Harlekinweide jetzt noch zurück schneiden? Wenn ja, wie?

  • Werde die Schnittstellen im Auge behalten und darüber berichten.
    Aber normal werden doch auch die großen Weiden, die zu Flechten
    benutzt werden, auch nach dem Schnitt nicht eingepinselt.
    Mach dann auch eine Makroufnahme vom Schnitt.
     
  • Nicht viel, aber die ersten Blätter sind da.
     

    Anhänge

    • 80D3BC1A-C4F1-4816-A588-CC346561F994.webp
      80D3BC1A-C4F1-4816-A588-CC346561F994.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 232
  • Update: sieht doch schon wieder ganz gut aus !

    Unten sind 2 etwas dickere Äste an denen sich keine neuen Austriebe gebildet haben (siehe Detailbild).
    Soll ich sie dennoch stehen lassen oder zurück schneiden?
     

    Anhänge

    • 7738EAF7-54EC-4BD2-927D-678B3045B29D.webp
      7738EAF7-54EC-4BD2-927D-678B3045B29D.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 203
    • EB52BDC3-159E-4D95-97C2-EE9173F014AC.webp
      EB52BDC3-159E-4D95-97C2-EE9173F014AC.webp
      525,3 KB · Aufrufe: 186
  • Sebbo, wenn da wirklich nitgends mehr ein grüner Knubbel ist, kannste die abschneiden.
    Wenn es meiner wäre, würde ich ihn nochmal um ein Drittel einkürzen, damir er mehr Seitentriebe bilden kann, und er eine runde Krone bekommt.
    Das mußt Du aber wissen, welche Form Du möchtest.
     
  • :)
    Hat wieder gut ausgetrieben.

    Wie kriege ich es denn demnächst noch hin, dass die Weide auch ihre Rosinen Blätter bekommt und behält?
    Zwischendurch waren die Spitzen mal etwas rosa, das ist dann aber schnell wieder verschwunden.
     

    Anhänge

    • E7A308DD-CD0E-432A-A8C0-ED7B1F9CF86D.webp
      E7A308DD-CD0E-432A-A8C0-ED7B1F9CF86D.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 243
  • Zurück
    Oben Unten