Hat es schon mal jemand mit Rasenersatz versucht

Gut, dass ich gefragt habe. Mein Garten ist ja so klein, dass er in einigen Gärten als Beet durchgehen könnte.

Dann werde ich wohl nach einer anderen Lösung suchen müssen. Bis jetzt sind es Feldsteine, die ich dort "drapiert" habe. So richtig schön sieht das als Rasenersatz aber auch nicht aus.
 
  • Hallo Lieschen,

    stell doch mal ein Bild rein,damit man so ungefähr eine Vorstellung hat und vielleicht auch noch eine Lösung findet .

    Man kann auch mit Rindenmulch oder Kies arbeiten für kleine Flächen, man müßte nur wissen, willst Du nur darauf laufen oder ??????????????




    herzliche Grüsse Brigitte
     
    Dann werde ich mal morgen fotografieren. Heute ist es ja schon zu dunkel.

    Danke, für dein Angebot, Brigitte.

    Vorab schon mal die Info, dass es sich um ein Hügelchen handelt, dass sich unter einem hachlichen Ginsterbusch befindet. Bei dem Ginster würde mich auch interessieren, ob man den irgendwie verjüngen kann. Aber das gehört wohl in einen anderen Thread.

    Der Rest vom Foto.
     
  • Hallo Lieschen,also unter Ginster, wenn das ein Hügel ist !? ist es am einfachsten mit Rindenmulch, ich warte aber Dein Bild ab !da ich nicht weiß wie groß das Ganze ist und ob Du es noch etwas bepflanzen willst !
    Ich schneide grundsätzlich alles ab und irgendwann schlägt es wieder sehr schön aus !
    Es gibt da allerdings die unterschiedlichsten Termine, so schneidet man Frühjahrsblüher nach der Blüte !
    Du kannst Deine Frage ja noch einmal reinstellen unter wie und wann schneidet...............da melden sich ganz sicher einige mit Erfahrungsberichten, so das Du Dich dann entscheiden kannst !

    Grüsse Brigitte
     
  • Rindenmulch finde ich doof und langweilig. Habe ich schon vor dem Haus unter den Rhododendron. Dort ist mir wirklich nichts anderes eingefallen.

    Aber hier im hinteren Garten möchte ich es schon etwas netter haben. Früher hatte ich auf dem Hügel einen Steingarten mit Steingartenpflanzen. Dann mußte ich aber feststellen, dass dieser Teil des Gartens nicht genug Sonne bekommt. Steingartenpflanzen möchten doch immer ein wenig mehr Sonne haben.

    Ja, und in zwischen ist alles voller Gras und Löwenzahn. Vorne rechts ist eine hübsche Diestel. Ich hoffe, die breitet sich nicht allzu sehr aus.

    Ich habe mal zwei Bilder gemacht. Das eine zeigt das Hügelchen im Profil und das andere so mehr von oben.

    Schöne wären schon Rasenersatzpflanzen, die nicht unbedingt nur Sonne zum Wachsen benötigen.
     

    Anhänge

    • 2009-05-26Hgelchen1.webp
      2009-05-26Hgelchen1.webp
      94,7 KB · Aufrufe: 1.201
    • 2009-05-26Hgelchenvonoben.webp
      2009-05-26Hgelchenvonoben.webp
      108,4 KB · Aufrufe: 1.132
    Meine kleine Versuchsfläche sieht nun so aus !

    So langsam wächst es ! Und es riecht gut, wenn man die Pflanzen betritt, was ich im Moment noch sehr vorsichtig mache, damit sie beim wachsen nicht so gestört werden, denn noch ist es nicht zugewachsen !

    Brigitte
     

    Anhänge

    • P1060795_574_600.webp
      P1060795_574_600.webp
      100 KB · Aufrufe: 1.235
  • Hallo, alle hier.
    Wir haben vor drei Jahren Duftkamille statt Rasen angepflanzt. Mittlerweile ist die Fläche total dicht. Jetzt haben wir aber ein Problem. Es wächst immermehr Gras durch die total dichte Kamillepflanzung.
    Habt ihr eine Ahnung, wie man das Gras ( Zupfen geht nicht, da ist die Fläche zu groß ) loswerden kann. Wens interssiert, ich kann ja am WE amal ein Bild machen. Ist wirklich trittfest, duftet schön, und ohne das Gras wäre es eine klasse Alternative.
    Rutsch:rolleyes:
     
    Hallo, alle hier.
    Wir haben vor drei Jahren Duftkamille statt Rasen angepflanzt. Mittlerweile ist die Fläche total dicht. Jetzt haben wir aber ein Problem. Es wächst immermehr Gras durch die total dichte Kamillepflanzung.
    Habt ihr eine Ahnung, wie man das Gras ( Zupfen geht nicht, da ist die Fläche zu groß ) loswerden kann. Wens interssiert, ich kann ja am WE amal ein Bild machen. Ist wirklich trittfest, duftet schön, und ohne das Gras wäre es eine klasse Alternative.
    Rutsch:rolleyes:

    ja bitte, auf jeden Fall ein Foto machen.

    Außer Zupfen fällt mir aber gegen Dein Gras nichts ein :rolleyes:

    LG Tilia
     
    Hallo an alle.
    ( Bin neu, habe diese Antwort schon mal geschrieben, kann sie aber nirgendwo finfen. Also nochmal::neutral:) Haben vor drei Jahren englische Kamille als Rasenersatz gepflanzt. Ist total dicht, trittfest sieht toll aus, könnte die (!) Alternative für Rasen sein, wenn nicht und jetzt kommt unser Problem. Hoffentlich hat jemand eine Idee: Momentan kommt immermehr Gras durch die ganz dichte Pflanzdecke. Soviel, dass man es nicht mehr mit der Hand ausrupfen kann. Wie wird man das olle Gras wieder los, ohne die Kamille zu zerstören? Sind für jede Idee dankbar.
    Wenn es interessiert, könnte auch ein Bild von dem "Rasen" einstellen.

    Rutsch
     
  • Hallo,
    wie versprochen einige Fotos.
    Das ist aber nicht sehr ermutigend. :neutral:Zupfen ist halt auf Grund der Menge der Gräser einfach unrealistisch. Haben versucht, das Gras mit Round-up zu bepinseln. Leider wird auch die umliegenede Kamille gelb. Die Methode war auch nicht so toll. :confused:
    Falls noch jemand eine Idee hat....immer gerne.
    Viele Grüße,
    Rutsch
     

    Anhänge

    • DSCN1603.webp
      DSCN1603.webp
      736,6 KB · Aufrufe: 1.653
    • DSCN1604.webp
      DSCN1604.webp
      577,4 KB · Aufrufe: 1.418
    • DSCN1606.webp
      DSCN1606.webp
      622,1 KB · Aufrufe: 1.609
  • Ich zupfe seit mindestens 8 Jahren das Gras aus einer kleinen Stelle mit Immergrün.

    Es wird immer weniger. Aber gar kein Grad dort?

    Ich glaube, der Garten ist eine immerwährende Aufgabe. Es wird immer Unkräuter geben, also Pflanzen, die dort wachsen, wo der Gärtner es nicht haben möchte.
     
    Ja, Lieschen, das sehe ich ja ein. Eine kleine Stelle. Aber der Rasen ist halt das größte Teil im Garten, und das per Hand Grasfrei halten.....
    Das schlimmste ist, dass das Gras die Kamille verdrängt und wir bald keine mehr haben. So ist das dann leider keine sinnvolle Alternative zu einem herkömmlichen Rasen. So schön es auch aussieht und duftet. :(

    Betrübte Grüße,
    Rutsch.
     
    Hoach, so ein prachtvoller Rasenersatz !

    Genauso würd ich ihn auch gern haben... Ist auf den ersten Blick auch wenig an Gräsern zu erblicken - Respekt, lieber Rutsch ! Ich versteh nicht ganz die Sorge, angesichts dieser großen Dichte. Hast du das durch Direktsaat geschafft oder ist es das Resultat geschickter Vermehrung ? Und wenn ja, wieviele Jahre muss man Stecklinge stecken mit der Kamille, falls das geht ?

    Mähen ist keine Alternative gegen die Gräser ? Weil Roundup ist ja so vermaledeit.

    Herzlichst, Axl:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten