Hainbuche...Haupttrieb??? Richtig geschnitten?

Registriert
17. Juli 2009
Beiträge
2
Hallo und guten Morgen, erstmal will ich mich vorstellen: Ich heiße Kerstin und bin neu hier im Forum. Seit 6 Monaten habe ich einen Garten, na, besser gesagt einen Grünstreifen rund ums Haus. Die Hainbuchenhecke war zu Beginn, als wir einzogen, kümmerlich. Dann habe ich die einfach gekappt, aber auch oben. Jetzt gewinnt sie zwar an Breite, aber nicht an Höhe, besser gesagt einige haben oben einen frechen Trieb, andere sind zwar dichter, aber eben nicht höher geworden. Frage(n): Wird das noch mit der Höhe? Ein Nachbar stand neben mir und sagte, das hätte ich verdorben, weil ich den Haupttrieb gekappt hätte, würde die Hecke jetzt nicht mehr höher. Hilfe, ich brauche einen Sichtschutz!! Frage 2: Wenn es noch wird, wie lange dauert es dann ungefähr? Die Hekce ist jetzt so 1,30 hoch. Dankeschön für eure Antworten,
Kerstin
 

Anhänge

  • _G107466.webp
    _G107466.webp
    554,8 KB · Aufrufe: 498
  • _G107465.webp
    _G107465.webp
    392,1 KB · Aufrufe: 571
  • Ich bin zwar jetzt kein Hecken-Profi, aber wir haben eine kleine Buche in unseren Garten (die wir von unserer Nachbarin bekamen) sowie eine grosse Buchenhecke als Grundstückszaun auf der Seite unseres Nachbarn.

    Sagen wir mal so, wenn der Haupttrieb gekappt ist wird die Buche natürlich trotzdem höher wachsen. Nur dauert es dann natürlich etwas länger bis sich eine neue Spitze ausbildet. Wie lange es genau dauert kann ich natürlich nicht sagen, aber mit Sicherheit wirst du dich schon auf einige Jahre einstellen müssen.
     
    Hy kerstin

    Wenn du einen von den neuen, lang nach oben wachsenden Ast als neuen Haupttrieb zulässt, gehts auch aufwärts. ;)

    Aber es dauert halt, 3 jahre bestimmt noch.
    ich hab hier bei meiner Unwissenheit auch den Haupttrieb nach oben gekappt dann jedes Jahr den Zuwachs nach oben nur begradigt. Die Hecke ist ab da sowas von dicht, es hat also auch Vorteile.

    Leider wächst es um so langsamer, je mehr man drauf guckt und wartet...:mad::D

    Lieben Gruss :cool:
     
  • ich bin da anderer meinung. die hainbuche sollte auch oben regelmässig geschnitten werden. das hat den vorteil, dass sie sich kontinuierlich verzweigt.
    ansonsten hat man einen leittrieb mit mehreren seitenästen und dann nur oben eine dichte verzweigung. das sieht nicht schön aus, bes. im winter, wenn sie kahl ist. solche heckenschnitte habe ich schon öfter gesehen. die hecke wächst wohl langsamer, wenn auch oben geschnitten wird, aber hat dafür eine gleichmässig dichte verzweigung.
     
  • Zurück
    Oben Unten