haus gekauft, garten neu gestalten

Registriert
10. Feb. 2010
Beiträge
93
moinsen in die runde,

will hier an der stelle mal eine kleinen fotorückblick geben, was bis jetzt geschah, was gerade passiert und was demnächst passiert, packe ich dann auch hier rein.....


also letztes jahr haben wir ein haus gekauft in harsefeld.
auf dem kompletten gelände gab es nur eines nicht:
blühende pflanzen. ansonsten gab es kirschlorbeer , cypressen, tannen, fichten, lebensbäume und sonstige bäume und sträucher, die alles eben einfach nur dunkel machen.
das stück, das sich rasen schimpft ist eigentlich nur noch eine fläche voller moos. das ganze anwesen wirkte durch die wild wachsenden sträucher einfach nur ungepflegt und sehr dunkel
deshalb haben wir mit dem radikalschnitt angefangen.
hier mal einpaar bilder wie es vorher aussah. leider nur aufnhamen vom winter vorhanden.
 

Anhänge

  • DSCN2047.webp
    DSCN2047.webp
    10,9 KB · Aufrufe: 287
  • DSC_9229.webp
    DSC_9229.webp
    21,4 KB · Aufrufe: 210
  • DSCN2048.webp
    DSCN2048.webp
    22,2 KB · Aufrufe: 197
  • DSCN2052.webp
    DSCN2052.webp
    16,3 KB · Aufrufe: 306
  • Winter_Harsefeld.webp
    Winter_Harsefeld.webp
    16,5 KB · Aufrufe: 223
  • auf dem bild 1 sieht man die ansicht von vorne, von der strasse. jede menge wild wachsender sträucher, die nicht geschnitten wurden. ganz rechts ein lebensbaum von über 10 m höhe.

    und so sieht das jetzt aus:

    das kleine beet an der strasse habe ich neu angelegt mit bauerngartenpflanzen, erdbeeren etc. das zweite bild zeigt die stelle, wo der riese stand.
    dort ist nur noch eine wurzel, die nächste von der stubbenfräse zerstört wird. dann wollen wir dort die hofeinfahrt vergrößern, pflastern und eine zweite garage bauen.
     

    Anhänge

    • haus harsefeld_30.webp
      haus harsefeld_30.webp
      26,3 KB · Aufrufe: 432
    • haus harsefeld_29.webp
      haus harsefeld_29.webp
      27,6 KB · Aufrufe: 212
    auch den rest der hecken und sträucher rund ums haus haben wir größtenteils raus gerissen, bzw. mit dem trecker raus rupfen lassen.
    aus dem holz der sträucher und bäume haben wir ein wenig brennholz raus bekommen.

    was uns gefallen hat, haben wir behalten.

    auf dem bild links sieht man den eingang. die treppe ist kaputt und wird jetzt abgerissen und neu aufgebaut.
    solange bleibt das beet davor noch jungfrau.

    bild zwei zeigt das holz, das wir gewinnen konnten bei der rodungsaktion.

    bild drei zeigt einen der bäumchen, die wir behalten haben.
     

    Anhänge

    • haus harsefeld_32.webp
      haus harsefeld_32.webp
      26,2 KB · Aufrufe: 273
    • haus harsefeld_34.webp
      haus harsefeld_34.webp
      29,2 KB · Aufrufe: 205
    • haus harsefeld_36.webp
      haus harsefeld_36.webp
      37,8 KB · Aufrufe: 171
  • sofern ich zeit habe, werde ich diese pflanzsteine dieses jahr auch noch raus graben und das hausbeet dort neu anlegen.
    diese steine gefallen uns überhaupt gar nicht. falls jemand interesse dran hat, werde ich die hier noch bei zeiten anbieten
     

    Anhänge

    • haus harsefeld_37.webp
      haus harsefeld_37.webp
      32,9 KB · Aufrufe: 457
  • aus dem vorgarten des hauses mache ich jetzt einen gemüsegarten.

    da wir noch nicht genau wissen, wie groß die garage wird, gibt es dieses jahr nur eine kräuterspirale und ein neues hochbeet, welches ich so anlege, daß es die kräuterspirale leicht "umfängt" mit der u-form.habe da mal die balken so hingelegt, wie es werden soll.

    der kleine weg von der strasse zum eingang sollte eigentlich von einem
    "bohnen-tippi" gesäumt werden. das scheitert allerdings daran, daß ich keine bohnenstangen bekommen habe. :(:(:(
    als alternative habe ich dort jetzt 6 pflanzenkübel in blau aufgestellt. in diese kübel kommen rosen-obelisken.
    die werden dann bepflanzt mit prunkwinde, clematis, edelwicken, klettermalven und anderen schnellwüchsigen klettermaxen

    und für den salat habe ich noch ein kleines extra gewächshaus gekauft.
    das wird dann auch noch dort integriert.
     

    Anhänge

    • haus harsefeld_28.webp
      haus harsefeld_28.webp
      23,6 KB · Aufrufe: 164
    • haus harsefeld_27.webp
      haus harsefeld_27.webp
      25,6 KB · Aufrufe: 240
    • haus harsefeld_26.webp
      haus harsefeld_26.webp
      22,4 KB · Aufrufe: 229
    • haus harsefeld_23.webp
      haus harsefeld_23.webp
      23,9 KB · Aufrufe: 188
    Hallo herzlich willkommen. Schön dass Du uns hier Deinen Garten zeigen und auch weiterhin dokumentieren möchtest, wir freuen uns immer über neue Gärten und Fotos.
    Es gibt unter "Gartengestaltung" eine extra Rubrik "Mein Garten" vielleicht kann Dein Beitrag dorthin verschoben werden, zu all den anderen Gärten der user dieses Forums, dann kann man Dich leichter finden.
    Freue mich auf weitere Fotos
     
  • und die bilder die ihr jetzt seht, zeigen euch unseren pseudo-wintergarten.
    der hat leider nur einfachverglasung und ist unten rum auch nicht dicht. es ist ein richtiges kalthaus. dort lager ich im winter die gartengeräte und im frühjahr nutze ich ihn als gewächshaus.

    was meint ihr dazu??

    die plastiktrays, die ihr da seht, sind voller sämlinge, die ich ab januar in die erde gebracht habe.

    das zweite bild zeigt meinen arbeitsplatz zum umtopfen etc. ganze einfach aus einem regal und einer alten arbeitsplatte gezimmert.
     

    Anhänge

    • haus harsefeld_24.webp
      haus harsefeld_24.webp
      28,7 KB · Aufrufe: 251
    • haus harsefeld_22.webp
      haus harsefeld_22.webp
      17,4 KB · Aufrufe: 177
    • haus harsefeld_17.webp
      haus harsefeld_17.webp
      27,2 KB · Aufrufe: 196
    • haus harsefeld_18.webp
      haus harsefeld_18.webp
      25,6 KB · Aufrufe: 169
    • haus harsefeld_20.webp
      haus harsefeld_20.webp
      23,8 KB · Aufrufe: 182
    Da hast Du Dir aber schon viele Gedanken gemacht und es sieht alles schon sehr gut aus. Hattest ja einen laaaangen Winter zum Planen.
    Wow, das hast Du aber viel vorgezogen, dafür ist der Wintergarten doch sehr praktisch.
    Hattet Ihr vorher auch schon einen Garten oder ist das der erste?
     
    Da hast Du Dir aber schon viele Gedanken gemacht und es sieht alles schon sehr gut aus. Hattest ja einen laaaangen Winter zum Planen.
    Wow, das hast Du aber viel vorgezogen, dafür ist der Wintergarten doch sehr praktisch.
    Hattet Ihr vorher auch schon einen Garten oder ist das der erste?


    ich hatte im odenwald an meinem dortigen haus schon einen garten angelegt.
    leider hat meine tochter jetzt durch ihre hundehaltung alles wieder
    "kurz und klein" bekommen.

    blumengarten hatte ich also schon. nur der gemüsegarten ist jetzt der erste. allerdings hatte ich eine gute lehrmeisterin. meine oma. die hat immer gemüse angebaut. jetzt werde ich es einmal versuchen, ob ich das genauso gut hin bekomme, wie sie.
    vielleicht sieht sie mir ja von den wolken aus zu und gibt mir ein glückliches händchen dabei.
     
    Hallo blütenwunder, herzlich willkommen. Dein Garten und deine Vorarbeiten sehen sehr vielversprechend aus. Ich bin gespannt, wie der Garten aussieht, wenn du deine gezogenen Pflanzen ausgesetzt hast.

    LG Corinna
     
  • Hallo Blütenwunder,

    und herzlich willkommen hier im Forum!

    Schön, dass Du uns Deinen Garten zeigst. Ihr habt ja noch einiges vor und ich hoffe, dass Du uns mit vorher/nachher Bildern immer auf dem Laufenden halten wirst :)
     
  • und der eingang zu unserem haus hat auch ein neues aussehen. ist aber noch nicht so wirklich fertig.

    die arbeiten darn gehen dann nächste woche weiter

    foddos:
     

    Anhänge

    • haus harsefeld_28.webp
      haus harsefeld_28.webp
      22,3 KB · Aufrufe: 143
    • hochbeet 098.webp
      hochbeet 098.webp
      40,1 KB · Aufrufe: 399
    Ich finde ihr macht Euch das Leben schon unnötig schwer.

    Wie bitte mäht ihr den Rasen rund um die Dinger und rund um den Steinkreis? So knapp kann kein Rasenmäher da ran, dass nix stehenbleibt.

    Bin da ja sehr heikel, aber vielleicht stört euch das ja nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten