harter winter

Registriert
18. Aug. 2011
Beiträge
2.832
Ort
hessen
hallo ihr Lieben

habt ihr schon einen überblick, was die kälte alles hat kaputt gehen lassen

bei mir ist es bis jetzt sichtbar

teppichphlox weiss nur noch nicht welche farbe

katzenpfötchen

enzian

gefüllte steingartennelken

mal sehen was es noch erwischt hat -
 
  • Hallo Heide,
    neee, neee - warte mal ab!!!:)

    Garantiert sind deine vermeintlich erfrorenen Schätzchen alle noch am Leben und treiben demnächst aus.!:o

    Bei euch war es - wie bei uns - gar nicht so kalt und die vertragen alle viel tiefere Minusgrade, auch wenn der Kälteeinbruch sehr plötzlich kam.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • huhu

    18 grad minus war das härteste - ich hab ja auch noch ein kleines bissel hoffnung -

    ich behalte alles weiter im auge - jetzt könnte die sonne ja mal bissel länger scheinen - damit ich sehe was abgeht - wo ich doch so ungeduldig bin -lach
     
  • ja mein tränendes herzlein zeigt sich auch noch nicht

    sicherlich sind es noch andere pflanzen die mir jetzt nicht so direkt ins auge gestochen sind

    wir üben uns mal in etwas geduld und meckern dann - lach
     
    Wie jetzt, -18° war das Kälteste?
    Wir hatten fast 3 Wochen lang über -25°. Vorigen Winter war es zwar kälter, aber nur ein paar Nächte hintereinander.
    Ich glaube, auch die Knäuelglockenblume ist weg, aber vielleicht ist noch was in der Erde.
     
  • wow dann war es bei dir aber wirklich kalt

    ich lass mich überraschen - es geht ja jedes jahr im steingarten etwas kaputt

    sonst ist immer der steinbrech kaputt gegangen und der hat es überlebt - freu
     
    ja bisher ging er mir jedes jahr kaputt und ich hab mich immer geärgert - hätte jetzt auch keinen mehr gekauft - aber der rote hat es diese jahr gut überlebt

    die ersten stauden sind ja schon in den märkten - aldi und penny bieten auch die nächste woche steingartenpflanzen an

    werde morgen mal schnuppern gehen
     
  • huhu

    ich habe den moossteinbrech - den krustensteinbrech kannt ich gar nicht
    gefällt mir aber sehr gut - vor allem der auf dem foto - da werde ich mal ausschau danach halten

    meine moossteinbrech kann ich mit sicherheit dieses jahr teilen - der ist recht gross geworden
     

    Anhänge

    • Krustensteinbrech foto mein schöner garten.webp
      Krustensteinbrech foto mein schöner garten.webp
      56,7 KB · Aufrufe: 113
  • Hallo,

    bei mir scheint, trotz Frost und fetten Minusgraden, alles durchgekommen zu sein.
    Die Hortensie habe ich vorhin in einem "Fred" erwähnt, sie hat im Carport überlebt. Beim Schmetterlingsflieder (auch Carport) bin ich mir nicht sicher - er war beim Zurückschneiden aber grün. Der kommt sicher noch. Gab ja noch nicht viel Sonne bisher :cool:
    Meine Terrassenobst-Kirschen haben schon Knospen.

    Ansonsten regen sich draußen schon div. Frühblüher und - erstaunlicherweise - meine im letzten Jahr neu gepflanzten Pfingstrosen (weiß). Um die hatte ich etwas Angst, aber sie sind gut durchgekommen.
    Bei meinen Cannas / Callas bin ich mir nicht sicher, ich habe sie einfach in der Erde gelassen. Wenn ja, dann gut, wenn nicht, dann nicht. Der Topf stand auf dem Trittstein am Haus.

    Heute habe ich im Keller meinen Dahlien gesichtet. (Ok, die waren nicht draußen...) Alles gut auf den ersten genaueren Blick. Die erste Knolle hat sogar schon einen Trieb.
    Das hat diesmal geklappt, ohne dass ich alle zwei Wochen gesprüht habe. Bin begeistert *gg*

    Jo, ich sach ma, der Frühling darf so langsam aber sicher kommen :)

    Viele Grüße
    eure Helhestern


     
  • Zurück
    Oben Unten