Hatte gerade einen sehr unschönen Telefonanruf

Hallo,

mein Wauzi hat ja vor fast nix Angst. Beim Staubsaugen muß ich ihn wegscheuchen, damit ich auch da saugen kann, wo er gerade liegt. :)
Aber, was er gar nicht mag ist Wasser von oben. Also, schwimmen geht er schon gerne, so in stinkige Gräben und im Bach in die dicke Entengrütze. Danach riecht er immer besonders gut. Doch wehe, ich packe den Gartenschlauch aus!!! Dann liegt Kuba in der Kellertür, weil er weiß, daß Frauchen da nicht gießt! Den kann man sogar mit ner Sprühflasche voll Wasser in die Flucht schlagen!!! Hab ich rausgefunden, als ich immer meine vorgezogenen Pflänzchen besprüht hab. :D
So ein Wassersprüher trägt sich beim Spazierengehen auch viel leichter als ein Staubsauger!!!

LG, Andrea :cool:
 
  • Hallo,

    mein Wauzi hat ja vor fast nix Angst. Beim Staubsaugen muß ich ihn wegscheuchen, damit ich auch da saugen kann, wo er gerade liegt. :)
    Aber, was er gar nicht mag ist Wasser von oben. Also, schwimmen geht er schon gerne, so in stinkige Gräben und im Bach in die dicke Entengrütze. Danach riecht er immer besonders gut. Doch wehe, ich packe den Gartenschlauch aus!!! Dann liegt Kuba in der Kellertür, weil er weiß, daß Frauchen da nicht gießt! Den kann man sogar mit ner Sprühflasche voll Wasser in die Flucht schlagen!!! Hab ich rausgefunden, als ich immer meine vorgezogenen Pflänzchen besprüht hab. :D
    So ein Wassersprüher trägt sich beim Spazierengehen auch viel leichter als ein Staubsauger!!!

    LG, Andrea :cool:

    Das sind doch mal konstruktive Ideen......nur schwierig wenn nicht eine in jedem Falle funktioniert...da müßte man dann ja einen Staubsauger , eine Dose mit Nägeln , EInen Wassersprüher...... mitnehmen.....sehr lustige VOrstellung...:D
     
    Immerhin, Xena, die Dose mit Nägeln oder das Kettenstück des Schäfers, sie sind bei Hundetrainern bekannte und beliebte Ausbildungsmittel, weil sie keine Schmerzen zufügen und leicht zu handhaben sind. Mich wundert, dass ausgerechnet Du das nicht kennst.

    Gruss

    Iru
     
  • Immerhin, Xena, die Dose mit Nägeln oder das Kettenstück des Schäfers, sie sind bei Hundetrainern bekannte und beliebte Ausbildungsmittel, weil sie keine Schmerzen zufügen und leicht zu handhaben sind. Mich wundert, dass ausgerechnet Du das nicht kennst.

    Gruss

    Iru

    Nee kenne ich wirklcih nicht...die arbeiten dann eher mit sogenannten Sprayhalsbändern wo auch noch ein Pieper mit eingebaut ist..da kannst dann immer über einen Funkschalter drücken wenn nötig...allerdings hat mir TÄ davon abgeraten und gemeint ich soll es mit LEckerlis und viel GEduld versuchen....da arbeiten wir jetzt täglich dran...
    ABer das mit der DOse ist wirklich keine Schlechte Idee...das muß ich mal testen..
     
  • Ich weiss auch nicht, wieso es grade die Dose ist.
    Ich musste meinen Rüden davon abhalten in die Motorsense oder Kettensäge reinzubeissen, bei jedem Gewitter will er die Blitze apportieren und bei Sylvesterfeuerwerk flippt er ganz aus und will jeder einzelnen Rakete nachrennen. Aber vor der der Dose hat er Respekt. Ob ihm das Geräusch so unangenehm ist, ich weiss nicht. Das Blöde ist, dass die Dose schlecht zu tranportieren ist, sie klappert in der Jackentasche auch und das macht den Hund nervös. Deswegen lieber für unterwegs ein laut klingendes Kettenstück, mit dem geworfen werden kann.
    Die Dose hat aber bisher bei jedem Hund gewirkt. Als sich bei uns auf dem Grundstücvk zwei große Rüden in die Wolle bekamen und anfingen, sich zu beissen ("die Lieben"), ein Wurf und Treffer mit der Dose, dann war Schluss mit Beisserei - und das endgültig. Sie hatten den Krach der Dose sofort mit ihrer gemeinsamen Beisserei verknüpft. Hunde sind ja nicht doof.

    Gruss

    Iru
     
  • Das mit der Dose funktioniert tatsächlich. In der Hundeschule war´s bei uns aber eine leere Waschmittelflasche mit Steinen drin. Die hat keine scharfen Kanten und macht genau so viel Krach. Damit kann man Streitereien zwischen Hunden sofort beenden. Ob das allerdings zur Abwehr eines Hundes so gut ist weiß ich nicht, denn man kann das Ding ja nur ein mal werfen und dann liegt es da. Der Hund merkt ja schnell, daß der Spuk vorbei ist und dann???
    Nach dem selben Prinzip fünktionieren übrigens auch diese Metallschellen (gibt´s so zu kaufen). Die sind kleiner und handlicher. Wir haben die damals benutzt um unserem Hund abzugewöhnen alles zu fressen, was ihr vor die Nase kommt. Ist allerdings eine heikle Geschichte. Man muß schon geübt und am Besten gut eingewiesen sein um so ein Ding richtig werfen zu können, denn im falschen Moment geworfen funktioniert es nicht und der Hund gewöhnt sich nur an das Geräusch. Bei uns war das nur das letzte Mittel, nachdem alles andere nicht funktionierte und auch nur unter fachkundiger Anleitung unseres Hundetrainers.

    LG Siri, die sich auch über sachliche Gespräche freut! :cool:
     
    Unsere Hundetrainerin hat bei Kuba nachher auf den Einsatz von "Geräuschmitteln", wie Rütteldose oder Schrecktröte verzichtet, da er sich davon nicht wirklich beeindrucken ließ. Wirkt also leider auch nicht immer. :(
    Aber, so ein Wasserstrahl mitten auf die Nase, den findet er wirklich respekteinflößend. Wenn er bei einem entgegenkommenden Hund zusehr "hoch fährt", dann wirkt das Wasser super, um ihn wieder "zu uns" zu holen. Er weiß dann nämlich oft nicht mehr, wie er heißt, und das ist nicht einfach, wenn man dann an der Leine so "hinten dran hängt". Der Wasserstrahl unterbricht dann seine Handlungen und wir können weiterhin mit positiver Verstärkung der gewollten Reaktionen fortfahren (z.B. brav sitzen bleiben, bis der andere Hund vorbei ist). Arbeiten nämlich auch nach der "Leckerli-Methode", also fürs Futter arbeiten, sich Belohnung "verdienen". Viel Geduld ist dafür nötig, da er ja erst als erwachsener Hund überhaupt zum ersten Mal auf Erziehung und Konsequenz getroffen ist. Aber es wird jeden Tag besser mit ihm. :D

    Freu mich auch, über sachlichen Erfahrungsaustausch! :cool:

    LG, Andrea
     
    Also wenn ich Besuch habe mit Kids oder unterwegs bin und Kinder tauchen auf..ja dann nehme ich ihn an die Leine oder sperre ihn solange weg....da gehe ich kein RIsiko ein!!!

    Kinder anleinen....tja wäre bei manchen Kids sicher hilfreich...ich war auch immer ein ziemlicher Rabauke und meine Mum hätte mich sicher gerne das ein oder andere Mal angeleint....:D:D:D
     
  • Zurück
    Oben Unten