Hang bepflanzen

nelli15

Neuling
Registriert
31. März 2021
Beiträge
2
Hallo, ich habe im Garten einen 5 mal 12 Meter großen Steilhang den ich dauerbepflanzt haben will.
Wer kann mir Pflanzen, winterhart, schnell rankend nennen?
 
  • Berberitze.

    Berberitze ranken den Hang zu. Aber achte unbedingt darauf, dass es eine niedrige Sorte ist.
    Es gibt Sorten bis 1 m hoch, bis 0,50 m hoch und welche, die wirklich ganz flach wachsen. Die solltest die auswählen.
    Berberitze wird viel verwendet. Schau Dich mal in der Nachbarschaft um.
    Falls Du Dich dafür entscheidest, achte darauf, dass anfangs kein Unkraut wächst, meist Quecke. Unbedingt entfernen! Nach ein paar Jahren haben Quecken keine Chance mehr, vorausgesetzt Du hast sie von Anfang an entfernt.
     
  • Also, ganz ehrlich, in einer Fläche, die mit Berberitzen bepflanzt ist, möchte ich kein Unkraut entfernen.
    Auch wenn anfangs alles unkrautfrei ist, kommt irgendwann Samen angeflogen oder Vögel lassen was fallen.

    Ich würde Euonymus "Emerald Gaiety" empfehlen. Unkompliziert, immergrün und durch die weiß-grünen Blätter ergibt das eine schöne Fläche.
     
    Hero, Unkraut musst Du nur die ersten Jahre entfernen. Und da ist die Fläche noch nicht zugewachsen. Außerdem kannst Du Rindenmulch aufbringen. Da gibt es nicht sehr viel Unkraut Nach 3bis 4 Jahren ist die Fläche zugewachsen. Die Berberitze lässt kaum noch Quecken durch. Es sei denn, sie durften immer wachsen.
    Die niedrige Berberitze ist das beste um einen Hang dauerhaft zu begrünen.
     
  • Nelli, schau Dich in der Nachbarschaft um. Schau Dir niedrige Berberitze an.
    In einer guten Baumschule kannst Du eine mit Berberitze bepflanzte Fläche als Muster ansehen!
     
    nelli, schaust du mal hier rein



    Nicht die üblich erwähnten Hangbefestiger, aber bedeutend schöner:-)

    Wenn dir etwas gefällt, einfach nachfragen. Wir gärtnern auch am Hang.

    LG
    wilde Gärtnerin
     
    Wilde Gärtnerin, eine guter Voschlag. Aber eine solche Bepflanzung verlangt eine ständige Pflege! Dazu braucht es Zeit.
    Es gibt aber auch Leute, die berufstätig sind ubd keine Zeit für die ständige Pflege eines 60 qm großen Hanges haben. Kein Vergleich mit Ruheständler.

    Kann es sein, dass der Vorschlag von Tomatenmarc auch Eine Berberitzenart zeigt?
     
  • Deswegen auch mein Vorschlag: Nachfragen bei Interesse.

    Beim Link von Toamtenmarc hab ich keine Berberitze gefunden.

    Wir haben aber die Blutberberitze 'Nana' im Garten; wenn die nicht beschnitten wird, wächst sie zu einem 2m hohen Strauch heran;-)
     
  • Oh, jetzt geht mir ein Licht auf. Ich bitte tausendmal um Entschuldigung. Ich meine Cotoneaster.
    Es war gestern Abend schon spät. Es darf nicht passieren, aber ist eben passiert. Nochmals Entschuldigung.
    Alles was ich geschrieben habe, bezieht sich auf Cotoneaster.
    Ich habe nämlich vor über 10 Jahren bei meiner Tochter einen Hang damit bepflanzt. Damals mit der halbhohen Sorte. Jetzt würde ich eine ganz kleine Sorte nehmen.
    Und bei uns hier in der Wohnanlage sind auch zwei große Hänge mit Cotoneaster bepflanzt. Einmal mit einer großen Sorte, die nach knapp 20 Jahren 1 m hoch ist, und ein Hang mit einer sehr kleinen Sorte. Die kleine Sorte gefällt mir bedeutend besser.

    Hoffentlich liest das jetzt Nelli.
     
    Mit Cotoneaster habe ich auch schon viel gearbeitet und im Ergebnis immer zufrieden.
     
  • Zurück
    Oben Unten