Harlekinweide retten!

Tobias_Herz

Neuling
Registriert
02. Juni 2020
Beiträge
3
Hallo zusammen,

erstmal Hallo an alle als Neuling :)

Ich bin seit Oktober letzten Jahres endlich in ein Haus gezogen und habe dadurch auch einen kleinen Garten dazubekommen. Da ich auf dem Gartengebiet relativ Neu bin habe ich in diesem Forum schon viel Hilfe durch das lesen bekommen um meinen Garten wieder in Schuss zu bekommen wofür ich auch sehr dankbar bin.

Was mir allerdings Sorgen macht ist unsere Harlekinweide als Hochstamm.
Diese ist wohl einige Jahre nicht zurückgeschnitten worden und somit wirklich zu gro0 geworden sodass sie innen total verholzt ist und einfach zu riesig ist.
Nun hab ich viel gelesen das man diese im Frühjahr stark zurückschneiden kann, da unserer aber wirklich groß geworden ist wollte ich mich mal hier informieren ob man an diesem Baum schon diesen Sommer etwas tun kann bevor im Frühjahr ein kompletter Rückschnitt erfolgt.

Ihn jetzt komplett zurückzuschneiden wird wohl nicht gut sein oder was meint Ihr?

Hier hab ich auch mal ein Bild beigefügt von Anfang April, morgen stelle ich noch ein aktuelles rein da dieser nun durchs blühen weiter gewachsen ist.

Liebe Grüße
Tobi
 

Anhänge

  • IMG_0691.JPG
    IMG_0691.JPG
    925,5 KB · Aufrufe: 301
  • 5137442C-BB4B-402E-A4EC-9A6263DDE484.JPG
    5137442C-BB4B-402E-A4EC-9A6263DDE484.JPG
    519,7 KB · Aufrufe: 212
  • Au weia, dass wird noch ein Riesenteil im Sommer :mad: .
    Ich habe nur einen Halbstamm, der tatsächlich jedes Frühjahr auf allerkürzeste Stummel geschnitten wird und uns trotzdem im Auswuchs überfordert.
    Das Bäumchen steht unglücklich am Garteneingang und niemand hat mich gewarnt, dass es so ausladend wird :eek:
    Was mit der so verholzten Form noch geht? Ich habe keine Ahnung.
    Sicher ist aber, dass Du neue Triebe jetzt im Sommer problemlos einkürzen/bzw. am Ansatz abschneiden kannst.
    Also alles, was irgendwie im Weg ist, Nachbarn stört... - gnadenlos einkürzen.
    Ob der radikale Rückschnitt (auf Stummel am Stamm) im Spätwinter bei diesem schon so verholzten Bäumchen noch funktioniert, wird Dir hoffentlich noch jemand beantworten können.
    LG
    Elkevogel
     
    :rolleyes: ich hoffe doch dass das noch irgendwie möglich ist.
    Ich habe jetzt gerade noch ein paar Bilder vom aktuellen Zustand gemacht.
     

    Anhänge

    • IMG_1492.JPG
      IMG_1492.JPG
      925,5 KB · Aufrufe: 178
    • IMG_1491.JPG
      IMG_1491.JPG
      915 KB · Aufrufe: 159
    • IMG_1495.JPG
      IMG_1495.JPG
      889,2 KB · Aufrufe: 175
    • IMG_1496.JPG
      IMG_1496.JPG
      829,5 KB · Aufrufe: 163
    • IMG_1498.JPG
      IMG_1498.JPG
      838,4 KB · Aufrufe: 146
  • Außer einen leichten Formschnitt darf man jetzt im Sommer eh keine Gehölze schneiden. (Vogelschutz)

    Aber wieso sollte ein Rückschnitt im Herbst soviel schwerer werden als jetzt? Ich habe jetzt keine spezielle Ahnung von Harleinweiden, aber Kopfweiden werden doch auch nur alle paar Jahre "geköpft", da sind die angeschnitenen Zweige auch schon ziemlich dick. Bei den Kopfweiden ist der Winter der klassische Schnittzeitpunkt.
     
  • Gibts hier vielleicht noch jemanden der sich da etwas genauer auskennt? Wäre super dankbar für Hilfe diesbezüglich.
     
  • Zurück
    Oben Unten