Hat(te) jemand (schon) die Riesentraube im Anbau?

orni

0
Registriert
30. Jan. 2009
Beiträge
3.178
Ort
Lkr. AÖ
Frage nur so blöd, weil ich eine NoName-Cherrytomate aus dem hiesigen Sparmarkt adoptiert habe. Sie wächst prächtig ich ziehe sie 2-triebig, aus Platzmangel, sie hat auch irre viel Laub.

Jetzt fällt mir auf, dass die oberen Blüten-/Knopsenstände rieisig werden. Keine gegenständige Rispe, sondern so fächerartig, Die Rispen sich dick, tierisch lang und es bilden sich vorne immer weitere Knospen. Ausserdem haben die Früchte (noch nicht rot) eine kleine, dezente Spitze. Habe eifrig gegoogelt und die einzige (samenfeste) die passt, wäre die Riesentraube.

OK, Fotos wären hilfreich, aber ich bin zu faul.

Frage: sollte sie es sein, muss ich die besonders stützen bei den riesigen Fruchtständen (und es kommt einiges, das ist absehbar)? Oder besonders düngen? Oder etwas vom Blattwerk entfernen (obwohl auch die Früchte, die wenig Sonne abbekommen genauso schnell wachsen, wie die anderen.

Oder: Gibt es eine Hybridensorte, die so ähnlich ist - kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die die Riesentraube als Cherrytomate verscherbeln (ich glaube, es war eh ein Geiztrieb, weil der erste Blütenstand sehr weit unten ist - eher wie bei nem Geiztrieb halt).

Ist die Riesentraube besonders anspruchsvoll?
 
  • orni, schau mal hier:

    Tomatenatlas

    und klicke "riesen Trauben" an

    Ja, eben wegen solcher Bilder (habe bei der Suchfunktion beim Tomatenatlas "leichte Spitze" oder so eingegeben) bin ich auf die Riesentraube gekommen.

    Ich will ja vorbeugen und frage halt, ob diese Pflanze (falls sie es ist - und es sieht fast danach aus) einer besonderen Pflege bedarf...
     
  • die hat bei mir nur gespackt, bau ich nicht mehr an.
    Orni, könnte es ganz waage die Hybrid 2 Tarasenko sein???? der Beschreibung nach könnte es passen. Egal,wenn Tomätle reif, dann bütte ein Bild.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Orni,
    die Riesentraube bekam bei mir immer als 1. die Krautfäule, war sehr ziehrlich, einfach nicht toll. Der Samen ist von einem renomierten Samenhersteller.
    LG Anneliese
     
    die hat bei mir nur gespackt, bau ich nicht mehr an.
    Orni, könnte es ganz waage die Hybrid 2 Tarasenko sein???? der Beschreibung nach könnte es passen. Egal,wenn Tomätle reif, dann bütte ein Bild.
    LG Anneliese

    Die Hybrid 2 Tarasenko ist doch keine Cherry. Also, ich mach morgen mal Fotos von den noch unreifen.

    Habe auch ne - angeblich - Golden Sunrise aussem Baumarkt, die hat aber kleine, pflaumenähnliche Früchte bis dato... also... da ist was vertauscht. Und die Kremser Perle sieht auch anders aus, als sie aussehen sollte.

    Baumarktpflanzen ebent....
     
    Hallo Orni,
    die Riesentraube bekam bei mir immer als 1. die Krautfäule, war sehr ziehrlich, einfach nicht toll. Der Samen ist von einem renomierten Samenhersteller.
    LG Anneliese

    Oooh, meine "Riesentraube" ist dann keine Riesentraube, weil, die ist total kompakt, hat tierisch viel Blattmasse - eher stämmig würde ich sagen. Gesunde Pflanze. Waren die Samen von K... kerl oder von TM?

    Mich würde echt interessieren, was das für ne Sorte ist (umso mehr, wenn sie auch noch gut schmecken, die Früchte und wenn die Pflanze sich als braunfäuletolerant erweist).

    Manchmal stelle ich mir die Frage, ob Samen einer Pflanze, bei der ich erfolgreich die Braunfäule bekämpft habe (also, ohne, dass die Pflanze daran
    zugrunde ging bzw. stark geschwächt wurde), Antikörper bildet oder so ewas ähnliches wie ein Mensch. Bei Pilzen bilden wir ja auch IGs (meine ich). Oder wie man das Immunsystem einer Pflanze unterstützen kann, dass sie nen Befall leichter wegsteckt...
     
    Hallo Orni,
    das funktioniert nur bei samenfesten, darum versuche ich auch überweigend solche Sorten anzubaun. Bei F1en klappt das NICHT.
    Meine Samen sind wesentlich stabilier als gekaufter Samen vom Händler, meine Erfahrung die aus 35 jährigem Tomatenanbau resultiert.
    Demnächst wird bei mir die Bistro Coctail reif, diese Coctail begleitet mich seit 35 Jahren!
    Mein Samen war nicht von den beiden Samenlieferanten. Wenn Du es wissen willst, dann in ner PN.
    LG Anneliese
     
  • bins nochmal, sobald die Hybrid 2 Tarasenko errötet, mach ich ein Bild, die ist aber samenfest.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Orni,
    das funktioniert nur bei samenfesten, darum versuche ich auch überweigend solche Sorten anzubaun. Bei F1en klappt das NICHT.
    Meine Samen sind wesentlich stabilier als gekaufter Samen vom Händler, meine Erfahrung die aus 35 jährigem Tomatenanbau resultiert.
    Demnächst wird bei mir die Bistro Coctail reif, diese Coctail begleitet mich seit 35 Jahren!
    Mein Samen war nicht von den beiden Samenlieferanten. Wenn Du es wissen willst, dann in ner PN.
    LG Anneliese

    Klar, nur bei samenfesten. Glaube auch, dass die das irgendwann in ihren Genen speichern. Deine Samen wären dann aber z.B. für ein anderes Klima nicht so gut (also ein Klima, was ziemlich abweicht von dem Deinigen - sagen wir mal Andalusien :grins: )
     
  • Zurück
    Oben Unten