Hanfpalme

Nadjaina

Mitglied
Registriert
08. Juni 2023
Beiträge
11
Hallo zusammen
Ich brauchd eure Profihilfe! Wir haben zwei Fächerpalmen, eine wächst Freiland und eine im Topf. Die Freilandpalme hat den den ersten Winter super überstanden, den letzen aber nicht so. Sie hatte alle Blätter braun gefärbt und ich weiss nicht was der Grund für ihren schlechten Zustand ist. Die Blätter, die nachkommen, wachsen sehe langsam und sind nur ganz unten blass grün. Wir haben sie auch schon gedüngt, aber es wurde nicht besser. Zudem ist mir aufgefallen, dass sich im Herz der Palme viele Kellerasseln tummeln. Besteht noch Hoffnung? Kann gerne morgen ein Foto schiessen....
Danke schon im Voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Nadja
 
  • Fotos sind bei sowas immer hilfreich.

    Ohne Fotos hört sich das, was du beschreibst, nach „erfroren“ an. Es ist nicht jeder Winter gleich und letzten Winter hatten wir hier Mitte Dezember einige Nächte mit -10 Grad. Das kommt so sicher nicht jeden Winter vor. Da hätte es mir ohne Gegenmaßnahmen einige meiner Zöglinge zerlegt, die den Winter davor ohne Probleme überstanden haben.

    So oder so, deine Palme treibt ja offensichtlich wieder. Es wird allerdings einige Zeit dauern, bis die alte Schönheit wieder her gestellt ist.

    Befasse dich mal intensiver mit passivem Winterschutz bei Trachycarpus. Wedel zusammenbinden, Kokosmatten, Stroh…. alles, was leicht isoliert, Feuchtigkeit abhält, Schutz vor Wintersonne bietet.
    Alles, außer Plastiknoppenfolie!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    20230609_122607.jpg
     

    Anhänge

    • 20230609_122613.jpg
      20230609_122613.jpg
      728,3 KB · Aufrufe: 66
    • 20230609_122617.jpg
      20230609_122617.jpg
      640,1 KB · Aufrufe: 62
  • Danke für Deine Hilfe Platero. Kann ich sie hier irgendwie unterstützen? Wir werden sie demiesen Winter sicherlich besser schützen falls sie überlebt. Nochmals düngen oder kann das zuviel sein? Sie sieht nämlich seit Monaten gleich aus...

    Liebe Grüsse
    Nadja
     
  • Nein, du kannst nichts tun. Dünger kann sie im Moment eh nicht verwerten, es schadet so nur den Wurzeln.
    Die alles entscheidende Frage ist, ob das Herz der Palme Schaden genommen hat, oder nicht.
    Das erkennst du daran, ob das jüngste Blatt sich weiter raus schiebt, oder nicht.
    Es kann allerdings lange dauern, bis sich was tut, wenn hier ein Schaden vorliegt. Manchmal regeneriert es sich, manchmal eben auch nicht.

    Warte bis mindestens Ende des Sommers ab. Tut sich bis dahin gar nichts, ist sie wohl bis ins Herz erfroren.
     
  • Das sogenannte"Herz" der Trachy sitzt so tief im Stamm, das es eigentlich keinen Schaden durch Frost nimmt, selbst wenn die Pflanze gar nicht geschützt wurde,

    auch falsch einpacken macht mehr Schaden als gar nicht schützen, gleiches gilt für düngen in dem gezeigten Zustand, wie ja bereits geschrieben wurde
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, welche Tiefsttemperatur mußte Sie denn aushalten und gab es bei Dir Dauerfrost?
    Ich würde nicht nur bis zum Sommerende warten, mitunter treiben Sie auch erst im nächsten Jahr wieder aus!

    Gruß Lutz
     
    Hallo Lutz
    Hmm Dauerfrost ist gut möglich...🤔 aber kälter als -5 war es an max. 4-5 Tagen. Danke Dir!

    Liebe Grüsse
    Nadja
     
    Hallo zusammen
    Ich brauchd eure Profihilfe! Wir haben zwei Fächerpalmen, eine wächst Freiland und eine im Topf. Die Freilandpalme hat den den ersten Winter super überstanden, den letzen aber nicht so....

    Du solltest einfach mal schreiben, wie sie den letzten Winter geschützt ( oder auch nicht)wurde
     
  • Und ob sie gegossen wurde, ob sie voll geschneit wurde, wie lange der Schnee auf den Wedeln liegen blieb, …
    Sie wurde schon zugeschneit. Den Schnee haben wir so gut es geht kmmer entfernt, aber der blieb halt schon mal ein paar Tage draud wenn wir nicht da waren. Gegossen haben wir sie nicht....
     
    Schnee schadet eigentlich nicht, am Naturstandort fällt wesentlich mehr Schnee als in unseren Breitengraden und niemand macht ihn dort weg, schädlich für die Wedel sind die Wechselbedingungen von Frost zu Tauwetter und dann wieder Frost usw. , das könnte den Zustand erklären, könnte......
     
    unter den Umständen sehen die nach dem Winter in der Regel immer so aus. Lass sie machen, drauf achten, dass sie genug Wasser bekommt und warten.
     
    Hallo Lutz
    Hmm Dauerfrost ist gut möglich...🤔 aber kälter als -5 war es an max. 4-5 Tagen. Danke Dir!

    Liebe Grüsse
    Nadja
    Dauerfrost im einstelligen Bereich ist schädlicher als mal einzelne Tage frost unter - 10°C.

    wie wurden die Wurzeln geschützt?
    die könnten bei Dauerfrost schon geschädigt worden sein mit dem jetzt sichbaren Ergebnis
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dauerfrost im einstelligen Bereich ist schädlicher als mal einzelne Tage frost unter - 10°C. wie wurden die Wurzeln geschützt?
    die könnten bei Dauerfrost schon geschädigt worden sein mit dem jetzt sichbaren Ergebnis
    Sie wächst Freiland. Da kann ich die Wurzeln nicht schützen, oder?🤔
     
  • Similar threads

    Oben Unten