Hang abstützen

awega

0
Registriert
25. Juni 2011
Beiträge
1
Ort
Frankfurt
Hallo,

ich habe folgendes Anliegen: Mein Gartengrundstück liegt ca. 80cm höher als das Grundstück nebenan. Ein gemauertes Gartenhäuschen steht mit der hinteren Aussenmauer direkt auf der Grenze. Das Problem ist, dass sich langsam eine Bodenerosion bemerkbar macht, d.h. Erde rieselt langsam den ca. 80 cm hohen Hang runter. Das Fundament des Gartenhauses sowie auch eine kleine Grenzmauer sind schon recht freigelegt. Es sind aber noch keine Steine oder ähnliches abgefallen. Im Gartenhäuschen hat sich ein Riss im Mauerwerk gebildet. Der Riss ist innen sowie aussen erkennbar sodass ich davon ausgehen kann, dass nicht der Putz durch z.B. Frostschäden geplatzt ist sondern dass dieser durch das Mauerwerk hindurch geht und daher durch andere Kräfte wohl verursacht wurde, wohlmöglich durch eine leichte Absenkung eines Teiles des Häuschens. Die Schäden sind noch sehr gering, jedoch mache ich mir schon so meine Gedanken. Meine Frage daher: Sollte ich den Hang, um weitere Schäden zu vermeiden absichern? Und wie könnte das aussehen? Ich dachte einen Graben auszuheben, mit Beton auszugießen, eine Trockenmauer zu errichten und den Spalt dahinter mit Kies zu verfüllen, wäre das eine Lösung?
 
  • Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Garten einen ca 12 Meter langen Hang, der am nördlichen Ende (linke Seite) ca 3 m hoch ist bei einer Länge von ca 5 m. Die rechte Seite ( Süden) ist nur ca 1.80m hoch bei einer Länge von ca 3 m.
    Ich versuche seit Jahren erfolglos schöne Stauden dort zu pflanzen. Es gelingt nicht, weil ich den Hang nicht genügend gut bearbeiten und wässern kann. Nun stelle ich mir vor, ihn irgendwie abzustützen, um besser stehen und arbeiten zu können und ihn zu gestalten. Die üblichen Baumarkt-Pflanzsteine würden vermutlich wie ein Bollwerk wirken und wären selbst als preisgünstigste Lösung mit ca 3000,- € noch recht teuer. Eine Trockenmauer habe ich auch schon versucht, überzeugt mich aber nicht für die ganze Länge.
    An einer Seite (links) habe ich vorne Kunststoff-Palisaden angebracht. (Die konnte ich einfach verbauen, weil sie leicht sind, sie sind aber auch keine Lösung für die ganze Breite.
    Weiß jemand von Euch einen Rat für mich?

    Vielen Dank Britta4
     
    Tach,

    trotz deiner recht umfangreichen Beschreibung ist mir die ganze Situation nicht so richtig klar...
    Könntest du evtl. ein (oder mehrere) Foto(s) reinstellen, dann ist es eher möglich, sich in das Ganze reinzudenken um dir helfen zu können.
     
  • Danke, ToLu

    das kann ich machen, aber das wird noch bis heute abend dauern.
    Gruß Britta4
     
  • AW: Hang abstützen Foto

    Hallo Tolu,

    hier ist ein Foto von dem Hang, ich hoffe es ist trotz des vielen Unkrauts einigermaßen erkennbar.
    Britta4
     

    Anhänge

    • 2012 aug 134.webp
      2012 aug 134.webp
      128,8 KB · Aufrufe: 1.032
    Hallo,

    wenn diese Hang stabil ist (und es kann sein daß wenn er häufig bearbeitet wird daß er weniger stabil wird), dann wurde ich zur abgestufte Trockenmauer mit großen Steine raten.

    LG,
    Mark
    der diese Pflanzringe auch nicht gefällig findet.
     
  • Hallo
    ich habe in meinen Garten alte Holzbalken zum abstützen benutzt.Die Balken sind von alten Telefon oder Strommasten.Die könnt ich mir bei Dir auch gut vorstellen ,in Form von mehren Terassen (2 oder 3) um auch oberhalb an die Pflanzen zu kommen.Mit einer Kettensäge und ein wenig Geschick kannst du die Balken abstufen, oder mit Senkrechten die ganze Konstuktion abfangen . Das hält nicht ein leben lang aber einige Jahre .Bei mir sind es z.Z.über 10 Jahre und noch kein Ende in Sicht.Habe leider kein besseres Bild
    Mfg Giftpilz
     

    Anhänge

    • DSC00552.webp
      DSC00552.webp
      269,6 KB · Aufrufe: 5.143
  • Zurück
    Oben Unten