Halten Schmierläuse Winterschlaf

  • Ersteller Ersteller Nunja
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nunja

Guest
... oder fallen in Trockenstarre, oder verstecken sie sich in 'Kokons'...?

Wo kommen bloß plötzlich immer wieder die Schmierläuse her, immer mal wieder nach nem viertel oder halben Jahr? Immer wieder an denselben Pflanzen, die vollkommen schmierlausbereinigt scheinen. Habt ihr dazu eine Ahnung oder ihr wisst es? Bitte sagts mir, gerade heute musste ich wieder welche entdecken.

Vielen Dank :o
Nunja
 
  • Ich denk, die ziehen sich bis zu den Wurzeln zurück, einige werden wohl eine Behandlung widerstehen....

    http://www.orchideenforum.de/woll.htm

    "Typisch ist auch ein Rückzug der Schädlinge, der solange andauert, bis die Bedingungen wieder besser sind. So tauchen sie manchmal nach Monaten der Ruhe plötzlich wieder massenhaft auf"
     
    Danke Jazz,
    das ist ne Erklärung. Die Biester bringen mich noch um den Verstand.
    Deine Seite ist sehr informativ, Danke dafür!

    Jetzt werd ich die Pflanze in frisches Substrat setzen, immer wieder nachgucken und vielleicht zur Sicherheit nochn Stecki machen. Mal sehen, wer den längeren Atem hat :D

    Liebe Grüße ;)
    Nunja
     
  • Mach mal die oberste Erdschicht mit Sand. Soll das eindringen von Ungeziefer in das Erdreich mildern.

    Eine höchst gesundheitsschädliche Methode ist es Streichhölzer mit dem Kopfvoraus in das Erdreich zu stecken. Wirkt sehr effektiv aber da ich Naturfreund bin hab ich das Aufgegeben und würde es nur dann wieder anfangen, wenn alles andere nichts mehr bringt und natürlich nur an Zierpflanzen - versteht sich von selbst;)
     
  • Gerade in den Wintermonaten sind sie in den Räumlichkeiten, an den Pflänzchen aktiv.
    Trockene Heizungsluft, höhere Temperaturen und Dunkelheit begünstigen ihre Vermehrung.

    Diese Schei§erchen habe ich heute an eine meiner Passionsblumen unter den Blatt endeckt.

    DSCF9361.jpg

    Stark befallene Blätter werden entfernt. Man verpaßt es schon mal..:rolleyes:
    Ansonsten gehe ich diesen lästigen Getier mit Wattestäbchen an den Kragen und wische die Blätter feucht ab.
    Spiritus kann man auch verwenden.
     
    Mach mal die oberste Erdschicht mit Sand. Soll das eindringen von Ungeziefer in das Erdreich mildern.

    Eine höchst gesundheitsschädliche Methode ist es Streichhölzer mit dem Kopfvoraus in das Erdreich zu stecken. Wirkt sehr effektiv aber da ich Naturfreund bin hab ich das Aufgegeben und würde es nur dann wieder anfangen, wenn alles andere nichts mehr bringt und natürlich nur an Zierpflanzen - versteht sich von selbst;)


    Du meinst sicher Trauermücken, aber keine Schmierläuse, mit dieser Methode.
     
  • Die Methode ist gegen Trauermücken, wenn aber der Verdacht besteht - was ich nicht glaube - dass diese auch in der Erde überwintern, dann würde ich vorsorglich mal die Erde mit Sand abdecken, zumal ein Trauermückenproblem um diese Jahreszeit auch nicht so fern liegt.

    Was auch immer sehr gut gegen Schädlinge hilft ist die Pflanze tagsüber wenn es die Temperaturen zulassen rauszustellen und / oder unter der Dusche abzuwaschen.

    Ansonsten hilft Prilwasser besser als Spiritus oder in Kombi also Prilwasser mit einem ordentlichen Schuss Spiritus.
     
  • Zurück
    Oben Unten