbssteuer, Markler ...-kosten. trägst und die 250 000 € für das Haus brauchst.
    b. bei 170 000--€ brauchst du das Extra Geld ja noch dazu !

    Also ich weiss zwar nicht was bei Euch der Notar kostet und wie groß das Grundstück sein soll - bei 50.000 Euro.
    Ich meine:
    Haus A kostet alles in allem 250.000 Euro incl. 50.000 Euro Eigenkapital
    Haus B kostet alles in allem 170.000 Euro bei einer Vollfinanzierung.
    Das sind hier in der Gegend gängige Preis für Immobilien von der Stange.

    Das mit dem Willen zum Sparen habe ich schon verstanden, nur ist es manchmal so wie Frank schon erklärt hat, nicht jeder hat die Möglichkeit dazu oder wurde mit einem goldenen Löffel im Mund geboren...
     
  • ... ich würde dabei dringend empfehlen ehrlich zu sich selber zu sein und vor allen die ganze Finanzierung auch mal mit dem schlimmsten aller anzunehmenden Ernstfälle durchzurechnen (Bsw. Arbeitslosigkeit oder Krankheit). Leider neigen zu viele Menschen dazu die Risiken der Zukunft völlig falsch einzuschätzen, oder sie überschätzen sich auch einfach nur selber.

    Oh, wenn Du garkein Risiko eingehen möchtest dann darfst Du aber nicht bauen (oder kaufen), oder aber Du sicherst Dich gegen diese Ernstfälle ab und zahlst an die Versicherungen...
    Ich denke die Zeiten in denen "Mann" mit einem Einkommen auf Dauer sowas finanzieren kann sind vorbei. Viele Familien bekommen ja noch nicht mal die Miete ohne Zusatzverdienst auf die Reihe.
     
    Haus A kostet alles in allem 250.000 Euro incl. 50.000 Euro Eigenkapital
    Haus B kostet alles in allem 170.000 Euro bei einer Vollfinanzierung.
    Na die Sache ist doch ganz einfach die... viele Leute denken nur an die Höhe der Hauskosten und eben nicht an die Nebenkosten. Bei einer 100 Prozent Vollfinanzierung sind aber nunmal die Nebenkosten nicht inbegriffen. Das heisst nur das die Hypothek so hoch wie der Kaufpreis des Hauses ist. Ansonsten muss man halt bsw. 120 Prozent Hypothek aufnehmen. Nur lässt sich auf so was heutzutage wohl kaum noch eine Bank ein.

    Das sind hier in der Gegend gängige Preis für Immobilien von der Stange.
    Äh... du weisst aber schon das dieser Satz etwas... hm, wie soll ich sagen... überheblich klingt.
    icon12.gif
    icon10.gif


    Oh, wenn Du garkein Risiko eingehen möchtest dann darfst Du aber nicht bauen (oder kaufen), oder aber Du sicherst Dich gegen diese Ernstfälle ab und zahlst an die Versicherungen...
    Ich denke die Zeiten in denen "Mann" mit einem Einkommen auf Dauer sowas finanzieren kann sind vorbei. Viele Familien bekommen ja noch nicht mal die Miete ohne Zusatzverdienst auf die Reihe.
    Na genau das meine ich doch. Aber man sollte halt schon vorher mal durchrechnen was passiert wenn man bsw. arbeitslos wird. Denn so etwas kann ja wirklich jeden passieren und es kann nicht sein das man dann schon zahlungsunfähig ist. Aber viele Menschen denken, wenn sie jetzt einen guten Job haben, wird dies bestimmt auch in Zukunft so sein. Weil... man ist ja schliesslich jung und dynamisch und voll auf der Erfolgsschiene.

