Hat meine Thuja ein Problem?

BerndL

0
Registriert
08. Mai 2008
Beiträge
3
Hallo geschätzte Forumsmitglieder,

ich habe vor ca. 3 Wochen 2 große Thujen der Sorte Brabant (ca. 2,50 m hoch) bei uns im Garten eingepflanzt und kurz darauf festgestellt, dass beide Bäume innen braune Zweige/Spitzen aufweisen. Nach etwas Recherchieren habe ich herausgefunden, dass braune Spitzen ein Anzeichen für die Thuja-Miniermotte sein können, und folglich erst einmal einen Schrecken bekommen. Bei genauerem Hinsehen glaube ich jetzt jedoch, dass es vermutlich normal ist, da die braunen Stellen ein bisschen wie vertrocknete Knospen aussehen. Vielleicht kann ein Experte mal einen Blick auf das Foto werfen und mir Entwarnung geben?


Vielen Dank,
Bernd
 

Anhänge

  • 100_3892.webp
    100_3892.webp
    115,3 KB · Aufrufe: 818
  • Hallo Lisa,

    danke für die schnelle Antwort und den hilfreichen Link!

    Grüße,
    Bernd
     
  • Hallo Bernd,

    wir haben auch diese Thujas im Garten und bei allen Pflanzen sind ebenfalls diese bräunlichen Zapfen zu sehen. Die Bäume wachsen sehr gut und gewinnen immer mehr an Dichte, aber anfangs hatten wir uns auch erschreckt. Somit kann ich Dich beruhigen, dass alles iO ist.

    LG
    Susi
     
  • Unsere Thujas (Occidalis oder so ähnlich) haben das auch. Laut der Baumschule bei der wir gekauft haben, ist das normal, dass im innern ein wenig braun dabei ist. Nach 2 Jahren kann ich jetzt auch nicht behaupten, dass das den Pflanzen geschadet hätte.
     
    Hallo Bernd,
    unsere Smaragt Thuja steht seit 17 Jahren, zeitweise hatte die auch braune stellen
    vor allen in den Spitzen, nach Auskunft der Baumschukle deutet das auf einen
    Wassermangel hin. Ich bekam den Ratschlag für sofort Hilfe, Bittersalz in Wasser auflösen und damit das Wurzelwerk wässern. Des weiteren solle man auch im Winter bei längeren
    Trockenzeiten die Hecke hin und wieder wässern.
    Mit einen Gruß aus dem Westerwald verbleibt der Gartentramp
     
  • Hallo Bernd,
    unsere Smaragt Thuja steht seit 17 Jahren, zeitweise hatte die auch braune stellen
    vor allen in den Spitzen, nach Auskunft der Baumschukle deutet das auf einen
    Wassermangel hin. Ich bekam den Ratschlag für sofort Hilfe, Bittersalz in Wasser auflösen und damit das Wurzelwerk wässern. Des weiteren solle man auch im Winter bei längeren
    Trockenzeiten die Hecke hin und wieder wässern.
    Mit einen Gruß aus dem Westerwald verbleibt der Gartentramp

    Danke allen für die beruhigenden Hinweise - hier hat sich aus alles zum Besten entwickelt!

    :o;)
    Bernd
     
    Hallo,

    bin neu hier und hab das gleiche Problem mit den Knospen an meiner Thuja Brabant Hecke, die Knospen nehmen übermaß an. Anfangs sind die Knospen grüngelblich und teilweise mittlerweile braun (wie ausgetrocknet).
    Die Zweige an sich sind aber grün beibehalten und treiben auch.
    Leider kann ich den Link von Lisa nicht öffnen.
    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

    Danke Mfg Sven
     
    Leider kann ich den Link von Lisa nicht öffnen.
    die website von "baumbestimmung" lässt sich z.zt. nicht aufrufen.
    habe ich gestern auch festgestellt. in einigen tagen nochmal probieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten