Hallo alle miteinander,
langsam geht es bei uns mit der Gartenplanung weiter und daher müssen wir uns auch mit dem ein oder anderem näher Beschäftigen um auch die Machbarkeit, die Kosten und den Aufwand abschätzen zu können.
Unser Haus ist am Hang gebaut und daher auch einige Teile des Garten's durch den Hang nicht so optimal Nutzbar. Daher möchten wir den Hang terrassieren und wollte deshalb mal bei euch nach Erfahrung bzw. einschätzung der Machbarkeit erfragen. Insgesammt gilt es einen Höhenunterschied von ca. 2,5m - 3,0m zu "begradigen". Im Prinzip müssen dabei 2 Stützmauern erstellt werden von ca. 1,25m - 1,5m Höhe.
Auf dem Bild 001 sieht man die Ecke in der wir gerne eine Terrassenfläche anlegen möchten, etwa hinten rechts, links davon soll ein Bachlauf mit Wasserfall in den Teich der unten entstehen soll wo bereits jetzt das Fertigbecken steht, nur etwa größer.
Auf Bild 002 sieht man wie es jetzt ist, die Höhe soll etwa so bleiben, nur die Fläche dahinter Eben, könnte es da Probleme geben weil das Hinterliegende Grundstück bereits gestütz und vermutlich aufgeschüttet wurde?
Bild 003 zeigt das ganze nochmal von der anderen Seite, also von weiter rechts gesehen.
Bild 004 ist nochmal eine Aufnahem von oben, also dem Punkt wo die Terassenfläche entstehen soll. Hier sieht man auch nochmal die abstützung des Nachbargrundstücks.
Welche Bauweise bzw. welches Material könnt ihr empfehlen? Ist das so wie wir uns das denken überhaupt machbar oder könnte es extrem teuer werden wegen dem angrenzendem Grundstück? Kann man das selbst machen oder sollte man es machen lassen? Leider ist das Grundstück nur schwer erreichbar mit Gerät und das Material muss alles per Hand hoch geschleppt werden.
Ach ja, die 13 Tannen sollen im Herbst noch alle fallen, da kommen auch noch gut kosten auf uns zu schätze ich.
Schon mal danke für eure Tipps und Rat.
Gruß
Dennis
langsam geht es bei uns mit der Gartenplanung weiter und daher müssen wir uns auch mit dem ein oder anderem näher Beschäftigen um auch die Machbarkeit, die Kosten und den Aufwand abschätzen zu können.
Unser Haus ist am Hang gebaut und daher auch einige Teile des Garten's durch den Hang nicht so optimal Nutzbar. Daher möchten wir den Hang terrassieren und wollte deshalb mal bei euch nach Erfahrung bzw. einschätzung der Machbarkeit erfragen. Insgesammt gilt es einen Höhenunterschied von ca. 2,5m - 3,0m zu "begradigen". Im Prinzip müssen dabei 2 Stützmauern erstellt werden von ca. 1,25m - 1,5m Höhe.
Auf dem Bild 001 sieht man die Ecke in der wir gerne eine Terrassenfläche anlegen möchten, etwa hinten rechts, links davon soll ein Bachlauf mit Wasserfall in den Teich der unten entstehen soll wo bereits jetzt das Fertigbecken steht, nur etwa größer.
Auf Bild 002 sieht man wie es jetzt ist, die Höhe soll etwa so bleiben, nur die Fläche dahinter Eben, könnte es da Probleme geben weil das Hinterliegende Grundstück bereits gestütz und vermutlich aufgeschüttet wurde?
Bild 003 zeigt das ganze nochmal von der anderen Seite, also von weiter rechts gesehen.
Bild 004 ist nochmal eine Aufnahem von oben, also dem Punkt wo die Terassenfläche entstehen soll. Hier sieht man auch nochmal die abstützung des Nachbargrundstücks.
Welche Bauweise bzw. welches Material könnt ihr empfehlen? Ist das so wie wir uns das denken überhaupt machbar oder könnte es extrem teuer werden wegen dem angrenzendem Grundstück? Kann man das selbst machen oder sollte man es machen lassen? Leider ist das Grundstück nur schwer erreichbar mit Gerät und das Material muss alles per Hand hoch geschleppt werden.
Ach ja, die 13 Tannen sollen im Herbst noch alle fallen, da kommen auch noch gut kosten auf uns zu schätze ich.
Schon mal danke für eure Tipps und Rat.
Gruß
Dennis