    Und wie ich schon sagte, bei vielen verstehe ich auch die Grundeinstellung nicht. Ich habe nämlich keine "selbstgenutzte Immobilie" sondern ich lebe im eigenen Haus. Und wir haben uns bewusst für das Haus entschieden, weil wir gerne einen Garten haben und in der Natur sind, weil wir unzählige Hobbys haben die viel Platz brauchen und viele andere Gründe. Ich kenne Leute die können noch nicht mal genau sagen weshalb sie ihr Haus gekauft haben. Motto: so was hat man halt, wenn man auf sich hält. Sorry, aber solche Leute finde ich ja total daneben.
     
    Äh... du weisst aber schon das dieser Satz etwas... hm, wie soll ich sagen... überheblich klingt.
    icon12.gif
    icon10.gif

    Ja? Tut er? Wie meinste denn das?
    n010.gif


    Wir haben übrigens gebaut weil wir lieber unsere eigenen Schulden abbezahlen als die des Vermieters
    icon12.gif

    Ausserdem wollten wir uns endlich mal selbst verwirklichen in unserem eigenen 60 qm großen Garten
    icon10.gif
     
    Ja? Tut er? Wie meinste denn das?
    n010.gif
    Na ja... "Immobilien von der Stange"... das klingt so nach "igitt, wie gewöhnlich".
    icon10.gif

    Aber ich weiss schon wie du es meinst.
    icon12.gif



    Wir haben übrigens gebaut weil wir lieber unsere eigenen Schulden abbezahlen als die des Vermieters
    icon12.gif

    Ausserdem wollten wir uns endlich mal selbst verwirklichen in unserem eigenen 60 qm großen Garten
    icon10.gif
    Jepp... so ähnlich wie bei uns auch. Ausserdem ist das für uns zur Zeit immer noch die beste Rentenversicherung. Denn erstens spart man ja im Alter die Miete und ich glaube nicht das die Miethöhe in den nächsten 30 Jahren so extrem verringern wird. Und zweitens ist unser Haus ja eigentlich ein Zweifamilienhaus, d.h. eine Wohnung im Erdgeschoss und eine Wohnung im Obergeschoss. Das heisst, man kann sich im Alter auch etwas verkleinern und eine Wohnung vermieten. Wie ich schon sagte, wenn man bereit ist einige Kompromisse in Kauf zu nehmen, kann man mit einen Haus schon eine menge machen.
    Und nach wie vor muss ich sagen, das ich ohne den Garten schon gar nicht mehr leben könnte. Ich kann es schon im Januar nicht mehr erwarten bis die Pflanzzeit wieder los geht.
    icon7.gif
     
  • OK, dann erkläre mir doch mal einer wo denn genau der Unterschied ist zwischen:

    Einem Einfamilienhaus, Kaufpreis so um die 250.000 Euro, was ja nicht sehr viel ist, und sagen wir mal 50.000 Euro Eigenkapital
    und einer DHH oder Reihenhaus für sagen wir mal 170.000 Euro und voll finanziert. Also, die mtl. Belastung ist ja wohl beim 2ten Fall niedriger.
    Wieso soll denn der 1. Kredit genehmigt werden und der 2. nicht?

    Nein, die Belastung im 2. Beispiel nicht unbedingt niedriger! Je weniger % vom Hauswert die Finanzierung beträgt, um so niedriger ist der Zinssatz der dir angeboten wird bei dem klassischen Hypothekendarlehen! Eine Finanzierung von über 90 % des Hauswertes ist halt sehr teuer. Es kann sein, dass die Belastung die selbe ist obwohl im 2. Fall 30T € weniger aufgenommen wurden. Und den 2. Fall finanzieren die Banken zum großen Teil gar nicht! Das wäre eine Finanzierung über Hauswert. Zu den 170T kommen ja noch 5% Grunderwerbssteuer, Notar, Grundbuch...
     
  • Hallo!
    Ich verfolge die Disk schon ne Weile, jetzt klink ich mich doch mal ein:
    Keine Bank ist ein "Wohltäter", jede Bank will Geld verdienen und das tut sie besonders mit Krediten, also hat sie eigentlich kein übergroßes Interesse daran, Kunden einen Kredit "auszureden". Da wird gerne mal "schön gerechnet", denn die Bank hat ja stets die Sicherheit des erstellten Hauses.
    Ja, genau meine Meinung.

