Hainbuche oder Rotbuche

Registriert
25. Mai 2006
Beiträge
16
Hallo,
ich möchte gerne zur Strasse hin eine Hecke pflanzen.
Ich weiss aber nicht genau was besser ist eine Hainbuche oder eine Rotbuchenhecke.
Danke Gruss Bernie
 
  • Hainbuche ist nicht so anfällig gegen Krankheiten,....aber Du wirst die Hecke sicherlich schon gepflanzt haben :o
     
    Bernie ist schon lang nicht mehr hier, sixinch

    niwashi, der es auch schon aufgegeben hat, alte threads zu entstauben ...
     
  • Hi :cool:
    Da wir gerade dabei sind, die Hecke zu bestellen, lese ich so viel wie möglich über Vor- und Nachteile von Rotbuche. Im Internet gibt es viele Fotos, aber die beantworten meine Fragen nicht wirklich.

    Bei uns in der Siedlung habe ich nur Weissbuchen gefunden und gesehen.

    Ein Nachbar hat etwas, was Rotbuche sein könnte. Ich kann sie nur aus Entfernung sehen. Nur ca. 80cm hoch - deswegen meine Zweifel, ob es tatsächlich die Rotbuche ist - da diese Sorte gerne etwas schneller/grösser wächst - oder?

    Seine Hecke hat jetzt noch 60% trockene Blätter (Anfang Mai) und ist das grüne schaut gar nicht so frisch aus. Sein Nachbar sagte dass die Hecke fängt schon im Juli an, den Laub abzuwerfen.

    Wie habt ihr das bei euren Rotbuchehecken?
    Wann kommen neue Triebe/Blätter im Frühjahr?
    Sind sie jetzt schon blickdicht?
    Wann fallen die ersten Blätter vor dem Herbst?
    Wann schneidet Ihr zu - vor dem austrieb? Im Herbst wenn die Blätter noch Gelb sind oder erst wenn sie trocknen?

    Reicht einfach Rasenschnitt als Mulch zu geben oder lieber Rindenmulch kaufen?

    Haben wir eine gute Wahl getroffen? (Rotbuche)

    Ich wäre sowas von dankbar, wenn jemand aus Erfahrung ein paar Antworten geben könnte. :o :o
     
  • Hallo,
    also wir haben eine Rotbuchenhecke. Sie ist jetzt bereits so gut wie blickdicht, also grün geworden. Die Hainbuchen bekommen noch etwas schneller ihr neues Laub (sind dafür im Winter aber nicht so dicht).
    Unsere Hecke hat ihr altes Laub in den letzten Wochen nach und nach abgeworfen, das geht bei uns direkt über mit dem frischen Austrieb. Also im Juli hat unsere Hecke noch kein Laub verloren, ich würde mir dann Sorgen machen, daß etwas nicht stimmt.

    Über den Winter behält sie ihr Laub, das ist als Sichtschutz ganz schön. Unsere schneiden wir im Spätsommer und es gibt weder Rasen- noch Rindenmulch.
     
    Vielen Dank für Deine Antwort, Linda. :cool:
    Fallen im Herbst gar keine Blätter runter? Dass die trokenen behalten werden, habe ich schon online gesehen. Ich dachte das ist nur ein Teil davon - und der Rest fällt im Herbst runter.

    Ich denke wir werden doch einen höheren Zaun zwischen uns und dem Nachbar stellen müssen - sonst gibt es Ärger mit dem Laub. ;)
     
  • Es fallen bei uns nur ein paar Blätter runter, kaum der Rede wert. Der Großteil fällt im Frühling.
    Gruß,
     
  • Zurück
    Oben Unten