Hainbuchenhecke in der Nähe von Wein und Efeu

rene79

0
Registriert
10. Okt. 2015
Beiträge
3
Hallo.

ich möchte an der Grenze zu unserem Nachbarn eine Haibuchenecke pflanzen. Der Abstand der Pflanzen zum Zaun werden etwa 70 cm sein (ist mit dem Nachbarn abgestimmt). Jetzt bin ich gerade dabei umzugraben und habe ein richtig dichtes Wuurzelwerk gefunden, was in Höhe einer Efeu / und Wein Hecke ist, die quer bis zum Zaun läuft.
Die Wurzeln bekomme ich noch kaputt, was ich mich frage wird sich die Hainbuche durchsetzten können? Ich kaufe die Hecke als Wurzelware mit 150 cm höhe, sie braucht also noch ordentlich zeit um wirklich stark zu werden.
Am Zaun ist ein kleines Fundament von etwa 20 cm höhe, wo die Wurzeln natürlich drunter durch gehen.

Habt Ihr Tipps wie ich das besser vorbereiten kann für die Hecke?

Danke und Gruß
René
 
  • Du könntest natürlich beim Graben an dieser Stelle jeweils auf beiden Seiten des Grabens je ein Blech in den Boden rammen, so dass die Wurzeln vom Efeu und Wein tiefer gehen müssen, um noch zu den Hainbuchen zu gelangen. Irgendwann in grauer Zukunft sind sie dann durchgerostet und die Hainbuchen haben sich inzwischen durchgesetzt.

    Allerdings denke ich, dass sie sich auch sonst durchsetzen werden, denn diese Baumart ist hart im nehmen. Ich habe sie auch und pflege sie eigentlich nicht ausser dem schneiden natürlich. Unten darf Gras und sonstiges munter gedeihen. Irgendwann ist die Hecke groß genug, so dass das Gras unterdrückt wird.
     
    Hallo

    vielen Dank. Hab die Hecke deswegen auch gewählt, da sie eben recht anspruchslos ist.
    Das mit dem Blech wird recht aufwändig. Die Wurzeln sind locker über 6-8 meter der fläche. :-(
    Hab jetzt schon überlegt, einfach nächstes Jahr noch einmal direkt am Zaun lang zu graben und die Wurzeln weg zu machen. Die sind ja recht fein und so vergleichsweise leicht durchzutrennen.
    Hainbuchen sind ja glaube tiefwurzler, so das ich denen nichts tun sollte.

    Gruß
    René
     
  • Ich liebe Hainbuchenhecken weil sie von Halloween bis Ostern so schön braun und durchsichtig sind,
    für Wurzelsperren nehm ich immer große schwarze Müllsäcke, längs gefalten, aber um s tief buddeln kommst du wohl nicht herum
     

    Anhänge

    • y14.04.20010 041 (2).jpg
      y14.04.20010 041 (2).jpg
      629,5 KB · Aufrufe: 4.980
  • Wir haben vom Nachbarn, Wein an einer 2m Holzwand, die macht schon im Rasen Probleme, der kleine Benzinmäher schafft die kaum, Wir nehmen dann eine Manuelle Heckenschere. (Was das Nachbarschaftverhältnis hier nicht beeindruckt) aber ich würde da nichts pflanzen. Die Ausläufer reichen zwar nur ca 50 cm in unseren Rasen, man dürfte also problemlos in die Erde kommen, aber das denke ich nur, weil wir sie regelmäßig mähen, wie es im offenen Boden aussieht, kann völlig anders sein. Heisst wenn du nur einmal die Wurzeln Abhackst, die wachsen ja weiter. Und später wie kommst du da ran, wenn dann da deine Hecke Steht.

    Auch wenn Hainbuchen tiefer wurzeln, was ich ersthaft bezweifele, dann müsste meine Solitärbuche eingehen, denn wir haben hier nur etwa 30 cm Boden, das Wasser würde ja bei dir vom Wein abgefangen.

    Sind nur Gedankengänge die auf dem was wir hier haben beruhen.

    Reicht nicht eine Hecke?
     
    Reicht nicht eine Hecke?

    Die Wein/Efeu Hecke geht quer zum Gartenzaun. Also 1 Meter ist dicht, ich pflanze aber 33 m Hecke.
    Ich habe nun etwas gebuddelt. Etwa nach 30 cm hören die Wurzeln auf. Habe Nun Folie verbuddelt. Scheint mir ökologisch fragwürdig aber auch wirkungsvoll. Wurzeln sind jetzt alle raus. Hab auf etwa 5 Meter alles bis 30 cm tief umgegraben. Ging beim 2. mal deutlich leichter, da die Wurzeln einmal durchtrennt waren.

    Bewässerung ist kein Problem. Habe eine automatische Bewässerungsanlage. Ich berichte dann mal in ein paar Jahren. :d
     
  • Gut das du nicht parallel Baust, sondern nur kreuzt, war mir nicht klar.
     
  • Similar threads

    Oben Unten