Hainbuchen-Baum schneiden?

Registriert
16. März 2010
Beiträge
47
Ort
Nürnberg
Hallo Ihr, wir haben seit über einem Jahr einen Hainbuchen-Baum im Garten eingepflanzt. Nachdem wir nur einen sehr kleinen Reihenhausgarten haben, möchten wir nicht, dass die Krone des Baumes zu groß wird und wir nur noch im Schatten hocken.

Wann und wie sollte man den Hainbuchen-Baum beschneiden, so dass ...

A.) die Krone schön aussieht und nicht wie wildwuchs
B.) nicht der ganze Garten im Schatten versinkt

Ich habe mal ein aktuelles Bild hier im Forum reingestellt. Wie behandelt man so einen Baum? Danke für Tipps !!!
 

Anhänge

  • 2011-06-05_Hainbuche.webp
    2011-06-05_Hainbuche.webp
    312,9 KB · Aufrufe: 1.389
  • Hallo,

    Auch wenn der Weißbuche sehr langsam wächst ist es nach wie vor ein Waldbaum, es gibt Baumarten mit besssere Eignung für kleine Gärten. Wenn es unbedingt geschnitten werden muß, die kannst Du scheiden wie Du willst, aber dann reagiert er i.d.R. mit Stamm/Wurzel/und wenn entfernt)Stockaustrieb.

    Gruß,
    Mark
     
    Möchtest Du einen Hochstamm haben?
    Dann mußt Du alle Zweige am Stamm entfernen bis zu der Höhe, wo die Krone anfangen soll. Bei den Zweigen der späteren Krone dürfen nur die kräftigsten Zweige, rundrum gut verteilt, stehen bleiben, so daß sich eine gleichmäßige Krone ergibt. Alternativ kannst Du den Baum als Heister lassen, also mit Zweigen bis unten und in Form schneiden, oben rund und die Seiten senkrecht.
    Bei uns im Dorf sind mehrere Hainbuchen gepflanzt und nie geschnitten worden, das sind jetzt riesige Exemplare. Wahrscheinlich ist es am besten, wenn Du den Baum 1x im Jahr in Form schneidest.
    Gruß Hero
     
  • Hallo Ihr 2, vielen Dank für die Tipps. Es sind jetzt knapp 8 Wochen vergangen und ich stell mal ein aktuelles Bild von unserer Hainbuche rein.

    Wann ist denn die beste Zeit um den Baum zu beschneiden?

    Was ist mit der Spitze? der aktuell dünne Halm wird ja nicht mehr lange halten? einfach ziemlich kurz beim Austrieb abschneiden?

    Vielen Dank für Info und Gruss !!!
     

    Anhänge

    • 2011-08-14_Hainbuche.webp
      2011-08-14_Hainbuche.webp
      201,2 KB · Aufrufe: 1.482
  • Hi,

    wenn Du den Leittrieb im Ganzen erhalten möchtest, dann Bambusrute oder ähnliches anbinden zur Unterstützung. Ansonsten kannst Du den Baum (wie bereits geschrieben) schneiden wie Du möchtest, heisst alles ab was Du am Baum nicht haben möchtest.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo, vielen Dank für die Info !!! Dann werde ich das wohl demnächst mal ausprobieren, ggf. poste ich dann nochmals ein Bild :)
     
  • Zurück
    Oben Unten