@Annme25
Oh je, ist das zuständige Team für die Bau-/Bepflanzungsvorschriften so freizügig, dass Bauherren nicht ein Fitzelchen Privatsphäre gegönnt wird?

Zumindest ein dichterer Sichtschutz im Bereich der Terrasse ist doch meistens erlaubt. Und sollte es bitteschön auch sein!
Geduld ist leider nicht so meine Stärke.
Meine auch nicht
Evt. macht ihr euch mal auf eine kreative Suche nach einer mobilen Sichtschutzwand ähnlich dieser
OUTLIV. Seitenmarkise 450x160cm Aluminium/Polyester Silber/Anthrazit-Grau | Garten und Freizeit (garten-und-freizeit.de)
Oder - wenn ihr handwerklich ein bisschen fit und zudem evt. noch kreativ seid - googelt mal nach 'mobilem Sichtschutz selber bauen'.
Da gibt es schöne Ideen, die kostengünstig machbar wären und bei denen euch niemand "an den Karren fahren kann".
Boah, mir ginge so die Hutschnur hoch, wenn der Nachbar jeden Abend auf meinem Terrassentisch kontrollieren könnte, was es zu Essen/Trinken gibt

.
Selbst in großen Mietshäusern sind Trennwände zwischen den Balkonen mittlerweile Standard. Hauseigentümer sollen sich jedoch freizügig präsentieren dürfen
Lach, bei mir war es fast umgekehrt: aus der Stadt (120.000 EW) ab aufs Dorf (120 EW).
Endlich Garten! Erst ein kleiner; mittlerweile ein großer.
Gute Nachbarschaft ist großartig, funktioniert meistens aber tatsächlich nur, wenn auch ein gewisse Distanz möglich ist.
Ich wünsche euch, dass die Hecke schnell wächst und ihr eine Lösung für die Terrasse findet.
LG
Elkevogel