Hallo Garten und Pflanzefreunde

Registriert
25. Juni 2011
Beiträge
76
Ich habe ein Problem.
In meinem Garten ernte ich toll Gemüse, Ringelblumen, Phlox, Rosen und viele andere Stauden blühen um die Wette.
Aber auf meiner Terasse, wir haben über der Terasse einen Wintergarten gebaut, und unterhalb, Richtung SW, also immer wenn ein Unwetter kommt, fegen Wind und Regen auf unsere Terasse.
Früher stand ausserhalb ein größerer Baum, der im letzten Sommer von einem Unwetter halb gefällt worden ist und dann von den örtlichen Behörden gefällt worden ist.
Vorher hatte ich immer tolle Petunien dort hängen.
Aber seit der Baum weg ist, gehen die regelmäßig bei mir kaputt.
Ich kann mir auch denken warum.
Petunien können keinen Wind und Regen ab.

Könnt ihr mir raten, was ich nächstes Jahr dort aufhängen kann?

Fuchsien gehen ja nicht, weil sie Schatten bis Halbschatten Pflanzen sind.
Knollenbegonien habe ich auch zwei, aber die Hängen vor dem Haus im Halbschatten, denn wie gesagt SW-Seite da knallt den ganzen Tag die Sonne hin.

Vielleicht hat von euch jemand einen Tipp, was man da aufhängen kann.:o
 
  • Hallo Eulerin,

    das ist aber die Planung für nächste Jahr:grins:
    Also was gut Sonne ab kann sind:

    -Schneeflockenblume
    -Fächerblume
    -hängende Geranien
    -Bidens oder Zweizahn genannt
    -Elfensporn
    -Elfenspiegel der bis zum Frost blüht und schöne Farben hat
    -Verbenen
    so ich hoffe das sind schon paar Anregungen;)
     


    Hallo eulerin,

    der Goldzahn, (Goldmarie) ist ziemlich unempfindlich
    und braucht echt den ganzen Tag Sonne, 8)!
    Die Pflanze verträgt so gut wie alles und putzt sich
    auch noch selbst aus!!
    Das Schneeflöckchen (Bacopa) ist auch sehr dankbar
    in der Sonne, es blüht weiß!! Mit beiden Pflanzen
    hatte ich sehr gute Erfahrungen gemacht, auch bei Regen und Wind!.
    Das sind reine Sonnenpflanzen, sonst blühen sie nicht!

    Die blaue Mauritius blüht hellblau, und die zarten Blüten
    öffnen sich nur bei voller Sonne.

    Petunien sind schon sehr empfindlich, bezüglich Wind und Regen,
    wenn es zu feucht ist, haben die Pflanzen sehr schnell einen Pilz,
    und die Blüten sind total verdeckelt und matschig. Am dankbarsten
    sind die kleinen Sorten, aber eine sehr lange Blütezeit haben sie nicht,
    es kommt auf das Klima an, die Blätter fangen jetzt schon an,
    gelb zu werden, zahleiche welke Blüten zupfde ich täglich ab!!
    Solanum ist auch dankbar, blüht weiß, sternenförmig, die Pflanze
    möchte auch volle Sonne, sonst blüht sie nicht!!
     
  • So mir sind noch ein paar eingefallen:

    -Kanarischer Hornklee ( sind tolle Blüten )
    - Eiskraut (hab ich auch das erste mal gekauft,wächst schnell,verträgt sehr
    gut die Mittagshitze)
    und wenn es nur grün sein soll,also ohne Blüten:
    -Weihrauch oder Gundermann (Glechoma hederadea-der wächst auch sehr
    schnell und sieht sehr schön aus

    War gestern schon sehr spät deine Anfrage,da fällt einen ja nicht mehr
    so viel ein:grins:,hab noch zwei Fotos drangehangen
     

    Anhänge

    • Eiskraut.webp
      Eiskraut.webp
      140 KB · Aufrufe: 183
    • Gundermann.webp
      Gundermann.webp
      120,9 KB · Aufrufe: 175
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo
    Vielen Dank für eure Tipps.
    Das ich immer so spät dran bin, liegt daran, das ich zu viel zu tun habe.
    Und als Spätmensch habe ich halt abends Zeit.

    Und doch habe ich noch eine Frage:
    Es wurde auch die blaue Mauritius erwähnt.
    Ich habe mit letztes Jahr eine gekauft, sie hat auch toll geblüht.
    Und deshalb habe ich sie hell und bei 10 Grad überwintert.
    Und im Frühjahr konnte ich sie noch nicht rausstellen. weil es noch zu kalt war, deshalb hat sie in der Zeit auch toll geblüht.
    Und wie ich sie dann rausgesetzt habe, wurden die Blüten immer weniger.
    Jetzt kann es sein, das sie eine Ruhepause brauchte, aber es hat sich nichts geändert.
    Jetzt stellt sich bei mit die Frage:
    Immer neu kaufen, weil sie dann wenigsten blühen, oder ich habe etwas falsch gemacht?

    eure eulerin

     


    Hallo eulerin,

    die Pflanze möchte gern zurückgeschnitten werden,
    bevor du sie über Winter ins Haus bringst.
    Sie verzweigt sich dann sehr schön und wird richtig buschig!!
    Hattest du sie umgetopft, das sollte man im Frühling schon machen.
    Viel Wasser und Dünger im Sommer, und gar nichts davon im Winter.
     
  • Hallo lavi
    Ich habe die blaue Mauritius wohl nicht richtig kurz zurück geschnitten.
    Aber umgetopft habe ich, und zwar in Kompost.
    Und nach einiger Zeit, einmal in der Woche gedüngt.
    Aber das war wohl zu wenig.
    Naja, das Wetter war ja auch nicht so toll am Anfang des Jahres.


     
  • Zurück
    Oben Unten