Hangbefestigung im großen Ausmaß...

Registriert
08. Okt. 2009
Beiträge
35
Hallo,

wir mussten unser Grundstück an einem Hang aufschütten. Die Erdarbeiten sind jetzt soweit abgeschlossen. Wir haben jetzt am Ende des Grundstücks einen ca. 2,5m hohen und 18m breiten Erdhang zu einer freien Wiese eines Bauern. Der Hang dürfte ca. 25-30 Grad Gefälle haben. Somit gehen ca. 2m Grundstückslänge verloren.

Meine Frage ist nun, wie man diesen großen Wall sinnvoll befestigen kann.

Klar wäre eine Trockenmauer toll vom Aussehen und es würde kaum etwas von der Grundstückslänge verloren gehen. Aber ich denke die Kosten wäre hierfür enorm.

Gibt es günstigere Alternativen? Wie sieht es mit reiner Gras/Wiesenbepflanzung aus? Würde dies Erdabrutsche verhindern?


Wir müssen dort auch noch einen Zaun installieren, da unsere 2 Jahre alte Tochter dort nicht in die Tiefe fallen soll. Den Zaun wollen wir vernünftig einbetonieren, damit dieser nicht wegbricht. Da müssten wir denke ich ca. 1m Abstand zum Hang halten. Würde ihr da eher einen Doppel- bzw. Einzelstabmattenzaun (siehe Seite 24: http://www.hornbach.de/cms/media/de/prospekte_2/th_1/th_gartenzune/n_1/HORNBACH_POS_Gartenzaeune.pdf) oder einen Maschendrahtzaun (Maschendrahtzaun-Set bei hagebau.de - Online Baumarkt) mit 125cm Höhe empfehlen?

Bin auf eure Tips gespannt...
 
  • Da bis jetzt noch keiner geantwortet hat hier noch ein paar Bilder zur Verdeutlichung:

    http://img401.imageshack.us/img401/7044/img7489h.jpg
    http://img203.imageshack.us/img203/5595/img7487u.jpg
    http://img101.imageshack.us/img101/1193/img7488s.jpg

    Die Höhe ist übrigens 180-200cm, da hatte ich mich etwas verschätzt.

    Wir sind heute mal durch ein Baugebiet gegangen, wo viele Grundstücke in Hanglage waren. Die häufigsten Befestigungsmethoden waren Trockenmauern (wird aber wohl zu teuer), Pflanzsteine (keine Preisvorstellung) oder so helle Betonplatten, welche einfach senkrecht im Boden betoniert sind. Ok, nicht die schönste Alternative, aber sicherlich die beste, da besonders haltbar und kein cm vom Grundstück verloren geht. Außerdem sehen wir den Wall von uns aus ja eh nicht

    Hat jemand ne Vorstellung, was dies Betonplatten kosten? Wie gesagt, 2m hoch und 18m breit muss es sein
     
    Hallo,

    die Betonplatten sind L-Winkelsteine für Stützmauern. Die stehen so rum drin, daß der untere kurze Winkel mit dem anzufüllenden Erdreich beschwert wird.

    Das sind normalerweise Beton-Fertigteile, die gibt es beim Baustoffhändler. Und solange Dein Grundstück noch nicht eingesät ist und ohne Flurschäden befahrbar ist können die evtl. direkt vom LKW mit Ladekran versetzt werden. Was die Teile kosten kann ich Dir aber nicht sagen.

    Versetzen würde ich die auf ein Mineralbeton-Bett und darauf eine 3-5 cm Splitt-Schicht, damit die Richtung schön gerade abgezogen werden kann...

    Eine Alternative wäre noch eine Ortbetonwand, aber wenn Du das Einschalen, den Beton und den Baustahl sowie das betonieren und ausschalen rechnest wirste wohl auf den Preis der Fertigteile kommen. Und Fertigteile gehen wohl schneller, weil die oft von Betonfertigteilwerken auf "Halde" produziert werden, wenn nicht so viel Arbeit da ist.

    Aus welcher schönen Ecke Deutschlands kommst Du denn??
     
  • Zurück
    Oben Unten