Hat es schon mal jemand mit Rasenersatz versucht

Registriert
03. Feb. 2009
Beiträge
279
Ort
Ich lebe seit 7 Jahren an der Ostsee
also kein Rasen,
sondern niedrige, begehbare Duftpflanzen wie Quendel, Thymian ,Rasenkamille usw., sie müssen auch gemäht werden, wahrscheinlich nicht so oft.
Steht jetzt öfter einmal in Gartenzeitungen, einige raten ab, einige sind dafür.
Auch die Variante überhaupt kein Rasen steht zur Debatte- dafür dann schmale Wege mit Mulch oder Steinen !

Ich habe jetzt ein winziges Stück meines Rasens entfernt und diese mit den genannten Pflanzen bestückt. Im Moment sieht es allerdings noch nicht gut aus- da die Zwischenräume noch offen sind !

Mal sehen, was daraus wird !

herzliche Grüsse Brigitte
 
  • Ehm... wie soll das ausschauen? Kannst mal ein Bild oder einen Link dazu posten?

    Mein Rasen muss nicht perfekt sein, aber es muss einfach nach Gras riechen, wenn man sich drauflegt oder wenn man ihn mäht. :rolleyes:

    Ist nur meine bescheidene Meinung dazu.


    Tono... das Grasbü(r)sche(r)l
     
    Hallo Brigitte,

    dann berichte doch bitte von Deinen Erfahrungen, das interessiert mich auch.

    Ich gehe eigentlich davon aus, dass die Pflanzen regelmäßigen Beanspruchungen nicht gewachsen sind, also der Weg zur Gartenhütte z. B. Aber dafür dann die schmalen Rindenmulchwege, das ist eine gute Idee.

    Lieben Gruß

    Tilia
     
  • Hallo Brigitte,

    wir haben ein kleineres Stück mit Teppichthymian bepflanzt. Er ist sehr gut angewachsen und breitet sich auch gut aus. Die Lücken waren relativ schnell geschlossen.
    Allerdings ist er bei uns relativ wenig Belastung ausgesetzt da noch Trittsteine dazwischen liegen. Er wird also nur betreten wenn eines von den Kindern die Steine nicht trifft.
    Auf jeden Fall sieht er sehr schön aus wenn er blüht.

    Viele Grüße
    Arlett
     
  • Hallo alle zusammen, :cool:

    bei mir ist es ein Versuch !!! deshalb habe ich nur ( erst einmal ) ein winziges Stück bepflanzt, ich werde natürlich nicht den ganzen Rasen rausreißen.

    Ich denke an so etwas, wie hoerwin es hier beschreibt. dieses Stück wird ebenfalls wenig begangen und ich habe auch Trittsteine dazwischen.
    Ich denke mein Zitronenthymian ( kriechend ) wird sich schnell ausbreiten.
    Die Rasenkamille kommt mir etwas hoch vor.

    Im Prinzip will ich eine Duftecke für mich und etwas Belebung für ökologisch toten Rasen !

    Ich werde bei Gelegenheit ein Bild einstellen von jetzt und dann später und über Duft und Blüten berichten !

    Hallo hoerwin, hast Du evt. schon ein Bild ? würde mich auch interessieren.


    Ich denke in großen Gärten mit viel Rasenfläche kann man diesen nicht ersetzen !
    Aber in kleinen, wie bei mir ,wäre ein Mulchweg in der Mitte durchaus denkbar!

    Aber im Moment will mein Mann nicht auf sein " wöchentliches " Mähen verzichten ! lach !

    Viele herzliche Grüsse Brigitte
     
    Ostseefan schrieb:
    Aber im Moment will mein Mann nicht auf sein " wöchentliches " Mähen verzichten ! lach !

    Grins! Das war dar der erste Gedanke, der mir durch den Kopf schoß - wie ich mir das so mit dem Gewürzrasen vorgestellt habe... Es grenzt bei uns schon fast an Majestätsbeleidigung, wenn ich mal den Rasen mähe... (und ich find das mähen soooooo entspannend)

    Nun aber zum Thema: Das mit dem Rasenersatz hab ich schon irgendwann mal gesehen - sieht wirklich nett aus. aus. Allerdings war es eine relativ kleine "Rasen"fläche und alles mit niedrigen, feinblättrigen Pflanzen.

    Ein Versuch ist es allemal wert!

    LG
    felidae_74
     
  • Ja, ich kann ein Foto machen.
    Aber lieber erst morgen. Heute ist es so ungemütlich draußen.

    Viele Grüße
    Arlett
     
    Hallo Arlett,
    also morgen, übermorgen- irgendwann einmal bei schönerem Wetter geht auch!
    Bei uns war heute zwar Sonne, aber kalter Wind und auch ziemlich stürmisch. Ab morgen soll es aber wieder richtig schön werden !

    Hallo Felidae,
    also mit dem Rasen mähen ist das bei uns auch " Chefsache " !
    Ich sitze derweil auf der Terasse und trinke Kaffee, hi !- da ich alles andere alleine mache ( und auch so will ) macht mir das zugucken nichts aus !

    Nun stelle ich ein Bild von meinem Versuch ein ! Man sieht noch den Rest vom Rasen, von dem ich dann bei Gelingen noch etwas wegnehme. Heimlich- still und leise! damit mein Mann es nicht gleich merkt ! Er kämpft um jeden Grashalm !!!
    Rechts vorn ist die Rasenkamille, da habe ich es versucht mit dem " kann man auch betreten "- bin aber nicht überzeugt !
    Beim Zitronenthymian schon eher, der ist ja winzig und duftet jetzt schnon nach dem betreten .
    Weiteres folgt dann !

    Viele herzliche Grüsse Brigitte
     

    Anhänge

    • P1050474_600_579.webp
      P1050474_600_579.webp
      103,9 KB · Aufrufe: 1.533
    Hallo Brigitte,

    das ist aber eine schöne Gartenecke auf dem Foto !!
    Ich interessiere mich auch sehr für einen Rasenersatz und traue mich noch nicht wirklich ran.

    Unser Rasen ist nur 30 qm groß und mehr Moos, Klee und Gänseblümchen. Da die Kinder schon erwachsen sind, wird er nur noch zum grillen und chillen benutzt.

    Bei dir schaut es mit den Trittplatten aber eher so aus, als würdet ihr die Pflanzen nicht sehr beanspruchen.

    Auf jeden Fall werde ich dein Experiment weiter verfolgen !

    LG Mona
     
  • Hallochen

    Die Trittplatten vorn dienen nur zur Abgrenzung, damit mir der Rasen nicht reinwächst , erst einmal habe ich da keine gute Idee !

    Die anderen Trittplatten sollen die wachsenden Pflanzen schützen- dahinter ( nicht zu sehen ) liegr meine - ich will nicht gesehen werden Ecke-
    Die " Durchgangsplatten " bleiben liegen ! Aber hier wird nicht viel gelaufen, grillen usw. dafür geht das nicht.
    Iht könnt Euch doch für die Grillecke Steine legen und dann Mulch benutzen, ich mag Rasen auch nicht sehr, aber mein Mann will unbedingt M Ä H E N!


    Hallo Ute...die Steine sind vom Pötschke- Versand ! geht bedeutend schneller als selbermachen, lach ! es ist Schiefer ! ( behauptete er wenigstens )


    Gruß Brigitte
     
    So, hier wie versprochen die Fotos. Es hat etwas gedauert mit dem Foto aber immerhin blüht der Teppichthymian jetzt.
    Bitte überseht das Unkraut, in den letzten Tagen hatte ich keine Zeit zu rupfen.

    Viele Grüße
    Arlett
     

    Anhänge

    • IMGP1459.webp
      IMGP1459.webp
      195,2 KB · Aufrufe: 1.342
    • IMGP1460.webp
      IMGP1460.webp
      234,5 KB · Aufrufe: 1.342
    Hallochen Arlett !

    also Deine Pflanzen sehen ja ganz toll aus, so wie das angelegt ist, finde ich gut ! aber das ist wohl kein Weg, oder ?????????????????????

    Bei meinem Weg hat sich noch nicht viel getan--na vielleicht bringt der Regen jetzt etwas !

    Viele Grüsse Brigitte
     
    Hallo Brigitte,

    es ist ein Teilbeet einer Trockensteinmauer das von den Kindern und auch den Erwachsenen benutzt wird um sich zu besuchen. Eigentlich sollten möglichst die Trittsteine benutzt werden. Aber wie das bei Kindern so ist, wenn es schnell gehen muß geht`s halt direkt durchs Beet.:)

    Viele Grüße
    Arlett
     
    ich habe letztens von so einem neuen, japanischen Bodendecker namens "Summer Pearls" gelesen, der ein guter Rasenersatz sein soll, da er sehr strapazierfähig ist. Erfahrungen habe ich aber leider keine. Aber wen`s interessiert, kann ja mal danach googeln oder bei Pötschke z.B. gibt es den auch schon Bodendecker Summer Pearls (Phyla nodiflora) - Bambus, Blattstauden und Gräser - Stauden - Garten und Pflanzen Versand Gärtner Pötschke .

    Mit der Beschreibung habe ich ein Problem: "urrobust .. im rasanten Tempo" - das klingt für mich als würde der sich überallhin ausbreiten - und dann nicht mehr wegzubekommen sein. Also fast wie Bambus. Als ob dafür eine Rhizomsperre sinnvoll wäre...

    *grübelnd*
    Datura
     
    Ist ja eine tolle Anregung für eine Stelle in meinem Garten, die nur schwer zu mähen ist, weil nicht glatt.

    Diese Pflanzen wird es ja sicher auch noch in anderen Gärtnereien geben. Wielange kann man die denn auspflanzen? Den gesamten Sommer über?

    Mit Pötschke habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Auch der Kundendienst und die Reklamationsabteilung lassen sehr zu wünschen übrig - so meine Erfahrung, wollte ich nur mal gesagt haben. Auch wenn es hier nicht das Thema ist.

    Sind diese Pflanzen auch für Halbschatten geeignet? Oder brauchen sie viel Sonne?
     
    Hallo Lieschen,


    ich habe auch einen Versuch mit den Pearls gestartet, aber die ganze Sache wieder gestoppt !
    Das Zeug wuchert wie verrückt und es gibt kein " Halten."
    Bei mir war dann die Fläche zu klein und ich wollte es nicht im ganzen Garten haben !
    Es wächst auch im Halbschatten !

    herzlichen Gruß Brigitte !
     
  • Zurück
    Oben Unten