Hainbuche (nicht schon wieder... :-) )

Ja, dann mach das auch. Was soll die Diskussion... Wenn die Hecke Wasser braucht, drück auf den Kopf. Die Zeit kann man auch sinnvoller nutzen...
 
  • Man sollte nicht vergessen, dass hier die meisten Beiträge, die aus Erfahrung, zusätzliche Bewässerung für Neuanpflanzungen ablehnen, sich auf alte vergangene Zeiten berufen !!!
    Damal gab es regelmäßig Regen und ein knochentrockener Sommer hatte die Grundwasserstände nicht nachhaltig beeinflusst - aber das ist vorbei.

    ...unter Fachleuten unstrittig: Erst nach sieben Jahren kann ein Gehölz als angewachsen betrachtet werden....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Zeit kann man auch sinnvoller nutzen...
    Ich finde gießen mit Schlauch für mich sehr sinnvoll: eine Zeit, in der ich mir alle Pflanzen in Ruhe ansehen kann - was braucht Unterstützung (Dünger, Staudenstütze, muss geschnitten werden...), was sollte geteilt/umgepflanzt werden(Mickerlinge, die den Standort evt. nicht so mögen), wo könnte ich demnächst Samen nehmen...

    unter Fachleuten unstrittig: Erst nach sieben Jahren kann ein Gehölz als angewachsen betrachtet werden....
    Das mag ja unter Fachleuten so betrachtet werden; aber wenn eine Hecke schon nach 2, 3 oder auch erst 4 Jahren immer wieder gesund austreibt, nasse und trockene Sommer übersteht - wo ist da das Problem?
    Augen offen halten, den Zustand regelmäßig begutachten und bei Bedarf wässern.
    Klar, wer möchte kann dort auch automatische Bewässerung auf Knopfdruck installieren.
    Jeder wie er möchte -ich mag Schlauch und meditatives Wässern von Hand :cool:
     
  • Dann setz das bitte auf eine Hainbuchenhecke um. Die wird max 2x im Jahr geschnitten, und um den Rest muss man sich auch nicht kümmern. Dagegen muss die Hecke mit deiner ungleichmäßigen bewässerung klar kommen, und vllt noch mit der ungünstigen Zeit...

    Therapiesprenkeln macht meine Frau auch. Aber nur an unkritischen Stellen.
     
  • Jeder soll doch machen, wie er möchte und es für richtig/gut befindet.
    Oder sind Informationen, wie X oder Y es handhabt hier nicht mehr gewünscht?
    Dann lasst es mich wissen!
    Langsam geht mir diese Besserwisserei, nach dem Motto "ICH habe den ultimativen Rat!!!"
    hier auf den Keks - könnte es sein, dass sich deshalb schon so viele langjährige Mitglieder abgemeldet haben?

    Übrigens: ich schreibe nicht von Therapiesprenkeln.
    Wenn etwas Wasser braucht, bekommt es das auch - und zwar reichlich!

    @frank2807
    Lass Dich durch die verschiedenen Meinungen (und das Gezicke) hier nicht verunsichern!
    Mach die Heckenbewässerung wie es Dir aus den Vorschlägen hier - und ggf. anderswoher - am besten passt/gefällt.
    Ich fahre seit vielen Jahren sehr gut damit, aus diversen Infos (hier und aus dem WWW) einen passenden Weg zu suchen und zu finden.
    LG
     
    @frank2807
    Lass Dich durch die verschiedenen Meinungen (und das Gezicke) hier nicht verunsichern!
    Mach die Heckenbewässerung wie es Dir aus den Vorschlägen hier - und ggf. anderswoher - am besten passt/gefällt.

    Keine Sorge, davon lass ich mich nicht unterkriegen. :) Bin alt genug, um Web 2.0 (wie es damals genannt wurde) zu verkraften. Ich hab die zwei Tage mit einer Tüte Popcorn auf meinem Platz gesessen und die Diskussion beobachtet. 🙃

    Ich fahre seit vielen Jahren sehr gut damit, aus diversen Infos (hier und aus dem WWW) einen passenden Weg zu suchen und zu finden.

    Das Gefährliche an diesem Weg ist für mich, dass ich so gar keine Vorkenntnisse habe und daher keine Entscheidungsbasis, was das Richtige ist. Beispiel Beschnitt: Wenn man den richtigen Zeitpunkt Googelt gibt es bei 12 Ergebnissen genau 12 verschiedene Monate für den optimalen Zeitpunkt, die alle mit breitem Kreuz in die Öffentlichkeit gerufen werden. Hier werde ich mich jetzt an Ende Januar/Anfang Februar halten. Da ward ihr euch ja im Grunde einig.


    @All: Vielen Dank für Eure Antworten. Was die Bewässerung angeht, bin ich mir jetzt sicher. Ich habe mich für eine Automatik entschieden. Wir sind beide (aktuell) nicht diejenigen, die aus dem Gießen Entspannung ziehen. Außerdem haben wir beide wenig Ahnung. Ob wir wirklich so tief einsteigen werden, weiß ich noch nicht. Trotzdem haben wir jetzt mit dem neuen Haus ein großes Grundstück, das wir uns schön machen wollen. Und dann genieße ich lieber die (mir mögliche) Pflanzenpracht bei einem Glas Wein.

    Zur Art des Schnitts gibt es jetzt noch zwei komplett unterschiedliche Meinungen. Ich glaube, da finde ich jetzt mal raus, welcher Gärtner die Hecke gepflanzt hat und frage den. ;)

    Viele Grüße
    Frank

    P.S.: Ihr werdet mich sicher nicht los. Wenn es an die richtige Gestaltung geht, bin ich sicher wieder hier.
     
  • Die Hainbuche verkraftet auch mal einen Fehlschnitt, wenn er nicht gerade 10cm überm Boden ist.

    Wir sind uns sicher alle einig, die Wahl der Hecke ist allererste Sahne. Da stehst du besser da, als viele anderen. Den Rest lernst du, auch das was zur Bewässerung zählt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten