Halbes Weinfass wird ein Miniteich

Wir haben jetzt das große Fass neben dem Miniteich neu dekoriert.....
Weinkorken und Scheibe drüber.....

20220617_153313.jpg 20220617_153322.jpg
 
  • Unser Fass wurde heute zum zweiten Mal mit frischem Wasser befüllt. Die ersten 100 ltr. wurden in eine leere Regentonne gepumpt, in der es jetzt wie in einer Vinothek riecht.
    Noch 3-4 Spülvorgänge, dann werden wir in 1-2 Wochen die erste Bepflanzung wagen.
     
  • Wunderschön! Seerosen sind schon etwas ganz besonderes! Vielen Dank, dass wir hier an ihrer Schönheit teilhaben dürfen.
     
  • 2 Tage lang war das Fass mit Waschsodalösung gefüllt und es wurde heute kräftig mit der Wurzelbürste bearbeitet.
    Danach zweimal gespült. Weinstein und Hefereste sind weg und das Wasser bleibt klar.
    Jetzt wird ein Platz im Garten gesucht und vorbereitet.
    Minimal ausgeschachtet, geebnet und mit Trittplatten ausgelegt. Darauf kommen 6 Plastersteine, der Zwischenraum mit Kies aufgefüllt. Darauf kommt ein mittlerweile fertiggestelltes Holzpodest.
    So hat das Fass einen festen Stand und die notwendige Luftzirkulation von unten.

    Bald gehts weiter.
     
  • Hallo Volker, @Okolyt

    verwendest du für deine Pflanzen Düngetabletten, -kegel, -kugeln oder etwas ähnliches?
     
    Danke für die Info,

    ich werde mal entsprechendes Futter ordern und sparsam einsetzen.

    Die Fadenalgen in unserem Kunststofffass haben wir jetzt zuverlässig im Griff.
    Der Tipp von @elis mit den effektiven Mikroorganismen war äußerst zielführend.

    Da freut sich der Laie und der Wissenschaftler kratzt sich am Kopf.

    So eine Flasche ist ab sofort immer griffbereit.

    em_28.06.22zwjig.png
     
    Danke für die Info,

    ich werde mal entsprechendes Futter ordern und sparsam einsetzen.

    Die Fadenalgen in unserem Kunststofffass haben wir jetzt zuverlässig im Griff.
    Der Tipp von @elis mit den effektiven Mikroorganismen war äußerst zielführend.

    Da freut sich der Laie und der Wissenschaftler kratzt sich am Kopf.

    So eine Flasche ist ab sofort immer griffbereit.

    em_28.06.22zwjig.png
    Das freut mich ja:D, Du wirst sehen, das ist so eine interessante Technologie, was die alles kann, das ist phänomenal. Das entsteht nur, weil das Dominanzprinzip zum tragen kommt. Da kannst ja jetzt rum probieren. Das sollte ganz dunkel stehen, nicht im Kühlschrank, nur ganz dunkel. Viel Erfolg damit.

    lg. elis
     
    Ja, hoffen kannst ja;), Glaube versetzt ja manchmal Berge;). Deiner Darmflora tut es auf alle Fälle gut. Zum trinken kaufe ich mir immer das EM-blond, das schmeckt wie Sauerkrautsaft und schmeckt mir besser wie das EM-aktiv. Meiner Katze tu ich auch immer einen Spritzer davon ins Futter rein, der hat seitdem keine Zecken. Den Hunden kann man das Fell damit einreiben, halt verdünnt, dann braucht man nicht soviel und dann stinken (hundeln) sie nicht mehr so. Ins Futter kann man es auch geben. Ich könnte da soviel erzählen, was ich in der Zwischenzeit (ca 20Jahre) alles darüber weiß, z.T. selbst ausprobiert habe. Was diese Technologie alles in der Landwirtschaft kann oder könnte, wenn es mehr Landwirte anwenden würden, das ist gigantisch.
    lg elis
     
  • Similar threads

    Oben Unten