Haus abgesackt-bedeutet das immer was schlimmes?

Registriert
25. Feb. 2009
Beiträge
25
Hallo.
Langsam werd ich doch stück für stück unsicherer ob es richtig war das Haus zu nehmen, und jeder Funke den ich finde, macht mir Sorgen.

Mein Freund ist Dachdecker, und hat insgesamt viel mit Hausbau zu tun (Türen, Fenster, Wand gehört alles mit zu seinem können), und somit dachte ich natürlich, er wird schon wissen was er macht.

Ich bin mir leider nicht mehr so sicher..


Das Haus das wir nun haben, hat ein paar Risse in den Wänden-solle angeblich kein grosses Problem sein, aufgemacht und neu und ordentlich zugemacht wieder.
Woher kommen die? Das Haus ist mal abgesackt, laut Besitzer ist das aber schon etliche (ca. 10)Jahre her, und so alt seien die Risse-mein Freund meinte auch die sehen so alt aus, das würde stimmen. Natürlich merkt man das auch beim Boden, es ist halt abgesackt.

Seit dem seie es nie wieder weiter abgesackt.

Nun les ich überall, das sowas nicht normal ist, und auch immer weiter sackt. Schräge Türen, durch einen rutsch, wären Pfusch und ein Abriss sei günstiger als alles andere.
Mein Freund sieht das nicht so. Das seie ja die letzten 10Jahre auch nicht weiter gerutscht, und sonst sehr massiv gebaut-das was nicht perfekt war, hat er bereits neu gemacht, bzw. hat noch vor das weiter zu machen.

Nun bin ich natürlich schon recht panisch. Denn wir wollte dort im Juni einziehen, meine Wohnung ist gekündigt, und im August bekommen wir Nachwuchs-tolle Voraussetzungen dafür das jetzt alles schief läuft.

Könnte er also recht haben? Muss es kein schlimmes Zeichen sein, das es einmalig vor 10Jahren abgesackt ist? Oder sollte ich zusehen, doch noch schnell was anderes zu finden, weil das hier wirklich nur noch dem Abriss taugt?

Ich weiss, hier kann keiner direkte Antworten geben, da ihr das Haus ja nicht selbst angucken könnt, aber vielleicht habt ihr ja allgemeine, oberflächliche Antworten zu dem geschriebenen :(
 
  • Hallo schnatti,

    so eine Prognose kann wohl niemand geben. Es kann gut gehen und das Bauwerk steht bis an Euer Lebensende und darüber hinaus, genauso gut kann es schon bald erneut absacken.
    Ich hab sowas mal im Fernsehen gesehen. Da war Moorboden oder Torf drunter.
    Das sollte sich doch wohl eher ein Fachmann vor Ort ansehen. Ein unabhängiger Bausachverständiger z.Bsp.

    LG tina1
     
    Hallo schnatti

    in einem kleinen kleinen Nachbarort in dem vor einigen Jahren gewohnt habe, ist auch mal eine Garage abgerutscht. Der Besitzer hatte Glück im Unglück konnte sein Motorrad retten- 2Tage später hätte zu DDR- Zeiten ein nagelneuer Trabi drin gestanden.
    Das Wohnhaus ist zum Glück verschont geblieben.
    Das Gebiet wo wir hier wohnen, ist Karst-und Bergbaugebiet. Dadurch da kann es zu jederzeit zu solchen Rutschen kommen.
    Ich kann mich gut erinnern, dass damals im Gespräch war, dass über 120 LKW Ladungen Erde in das entstandene Loch gefahren wurden.
    Sachverständige haben im Anschluß natürlich dieses Gebiet gründlichst untersucht.
    Die Leute die früher das Haus bewohnten sind inzwischen verstorben und es wurde verkauft. Seitdem ist nie wieder solch ein Fall eingetreten.

    LG Roxi
     
  • Hallo,
    so wie ich aus Deinen Beiträgen lese, steht das Haus am Moor. Finger weg vom Haus! Ich habe Häuser gesehen die sind langsam, ganz langsam immer weiter gerutscht. Was Du über Deinen Garten schreibst ist ja noch schlimmer.
     
  • Hallo Schnatti,

    Erstmal keine Panik. Vor eine gebrauchte Immobilie erworben wird, soll der Baukörper auf jeden Fall vom Sachverständiger geprüft werden. Wenn Kaufvertrag bereits unterschrieben, dann eventuell nachverhandeln wegen Schadensrisiko.

    Was verstehen wir unter "Haus ist abgesackt" - leicht Setzrisse sind im Normalfall weniger bedenklich (kommt auf das wieviel, wo und in welcher Ausmaß vorhanden). Starke Setzschäden können, wenn mit Sachverstand ausgeführt, einwandfrei behoben werden. Wie bereits geschrieben, sind solche Setzprobleme in Bergbaugebieten oder andere bedenkliche Standorte nicht selten.

    Gruß,
    Mark

    Der trotzdem gerne wußte wieviel der/die TE unter "abgesackt" versteht.
     
    Danke für die Antworten.

    Wie viel das abgesackt ist kann ich nicht genau sagen. Von aussen sieht es gerade aus. Drinnen sieht man halt das die eine Tür "schräg" ist, durch das absacken, und halt die Räume, der Boden, nicht mehr ganz gerade ist, wie normalerweise wenn man drüber läuft.

    Risse sind es nur wenige. In dem einen Zimmer waren mehr, so 3 oder 4, in den anderen weniger. Aber das hat mein Freund bereits aufgekloppt und neu gemacht.
    Das ist laut Vermieter aber wie gesagt 10-15Jahre her die Absackung.

    Problem ist nur, dass angenommen wird, das in zwei Zimmern Schimmel ist.
    Das war von aussen nicht zu sehen, erst beim Aufkloppen. Da kam einem so "dunkles pulver" entgegen, wo mein Freund zuerst meinte das ist Erde. Google nach, sieht es genauso aus wie Schimmel. Aber wie gesagt, das wr so nicht zu sehen, erst bei dem aufkloppen der Wand. In zwei Zimmern wie gesagt.

    Das Haus wäre nicht gekauft, sondern nur gemietet.

    Die Vermieter haben Mittwoch sowieso einen Gutachter da, und lassen ihn das dann mit angucken. Wobei ich eigentlich keine Zweifel habe, das es schimmel ist.

    Fraglich ist nur, wie schnell sich sowas beseitigen lässt? Im Mai sollten wir eigentlich mit Einzug anfangen. Ist sowas schaffbar?

    Vorallem was mich halt wundert, das es nur innen drin ist, und in 2Zimmern anscheinend "nur" (diese liegen auch genau anenender, ist also im grunde "nur" eine Wand!).

    Man müsste halt das Haus freilegen, und unterhalb alles isolieren und co.
    Aber auch das ist wieder eine Geldfrage, wo ich mir nicht sicher wär das die das Geld dafür so schnell haben. Mit Schimmel kann ich da definitiv nicht einziehen...
    Gibt es noch Hoffnungen?
     
  • Hallo Schnatti,

    warum um Himmelswillen willst Du so eine Bruchbude mieten????? Gibt es bei Dir in der Nähe keine ordentliche Wohnung? Wohnt Ihr alle in versumpften, verschimmelten Häusern? Warum muss es unbedingt diese Bruchbude sein???
     
    Hallo Schnatti,

    auch wenn man es vllcht toll findet in schiefen Räumen zu leben .... bei einer Sache hört aber der Spass auf ( gerade und insbesonders wenn Kinder im Spiel sind )

    Ich war mal wegen Schimmelallergie in ärzlicher Behandlung.... und damals war die ganz klare Aussage von dem Lungenfacharzt der viele Schimmelopfer kennt:

    Schimmel bleibt nie in einem Raum - wo Luft zirkuliert werden die Schimmelsporen mit verteilt !

    Schimmel ist auch da - wenn man in nicht "augenscheinlich" sieht! Lange bevor und lange danach ist Schimmel da - wenn man das nicht professionell beseitigt. Professionel ist NICHT -> mal drüber malen oder etwas Schimmel weg draufkleistern

    Schimmel macht KRANK ! Und wenn du deinem Baby diesem aussetzen willst -> Bitte nicht! Suche mal im WWW zu diesem Thema!

    Ich kann euch nur raten -> Finger weg von diesem Moderloch!

    Gruss
    Dirk
     
    Halllo.
    Das ist gar nicht das Thema. Es ist klar das man Schimmel nicht mal eben mit besprühen oder sonst was eben weg bekommt. Sondern das komplett behandeln muss, und nicht nur da wo man was sieht. Das ist ausserfrage.

    Ebenso ist es ausserfrage, das ich in eine Schimmelwohnung nicht einziehe! Also bitte so einen aggressiven Ton beiseite lassen, sowas tu ich weder mir noch einem Kind an.......... Was aber schon mehr als deutlich genannt wurde.

    Es ist noch Zeit, und es ist die Frage, wenn man es INTENSIV UND proffessionell behandeln lässt-wenn es denn wirklich schimmel ist (morgen kommt der Gutachter), wie es dann damit aussieht. Eben da seit Jahren nie Probleme waren, und es "nur" eine Wand betrifft,und wie gesagt, auch nicht mal eben beim Tapete abziehen sondern erst beim wand aufkloppen.
    Mein Punkt ist einfach, das ich derzeit noch den funken Hoffnung habe, das dort was zu machen ist. Es gibt weitaus schlimmere Fälle die man komplett beseitigen konnte (und da rede ich von professionell, und nicht mal eben einfach was drüber und alle x monate kommts wieder-sowas gibts bei mir nicht!)... Dann muss es doch auch hier eine Chance geben-wenn der Gutachter bestätigt das es Schimmel ist.
    Andere haben es unter oder gar über der Tapete, und schaffen es, das auf ewig weg zu bekommen, warum sollen wir dann keine Chance haben, wenn nur innen drin bei einer aufgekloppten Wand an einer Stelle was ist, das endgültig beseitigen zu können?

    DARUM geht es mir. Natürlich würde ich da nicht einziehen wenn es keine Chance gibt, das wirklich komplett weg zu bekommen! Ich denke bei diesem Fall ist eine Hoffnung gegeben.... Ich bin die letzte die in ein Schimmelloch zieht, dafür bin ich auch viel zu alternativ als das ich sowas mitmachen würde........ Aber wie viele Wohnungen/Häuser würde es nicht mehr geben, wenn man das sofort aufgibt? Warum soll man schlimmeres beseitigen können, aber unseres nicht?
     
    hallo schnatti,

    ich würde da weder irgendwelche Arbeiten erledigen bzw. einen Mietvertrag unterschreiben geschweige denn auch noch einziehen bevor der Gutachter (ich hoffe der ist nicht befangen) ein eindeutiges Urteil über diese wohl offensichtliche BRUCHBUDE abgegeben hat.

    schnatti, überleg nicht lange rum und halte Deinen Freund davon ab noch mehr Arbeit zu investieren. Das scheint doch nach Deinen Beschreibungen ein sinnloses Unterfangen zu sein. Es gibt sicher genug andere Häuser.

    avenso, auch eingemietet (aber gerade und ohne Schimmel)
     
  • Hallo Schnatti,

    Du kannst dir ja mal nachfolgende Fragen stellen :

    Kann der Vermieter, wenn er das Haus bisher so hat vergammeln lassen, kurzerhand 20.000 Euro reinstecken?

    Ein Gutachter des Vermieters wird vom Vermieter bezahlt ! Welche Objektivität sollte der denn haben?

    Zum Schimmel .... Atemwegserkrankungen & Asthma werden doch nicht jedesmal mit Schimmel in Verbindung gebracht .... aber an sich geht es mich ja auch nix an und daher klinke mich nun aus !

    Gruss
    Dirk
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ein Gutachter des Vermieters wird vom Vermieter bezahlt ! Welche Objektivität sollte der denn haben?

    Ganz Einfach: Die Objektivität, die man von einem professionellen Gutachter erwarten kann.
    Meinst du, irgendein halbwegs anerkannter Gutschter setzt seinen Ruf für ein paar lausige Euro auf's Spiel, die der Besitzer einer Bruchbude , die vielleicht ein paar 100 € Miete bringt, "ausspuckt"?

    Grüße
    TB
     
    Ich verstehe das jetzt auch nicht ... ihr wollte das Haus nur mieten und
    steckt aber soviel Energie und Arbeit rein ...?
    Bekommt ihr das vom Besitzer bezahlt ?



    Ich würde die Finger auch von dem Haus lassen.
    Ihr werdet nur ärger haben. Das fängt ja schon beim Garten an und
    hört bei der schiefen Tür bestimmt noch nicht auf.




    LG Feli
     
    Hallo Schnatti,

    Du hast immer noch nicht die Frage beantwortet: warum willst Du in diese Bruchbude einziehen?
    Warum arbeitet Dein Freund in diesem Haus und macht Arbeiten die er nicht bezahlt bekommt?
     
    Die Objektivität, die man von einem professionellen Gutachter erwarten kann.

    Eben ...und jede Gutachter-Objektivität hat einen Ermessenspielraum, der dann im Sinne des Auftraggeber ausgefüllt wird. Sonst würde es ja auf der Welt ja keine Gegengutachten geben!

    Gruss
    Dirk
     
    hallo, gleich vorab, ich bin kein Gutachter und kein Handwerker, finde aber dieses "Theater" um Risse in den Wänden und schiefe Türen oder Fenster oder Fußböden albern.
    Wenn ich so ein Haus nur mieten will und ich habe Zweifel kann ich ja gehen. Wenn so ein Haus jedoch mir gehört, könnte ich damit leben. Mein Haus ist 120 Jahre alt, hat auch innen und außen Risse. Unser Fundament besteht aus Feldsteinen, da bewegt sich schon mal was.
    Und wer von euch hat denn schon einmal ein altes Haus gesehen an dem nicht das eine oder andere schief ist. Ich glaube, das so mancher Neubau von heute in 120 Jahren nicht mehr so bewohnbar ist wie ein Haus das heute 120 Jahre alt ist.
    So, jetzt könnt ihr mich zerfleischen!
    Ach ja, vielleicht sind die meisten ja Leute mit viel Geld, ich kenne jedoch viele Leute die sich ein Haus kaufen die nicht noch das Geld für einen ewig gepriesenen Gutachter haben.
    Trotzdem nette Grüße sendet marie, die das Haus voller Handwerksmeister hat und deren Urteil auch 100% annimmt.
     
    hallo avenso, habe schon richtig gelesen nur nicht alles so ausführlich wiedergegeben. Bin trotzdem immer noch der gleichen Meinung. Und wenn ich ein eigenes Haus habe, so kann ich auch dem Schimmel zu Leibe rücken, nicht kann, sondern muß. Und auch das geht. Aber ich lasse mich gerne belehren wenn du ein noch älteres Haus hast und mehr Erfahrung mit den Dingen. Es stört mich nur, wenn jemand einen Tipp möchte und ihm wird gesagt, hole dir man einen Fachmann. Es gibt bestimmt mehr Leute die das Geld nicht so reichlich haben wie sie nach außen hin tun. Ich meine jetzt ganz bestimmt nicht die Fragestellerin hier, sondern ganz allgemein.
    Aber wie Mutts sehr gut erkannt hat, (hallo Mutts, bin ich so leicht durchschaubar) reagiere ich auf manche Dinge und an machen Tagen viellöeicht ein bißchen zu heftig. Deshalb nichts für ungut, morgen denke ich vielleicht schon wieder: "ach lass die man sabbeln".
    Nette Grüße sendet marie
     
    ich wollte dir nicht zu nahe treten, jedem seine meinung, ist völlig ok, und jedem sei gestattet auch mal "überzureagieren" (auch dir).
    da es aber wirklich nur um ein gemietetes haus geht, werde ich mich von der meinung nicht abbringen lassen die ich geäußert habe.
    bei eigentum gebe ich dir völlig recht, aber da es kein eigentum ist solltest auch du differenziert unterscheiden können (z.B. unsere meinung).

    avenso, der heute freitag den 13. mal ganz anders erlebt hat .....

    die Bilder sind auf der Arbeit entstanden, das hat mir heut echt gereicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten