Haselnuss krank?

Registriert
03. Sep. 2013
Beiträge
4
Hallo! Mein Haselnuss- Strauch hat dieses Jahr sehr viele gelbe Blätter. Es handelt sich um einen alten Strauch, der in der Erde wächst (nicht im Topf) und ca. 2.5m hoch ist. Er steht voll in der Sonne. Verschrumpelte Blätter hatte er immer schon, dieses Jahr aber auffallend viele gelbe Blätter. Er macht zwar immer wieder neue Knospen und dann Blätter, aber irgendwie beunruhigt mich die Sache schon.
Ich habe ein paar Bilder angehängt. Auf der Unterseite sind die gelben Blätter grün.
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Raupen, Käfer etc. habe ich keine entdeckt. Könnte das ein Pilz sein? Kann ich ihn so belassen oder muss ich etwas spritzen?
 

Anhänge

  • CIMG3495.webp
    CIMG3495.webp
    128,9 KB · Aufrufe: 897
  • photo1.webp
    photo1.webp
    52,7 KB · Aufrufe: 512
  • photo2.webp
    photo2.webp
    101,7 KB · Aufrufe: 538
  • photo3.webp
    photo3.webp
    121,4 KB · Aufrufe: 556
  • photo4.webp
    photo4.webp
    142,2 KB · Aufrufe: 861
  • Hallo,

    Haselnüsse sind in der Regel sehr robust. Dein Strauch sieht vom Wuchs her sehr gesund aus.

    Kann es an der Trockenheit in diesem Sommer liegen? Ich beobachte heuer vermehrt Sträucher und Bäume, die vorzeitig gelbe Blätter bekommen.

    Ich würde abwarten und nichts spritzen. Ich bin ziemlich sicher, dass der Strauch im nächsten Frühjahr wieder austreibt.

    LG - Valentina
     
    Besten Dank für die schnelle Antwort. Es kann gut sein, dass es an der Trockenheit liegt. Ich dachte mir, da er schon älter ist, dass er ein grosses Wurzelwerk hat und sich das Wasser irgendwo herholt. Darunter sind zwar Lavendel, und die habe ich (weil dieses Jahr gesetzt) regelmässig gegossen zum Anwachsen. Von dem her war da schon regrlmässig Wasser, aber wahrcheinlich zu wenig.
     
  • Hmm. aber immer runzelige Blätter sind auch nicht normal.
    Meine Haselmussbäume haben dies nicht und sind momentan auch noch nicht gelb.

    Die Wurzeln sind aber nicht befallen, Wühlmaus oder so?
    Ist dies ein Korkenzieherhasel, oder warum ist der so klein?
     
  • Ob die Wurzeln befallen sind oder nicht, weiss ich nicht. Würde ich das an etwas sehen, ohne runtergraben zu müssen?
    Welche Art Hasel es ist, weiss ich leider auch nicht, da ich den Garten übernommen habe.
    Letzten Herbst habe ich dort noch Erde aufgeschüttet, die ich zuviel hatte, und die Erde war nicht so super, wie sich herausstellte. Die war ziemlich lehmig. Aber an dem kann es nicht liegen, oder?
     
    nach korkenzieherhasel sieht das tatsächlich aus. die gelben blätter stammen ziemlich sicher von der extremen sonne, die im juli während der hitzeperiode geherrscht hat. zumal die blätter auf der unterseite grün sein sollen.
    bisher hat es nicht allzuviel geregnet, daher gibt es vermehrt geschrumpelte blätter. die sind von natur aus eh schon schrumpelig.
    bei trockenperioden bitte den strauch öfter mal giessen.
    nächstes jahr werden die blätter wieder normal sein (falls das wetter nicht wieder so extrem wird)
     
  • Hallo nochmal,

    ich habe die Bilder nochmal angesehen und bin mir sicher, dass es sich um eine Korkenzieherhasel handelt. Unsere sieht genau so aus.

    Die Korkenzieher sind (zum Glück) nicht ganz so wüchsig wie die Wildform, aber dennoch robust. Ich würde mir keine Sorgen um die Pflanze machen. Sie wird nächstes Frühjahr wieder austreiben. Lehmboden ist kein Problem.

    LG - Valentina
     
    Herzlichen Dank an alle, die geantwortet haben. Ich bin beruhigt und lasse der Natur ihren Lauf. Ich bin zuversichtlich, dass sie nächstes Jahr wieder schön grün austreiben wird.
    Nochmals besten Dank und einen schönen Tag an alle! :o
     
  • Zurück
    Oben Unten