    Wenn man ein Haus baut/kauft muß man ALLE weiteren Kosten mitberücksichtigen - bis hin zu der Frage "wieviele neue Möbel brauche ich?" Und da kann sich ganz schön was zusammenläppern.
    Richtig, wobei es leider auch viele Leute übertreiben. Soll heissen, in der Mietwohnung hätten es womöglich die alten Möbel noch locker 20 Jahre lang getan aber im neuen Haus muss es ja unbedingt eine Designerküche für 20.000 Euro sein. Das sind dann solche Sachen die ich nicht verstehe.

    Bevor wir vor unserem Hausbau den maximalen Kreditrahmen bestimmt haben, hat mein GG fleißig über mehrere Jahre hinweg genau aufgeschlüsselt, was reinkam und was am Ende des Jahres übrig blieb.
    Genau so haben wir das auch gemacht. Das heisst, erst haben wir für uns selber die ganze Finanzierung durchgerechnet und erst danach haben wir uns überlegt wie wir das der Bank klarmachen.
     
    Absagen der Banken hatten wir nur da, wo sie gesagt haben das sie grundsätzlich über 75 oder 80% des Hauswertes nicht finanzieren. Die Banken waren dann bei uns ganz verschieden realistisch. Manche meinten 500 bis 600 € reichen für 2 Personen zum "leben" und für Sprit und "Reserve" - also Versicherungen, Nebenkosten.... alles schon abgezogen. Da war ich aber ganz anderer Meinung...! und andere haben gesagt das man schon 800 € zum Leben (2 Personen) und noch mal 200 € als Reserve (ungeplante Reparaturen...) einplanen sollte. Die Deutsche Bank war am heftigsten in der Kalkulation. Das hätten wir bestimmt so machen können aber wir hätten uns wirklich komplett einschränken müssen. Urlaub wäre gar nicht mehr drin gewesen, den Bowling oder Dartabend hätte man auf max. 1 x pro Jahr reduzieren müssen und mal eben aus dem Gartencenter ne Blume mitnehmen weil sie einem gefällt wäre auch nicht drin gewesen! Da muss man wirklich ganz genau schauen was einem angeboten wird, das stimmt. Bei uns ist die Entscheidung relativ kurzfristig gefallen, ich habe gut einen Monat immer wieder durchgesucht was wir an Kosten haben und habe ganz oft durchgerechnet. Alle Leute gefragt die in den letzten Jahren ein Haus gekauft haben, man übersieht ja auch schnell Dinge wie die Grundsteuer - in Bremen nicht unerheblich, für unsere 200qm Grundstück mit 130qm sind das mal eben 680 € pro Jahr - die man sonst nicht "extra" zahlt. Muss nun nach einem Jahr sagen das es bei uns zum Glück wirklich genau wie geplant passt...
     
    Hallo,

    ich habe mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen. Auf Deine kurze Frage, eine kurze Antwort. Wenn Du weiter kein Eigenkapital hast, ist diese Summe unrealistisch. Bei einem 4 Personenhaushalt evtl. mit diesem Einkommen, würde ich höchstens 160.000 Euro ansetzen. Wir haben 2 Jahre gesucht. Altes Haus (50 Jahre alt) mit Erbpachtgrundstück. Wir haben das Haus für 125.000 Euro gekauft und komplett entkernt und alles neu (darum 160.000 Euro), damit wir irgendwann keine bösen Überraschungen erleben.
    Diese Summe ist realistisch und machtbar.

    LG
    Bine
     
    Ist es möglisch ein Haus zu Finanzieren mit einem Nettoeinkommen von 2400 euro? z.B ein Haus für 250.000 euro. Würde man Kredit bekommen?

    Kredit bekommt man immer. Es stellt sich nur die Frage, zu welchen Konditionen.

    Dann kommt es darauf an, ob die 250000 bereits mit den Nebenkosten für Vertragserrichtung, Kaufvertrag, Treuhänder, Notar usw. sind. Da kann man nochmals 10-15% dazu rechnen. In manchen Gegenden sogar noch mehr.

    Abgesehen davon besteht das Haus ja nicht nur aus dem Kaufpreis, sondern hat auch Betriebskosten (Heizung, Strom, Müllkontainer, Wasser, Abwasser). Rücklagen für Reparaturen sollten auch gebildet werden. Ich nehme einmal an, dass das Haus auch so möbliert, wie es sein soll. Auch an der Terasse und dem Garten ist nichts zu ändern.
    Somit also die perfekte Hütte. :cool:
    Trotzdem sollte man sich selbst sehr genau befragen, ob dieses Haus wirklich das ist, was man unbedingt möchte. Denn wenn man "Brötchen zählen muss", oder sich kein Kino, oder Essen gehen mehr leisten kann, oder einem sogar bei jedem Einkauf das Geldbörsel entgegenrülpst kann das schönste Haus sehr schnell zum Albtraum werden.
    Wenn die Bank diesen Albtraum dann endlich versteigert hat, bleibt meistens nur mehr eine Randexistenz mit einem Berg Schulden übrig. So etwas sollte man sich immer gut vor Augen halten.

    Ich möchte nur als Beispiel herhalten wie man es machen kann, denn so etwas ist sicherlich nicht jedermanns Sache.
    Wir haben es so angelegt ...
    was wollen wir: ein Auto, ein Motorrad, einen Hund
    was haben wir: Grundsätzlich keine Überstunden, also in etwa 3200 netto (gemeinsam)
    was suchen wir: ein Stück Grün (min 500m2) mit einer alten Hütte als Sommerbleibe, um diese Hütte dann langsam zu renovieren.

    Gefunden haben wir eine alte Hütte (120m2) auf einem 780m2 Grundstück in wunderschöner südwestlicher Ausrichtung mit Siedlungslage, mit Bus und Bahnanschluss, etwa 30km von Wien entfernt. Das Ganze schlug vor 9 Jahren mit € 79000,- (inklusive 12% Nebenkosten) zu Buche. Die bei der Kreditvergabe vorgewiesenen Eigenmittel von € 26000,- haben wir, genauso wie weitere € 17000,- bereits in das Haus investiert. __und es ist noch lange nicht fertig__
    Wir haben jedoch die Gewissheit, dass dieses Haus mit dem Garten ein Stück Lebensqualität ist und uns nicht umbringen wird.
    Auch mußten wir unsere Anforderungen umbauen, denn ein zweiter Hund kam hinzu und auch ein zweites Auto, da wir es beruflich benötigten.

    Das alles sind Sachen, die man nicht machen kann, wenn man mit der Finanzierung am Limit ist.
    Auch wenn man die Finanzierung vielleicht bekommen würde sind € 250000 mit € 2400 vermutlich mehr als das Limit.

    LG
    Dany
     
    Hallo Dany,
    Du schreibst Kredite bekommt man immer!
    Da liegst du aber ganz schön auf dem Holzweg!!!!!!!!!!!
    Heute macht sich eine Bank mitschuldig die etwas das nicht Ab-bezahlt werden kann finanziert,da die Belastung zu hoch ist! mitschuldig wegen Betrug .Der Bankdirektor der das unterzeichnet hat kann sofort den Hut nehmen/Job weg.
    Jeder Kredit in einer solchen Höhe muss vom Bankenvorstand abgesegnet werden,Also gibt der Bearbeiter auch nur solche Kredit-Anträge weiter wo er eine Chance sieht auf Erfolg !
    Alles andere wird von Ihm gleich gnadenlos abgeschmettert!
    Ich habe Stundenlang mit meinen Immobilien Käufer bei solchen Bängster(Tschuldigung pers. Meinumg) gesessen und die Finanzierung durchgekaut und zurecht gebogen was machbar war.
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo Dany,
    Du schreibst Kredite bekommt man immer!
    Da liegst du aber ganz schön auf dem Holzweg!!!!!!!!!!!
    Heute macht sich eine Bank mitschuldig die etwas das nicht Ab-bezahlt werden kann finanziert,da die Belastung zu hoch ist! mitschuldig wegen Betrug .Der Bankdirektor der das unterzeichnet hat kann sofort den Hut nehmen/Job weg.
    Jeder Kredit in einer solchen Höhe muss vom Bankenvorstand abgesegnet werden,Also gibt der Bearbeiter auch nur solche Kredit-Anträge weiter wo er eine Chance sieht auf Erfolg !
    Alles andere wird von Ihm gleich gnadenlos abgeschmettert!
    Ich habe Stundenlang mit meinen Immobilien Käufer bei solchen Bängster(Tschuldigung pers. Meinumg) gesessen und die Finanzierung durchgekaut und zurecht gebogen was machbar war.
    Gruß
    Klaus

    Hallo Klaus,

    Holzweg, weiß nicht ... ich liebe geschwungene Pflaster oder Kieswege.

    Ansonsten stimme ich Dir voll zu ... leider gibt es jedoch Banken, die ohne irgenwelche Bonitätskriterien solche Kredite vergeben. Also am Kredit wird ein solches Vorhaben sicherlich nicht scheitern.
    Speziell dann, wenn der "linke" Makler seine Provision haben will. Denn dann besorgt er sicherlich einen Kreditfuzzi, der die Provision auszahlt und die Finanzierung danach vom Vorstand ablehnen lässt. Dann hat der vermeintliche Erwerber der Immobilie zumindest einmal die Maklerpauschale zuzüglich Zinsen offen. Der Hütte kann er ja dann nachrennen.
    Es gibt auch noch ein anderes Szenario, der Kreditnehmer kann sich drei Raten nicht leisten, weil das erste Service seines Autos hereingekommen ist ...

    Deshalb, so wie Du sagst ... und ich möchte es mal knallhart formulieren

    ein bodenständiger Makler gepaart mit einem renomierten Kreditinstitut kann die Zufriedenheit der Kunden stärken und auch längerfristig garantieren.

    boah, liest sich wie die aus einer Werbung ...

    So wie ich das sehe sollte man darauf verzichten, Finanzierungen bei dubiosen Gesellschaften einzugehen. Auch den Rechtsanwalt und den Treuhänder sollte man selbst wählen und somit die Gebühren selbst vereinbaren.

    Das ist zumindest etwas zur sicheren Seite, beim unsicheren Immobiliengeschäft.


    LG
    Dany
     
    Hallo Dany,
    Du schreibst Kredite bekommt man immer!
    Da liegst du aber ganz schön auf dem Holzweg!!!!!!!!!!!
    Heute macht sich eine Bank mitschuldig die etwas das nicht Ab-bezahlt werden kann finanziert,da die Belastung zu hoch ist! mitschuldig wegen Betrug .Der Bankdirektor der das unterzeichnet hat kann sofort den Hut nehmen/Job weg.
    Also prinzipiell bin ich ja auch der Meinung das man längst nicht immer einen Kredit bekommen kann. Aber erstens gibt es immer Ausnahmen (wir sind das beste Beispiel) und zweitens meine ich, das die Sache mit dem Betrug doch wohl etwas überspitzt formuliert ist. Wie ich schon sagte, eine Bank hat genügend Möglichkeiten einen Kredit abzusichern. Und wir reden hier auch nicht etwa von milliardenschweren Krediten für irgendwelche Wirtschaftsbosse, wir reden von "kleinen" Hypothekenkrediten die zum Grossteil allein schon durch die betreffende Immobilie gedeckt sind und durch Kreditnehmer, die privat auch noch nach Jahrzehnten haftbar zu machen sind. Für die Banken, sind die Risiken also zumindest äh... ich möchte mal sagen, überschaubar. Während sich ein potentieller Kreditnehmer schon ganz genau überlegen sollte was er macht.
     
  • Zurück
    Oben Unten